Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Nette

    "Vergesst ja Nette nicht!"
    Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt
    1918/19: eine deutsche Revolution und ihre Folgen
    Jugendamt - Das Gewitter
    Otto Murr. Kinderhölle. Das Tagebuch. Das Kinderheim. Das FinanzCasino. Ein politischer Kriminalroman
    Otto Murr auf Kreta. Der Tanker. Die Morgenröte.
    • Politischer Kriminalroman, der in Kreta 1944 und 2013 spielt. Journalist Otto Murr und seine Partnerin Maria Blumendanck werden in Verbrechen verwickelt, während sie Urlaub machen. Geheimdienste und Terrorismus spielen eine Rolle, während Murr in Gefahr gerät. Eine alte Frau hat recht, doch Murr darf seine Erkenntnisse nicht veröffentlichen.

      Otto Murr auf Kreta. Der Tanker. Die Morgenröte.
    • Jugendamt - Das Gewitter

      Ein Jugendamtsmitarbeiter kämpft für seine Kinder

      Ein Jugendamts - Mitarbeiter kämpft für seine Kinder. Liebe Leserinnen und liebe Leser, Bernhard R. Nette, Autor dieses Buches und langjähriger Mitarbeiter des Jugendamtes schrieb dieses einzigartige Werk, um Kindeswohlgefährdungen tiefgründiger zu durchleuchten. Er zeigt in diesem Buch beispielhaft auf, wie im Jugendamt, in Krankenhäusern, Schulen, Gerichten sowie Staatsanwaltschaften usw. mit diesem prekären Thema immer noch umgegangen wird. Seine Erfahrungen ziehen sich durch das ganze Buch, wie offensichtliche und lebensbedrohende Kindeswohlgefährdungen auch unter Androhung von Tötungsabsichten, keine Beweggründe für viele Institutionen zu sein scheinen, ihren Schlaf der Ignoration aufzugeben. Aufgrund von hohen Scheidungsraten werden in diesem Buch viele Tipps aufgezeigt, wie der scheinbar unüberwindbare Sprung von der Paarebene auf die Elternebene zu schaffen ist, ohne das Kindeswohl aus den Augen zu verlieren, das immer als oberste Priorität angesehen werden muss. Möglicherweise spiegelt dieser Tatsachenbericht an verschiedenen Stellen Ihre eigenen Erfahrungen wieder. So hofft der Autor, dass Sie sich durch dieses Buch inspiriert fühlen. Entgegen allen Erschwernissen ist es etwas Wunderschönes, das Wohl der Kinder stets an erster Stelle zu betrachten. Wer auf die Stimme des Herzens hört, kann die bedingungslose Liebe entfalten.

      Jugendamt - Das Gewitter
    • Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt

      Beispiele von NS-Verfolgung und »Wieder­gut­machung«

      Die Ehepaare Lavy (Fabrikbesitzer) und Frank (Kaufhausbesitzer) konnten 1938 noch – völlig verarmt – aus Nazideutschland fliehen. Das Ehepaar Rosendorff (Apotheker) wurde zusammen mit Tochter und Enkelkind nach ihrer vollständigen Ausplünderung ermordet, ebenso das Ehepaar Tichauer (Zahnärzte) sowie Dr. Walter Rudolphi (Oberlandesgerichtsrat). Dass lokale Finanzämter, auch in Hamburg-Bergedorf, ein wichtiger Teil des NS-Terrorapparats waren, wird bis heute unter den Teppich gekehrt. Die Studie dokumentiert auch, wie jüdische Überlebende und Nachkommen der Verfolgten in der Bundesrepublik erneut auf die »Ariseure« und die ehemaligen Verfolger im Finanzapparat stießen, die jetzt über ihre Ansprüche auf Restitution und »Wiedergutmachung« entschieden.

      Ausplünderung: Bergedorfer Juden und das Finanzamt
    • Im Jahr 1935 verkauften jüdische Vorbesitzer die Hamburger Villa Rothenbaumchaussee 19 (Ro 19) unter Wert an den NS Lehrerbund, bevor sie fliehen mussten. Nach 1945 erhielt die GEW Hamburg das Haus als Nachfolgeorganisation des NSLB. Viele Gewerkschafter argumentieren bis heute, der Kauf sei korrekt gewesen und die Mieteinnahmen seien unverzichtbar. Der Umgang der GEW mit ihrem „Arisierungserbe“ wird in einem spannenden Bericht beleuchtet, der die innergewerkschaftlichen Konflikte und die damit verbundenen moralischen Fragen thematisiert. Die GEW hat aus dem Haus erhebliche Gewinne erzielt und ist auf die Mieteinnahmen angewiesen, wie der Hamburger GEW-Vorsitzende Klaus Bullan betont. Das Buch dokumentiert die Geschichte des Hauses Ro 19 und zeigt die personelle Kontinuität der Hamburger Lehrerorganisation während und nach der NS-Zeit auf. Der Umgang mit dem Nazi-Erbe ähnelt dem von großen deutschen Unternehmen. Zudem wird das Schicksal der jüdischen Familien Meyerhof und Hallgarten, die mit Ro 19 verbunden sind, thematisiert. Der Bericht über das „Arisierungserbe“ der Hamburger GEW ist ein fesselndes Stück Zeitgeschichte, das Geld, Politik und Moral in den Fokus rückt.

      Die Lehrergewerkschaft und ihr "Arisierungserbe"