Ein Mutmachbuch in zehn Geschichten! »Mein Sohn hat mir erzählt, dass seine Lehrerin jeden Montagmorgen von einer Katastrophe berichtet – und wie man sie überleben kann. Denn sie hat gelesen, dass ein Kind ins Meer hinausgezogen wurde und überlebt hat, weil sein Lehrer ihm erklärt hat, was man in einem solchen Fall tun muss. Das hat mir so imponiert, dass ich dachte: alle Kinder sollten solche Lehrer*innen haben! Und wenn nicht, dann zumindest ein Buch, dass ihnen davon erzählt.« Laura Momo Aufderhaar In diesem Buch führen zwei Kinder aufregende, kluge Unterhaltungen über Begegnungen mit wilden Tieren und Naturkatastrophen wie einer Flut, einem Brand oder einem Erdbeben. Die beiden erzählen sich von Menschen, die die ein oder andere dieser Katastrophen überstanden haben. In leuchtenden Sonderfarben bebildert und mit einer übersichtlichen Grafik ergänzt, werden die wichtigsten Verhaltensregeln im kleinen oder großen Katastrophenfall einfach und nachvollziehbar skizziert.
Verena Hochleitner Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2023
Sydney, Nico und Katha haben auf den ersten Blick eigentlich nicht viel gemeinsam. Sydney hat schon zahlreiche Umzüge und Schulwechsel hinter sich, ist wieder einmal ‚der Neue’ in der Klasse und würde gerne mal einfach irgendwo wirklich ankommen. Nico ist gut darin, sich unsichtbar zu machen. Aber eigentlich wäre sie manchmal auch gerne so, wie sie sich beim Klettern fühlt: Selbstbewusst, entspannt, sicher. Das weiß nur leider niemand in der Schule. Katha verrät nicht viel über sich selbst. Im Unterricht ist sie meistens mit Zeichnen und Musik hören beschäftigt – aber schafft es trotzdem mühelos immer wieder zur Klassenbesten. Die Dysfunktionalität ihrer Familie – so steht es zumindest in der Akte der Schulärztin – verheimlicht sie ihren Mitschüler*innen lieber. Ein unbeholfener Sprung vom Bus, ein Ladendiebstahl und die neue, von Punks betriebene Pizzeria Anarchia in Kathas Haus bringen Sydney, Nico und Katha dann doch überraschend zusammen. Die neu aufkeimende Freundschaft festigt sich, als die Jugendlichen beim Klassenwandertag den Rest der Gruppe verlieren und notgedrungen eine Nacht in der Wildnis verbringen müssen. Das schweißt die drei zusammen – und so sind Sydney und Nico auch zur Stelle, als das Haus, in dem Katha und ihre Mutter wohnen, geräumt werden soll. Verena Hochleitner erzählt in ihrem ersten Jugendroman eine Freundschaftsgeschichte aus drei Perspektiven. Auf 140 Bildseiten wird die Handlung des Romans immer wieder abschnittsweise im Graphic Novel-Stil weitererzählt und entwickelt eine besondere Dynamik.
- 2021
„Papa, auf der Wiese liegt eine große Katze!“ Das kleine Mädchen ist ganz aufgeregt. Es ist ein schöner Tag um im Park zu spazieren und herumzutoben. Papa interes-siert sich leider mehr für sein Handy als für sie und irgendwelche großen Katzen. „Wie schön! Dann hast du ja jemanden zum Spielen“, meint er bloß und wischt schon wieder auf dem Bildschirm herum. Aber das Mädchen lässt sich davon nicht entmutigen. Schließlich warten Abenteuer mit einem Schneeleoparden auf sie ... Nach ihrem Luftschacht-Debüt "Der verliebte Koch" entführt uns Verena Hochleitner in Der Schneeleopard mit kräftigem Pinsel- und Zeichenstrich in eine farbenfrohe Welt, in der sowohl digitale als auch analoge Realität und Fantasie ineinanderfließen. Ein Schneeleopard im Wiener Augarten? Aber ja, natürlich, klar!
- 2020
Die drei Nachbarskinder Bronski, Wanda und Kaspar kehren zurück und erleben in einer Ritterinnenburg aufregende Abenteuer. Nach ihrer Nicht-Einladung zu einem Fest planen sie Rache. Verena Hochleitner präsentiert erneut eine zauberhafte Mischung aus Realität und Fantasie in einem herzerfrischenden zweiten Band, der auch eigenständig lesbar ist.
