Die Autorin beleuchtet in 14 Kurzgeschichten die Auswirkungen von Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen auf das Leben der Betroffenen. Durch einfühlsame Erzählungen wird das oft tabuisierte Thema der psychischen Gesundheit angesprochen und bietet Einblicke in die inneren Kämpfe und Herausforderungen der Charaktere. Diese Geschichten laden dazu ein, das Verständnis für psychische Erkrankungen zu vertiefen und das Stigma zu hinterfragen.
Würde man versuchen, Argentinien auf seiner Fingerspitze zu balancieren, müsste man den Finger unter Córdoba anlegen. So wie der geometrische Schwerpunkt eines Dreiecks ist diese Region der geographische Mittelpunkt des Landes. Zwischen tropischem Wald im Norden und Gletschern im Süden, Weinanbau im Westen und Flachland im Osten liegt - ja, was liegt da denn? Eine Stadt, in der gelebt, geliebt und gearbeitet wird. Leben - das macht die Stadt aus. Denn auch, wenn viele Menschen von außerhalb die Stadt besuchen, so ist sie primär der Lebensmittelpunkt ihrer Bewohner. Nicht so gigantisch (und abgehoben) wie Buenos Aires, prägen ihre 1,2 Mio. Einwohner das Stadtbild mit vielen Facetten und Eigenheiten. Alle zu kennen und zu entdecken, ist nahezu unmöglich - selbst für die Cordobeser. Umso schöner, wenn man im Vorhinein einige Hinweise bekommt, wonach man Ausschau halten sollte, bevor man die Stadt für sich zu entdecken beginnt. Das erwartet -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Córdoba, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Kinder sollten den besten Start ins Leben haben. Die Wahl der besten Bildungseinrichtung ist daher ein Thema, das nahezu alle Eltern beschäftigt. Viele Eltern träumen davon, dass ihre Kinder über die bestmögliche Bildung zu den Entscheidern von morgen dazugehören. Deutlich wird dies am ungebrochenen Ansturm auf private Bildungsträger. Doch was ist eigentlich die nicht unumstrittene Elite? Und wo lernt sie heute tatsächlich? Welche Kaderschmiede garantiert eine erfolgreiche Karriere und welche Schule ebnet dem Kind den Weg nach oben am besten? Anna Lehmann hat etliche Interviews mit Eltern, Lehrern und Schulleitern geführt und die einschlägigen Bildungseinrichtungen, Schulen, Internate und Hochschulen genau unter die Lupe genommen – darunter nicht nur private, sondern auch staatliche Träger mit exzellentem Ruf. Ihre Porträts der Bildungseinrichtungen bieten zudem einen detaillierten Überblick über bekannte und auch eher unbekannte Topadressen.
Das Buch widmet sich dem Passionsbild in Italien im Kontext einer intensivierten, auf das Leiden Christi zielenden Frömmigkeitspraxis um 1300. Im Zentrum der Fallstudie steht die monumentale Kreuzigung Christi des in Deutschland bislang unbekannten Maestro di Sant'Anastasia. Erstmals werden die einstige Aufstellung und Funktion dieses Hauptwerkes spätmittelalterlicher Skulptur in Verona rekonstruiert und zugleich dessen künstlerische Strategien und Wirkmechanismen untersucht. Indem es erstmals in die ikonographisch-ikonologische Bildtradition eingeordnet wird, kann die spezifische Rolle der Bilder für die Frömmigkeitsbewegung im 14. Jahrhundert exemplarisch aufgezeigt werden. Gerade vor dem Hintergrund der sich wandelnden Idee vom Leiden Christi tritt das innovative Potential des Maestro di Sant'Anastasia um so deutlicher hervor. Somit wird eine neue Perspektive zum Verständnis der bislang zu Unrecht kaum beachteten Skulptur des Spätmittelalters im Veneto eröffnet.