- 2019
Wenn das Stiegenhaus zum Räuberwald wird … Sie sind die entzückendste und sympathischste Räuberbande, die die Welt je gesehen hat. Verraten darf man es ihnen nur nicht – denn Räuberinnen und Räuber müssen schließlich Angst und Schrecken verbreiten, wilde Raubzüge unternehmen und ein barbarisches Leben führen, dreckige Fingernägel und zerstrubbelte Haare inklusive. Der Räuberwald ist ihr Revier, die Räuberhöhe ihr Rückzugsort, nichts und niemand kann sie stoppen. Gut, fast niemand. Es ist ein Vergnügen höchster Klasse, das Verena Hochleitner bei ihrem Debüt als Autorin hier zu Papier gebracht hat. Sofort möchte man in dieses Haus einziehen, in dem diese drei RäuberInnen ihr wildes Unwesen treiben – ihres Zeichens benachbarte Kinder, die das Stiegenhaus an langweiligen Nachmittagen zu ihrem Spielort erklären. Dabei klappern sie die einzelnen Parteien ab, stets auf der Suche nach allem, was nicht niet- und nagelfest ist, damit es in ihrem Räubersack verschwinden kann. Dass sie dabei (quasi beiläufig) immer wieder Gutes und herzerwärmend Liebes tun, fällt ihnen eigentlich gar nicht auf. Verena Hochleitner bringt ihre wunderbare Ode an die kindliche Vorstellungskraft auch in den Bildern exzellent zum Ausdruck. Indem sie das Stiegenhaus kurzerhand mit verschiedenen „Layern“ versieht, sind Realität und Fantasie gleichsam greifbar, wird ein fast schwellenloses Wechseln zwischen den beiden Welten möglich und so manche räuberische Unternehmung als liebevolle Tat enthüllt. Lesen, Spaß haben und mehr wollen. Räuberinnen sagen immer die Wahrheit. Weil sie diese nicht fürchten! AUSZEICHNUNGEN: 2020: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis | Kollektion 2020: Nominiert für den „Korbinian - Paul Maar - Preis für junge Talente“ 2020: Illustrationspreis der Stadt Wien 2020: White Raven der Internationalen Jugendbibliothek TIPPS: kurze Kapitel, großes Vergnügen ganz neue Stimme in der Kinderliteratur herzerfrischend genial eine Ode an Fantasie und Vorstellungskraft
- 2018
Für jedes Fell was dabei Ob Bürsten, Trimmen oder Schneiden – ein Hundefell will wohl gepflegt sein. Der Hunde-Salon hat dabei für jeden Wunsch das passende Programm: wilde Föhnfrisur für den Afghanen, pinke Haarpracht für den Pudel, Locken-Look für den Wasserhund und einmal Barthaar-Kürzen für den Schnauzer. So klein der Salon, so umfangreich das Service. Ob groß, ob klein, ob Langhaar oder Kurzhaar, allein oder in Gruppen – ganz ohne Worte, mit großer Lust am Detail, und mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern präsentiert Verena Hochleitner die unterschiedlichsten Salon-Besucher, die sich vertrauensvoll in die Hände von Mensch und Katze begeben. Dabei lässt sie für genaue Beobachter kurze Geschichten entstehen und Zusammenhänge erkennen, um schließlich auf der letzten Doppelseite die einzelnen Fäden zusammenzuführen. Denn dann stolzieren sie alle, frisch gekampelt und gestriegelt, stolz und zufrieden – ein regelrechter Boulevard der Eitelkeiten. Muss ein toller Salon sein … Ein Silent Book, das nicht nur HundeliebhaberInnen das Herz höher schlagen lässt Tipps: ein Silent Book der Extraklasse hochwertige Unterhaltung
- 2015
Ganz bei der Sache ist unser Koch ja nicht, als er im Restaurant für den griesgrämigen Herrn Aichinger eine Suppe kocht. Und als beim Servieren die Suppeneinlage vor dem verdutzten Gast zum Fenster hinausfliegt ist klar: Das sind verliebte Gedanken, die sich da auf den Weg machen. Sie kitzeln Herrn Çakir in der Nase, helfen dem Kätzchen Minka zu dem hübschen Kater zu kommen, entwischen dem Polizisten, der sie aufhalten will, immer wieder, und ein Straßenmusiker bespannt mit ihnen sogar seine Gitarre. Als er wieder zu spielen und zu singen beginnt, bricht in der ganzen Stadt ein richtiger Liebestaumel aus. Verena Hochleitner erzählt die Geschichte vom verliebten Koch in kleinen, zusammenhängenden Episoden und mit nur wenigen gedeckten Farben. In den zurückgenommenen Blau- und Grautönen des Alltags bekommt nur das Verliebte ein frisches Grün: Der verliebte Koch ist ein Buch, das ohne erhobenen Zeigefinger für ein liebevolles Miteinander plädiert. Ab 4 Jahren!
- 2011
Dieses Bilderbuch für Kinder ab 30 Monaten fördert spielerisch erstes Wissen und lädt zu Fragespielen ein. Teil der "Duden Zwerge"-Reihe, wurde es in Zusammenarbeit mit Logopäden und einer Entwicklungspsychologin entwickelt, um die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
- 2010
Hat das Schaft wirklich einen rosa Pullover an? Erstes Wissen über Tiere als Frage- und Antwortspiel mit lustigen Klappeffekten
- 2010
Dieses Bilderbuch für Kinder ab 30 Monaten bietet lustige Fragespiele mit Ausklappseiten und vermittelt spielerisch erstes Wissen. Die Reihe „Duden Zwerge“ begleitet Kinder bei ihrer sprachlichen Entwicklung und ist in Zusammenarbeit mit Experten konzipiert, um eine optimale Förderung zu unterstützen.


