Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Annette Heimroth

    Brotaufstriche vegan & vollwertig
    Fingerfood
    Suppen, Aufläufe & Eintöpfe
    Vegan & vollwertig genießen
    • Ganzheitlich vegan genießen, das bedeutet neben den Fragen des Tierschutzes auch die gesundheitlichen Vorteile einer vollwertigen Ernährung mit einzubeziehen. Fast alle veganen Bücher vergessen dies, denn in ihnen werden Sojafertigprodukte, Fabrikfette (z. B. Margarine) und -zucker sowie Weißmehle verwendet, die auf Dauer zu einer Mangelernährung führen. Die meisten Vollwertkochbücher liefern hingegen Rezepte, die zwar dem Gesundheitsaspekt, nicht jedoch dem Bedürfnis nachkommen, keine tierischen Produkte zu benutzen. Die abwechslungsreichen Rezepte dieses veganen Grundkochbuches schließen nun endlich diese Lücke! Sie orientieren sich an der Vollwerternährung bzw. Vollwertküche des bekannten Experten Dr. med. Max Otto Brukers und bieten von gesunden Frühstücksideen über vegane Aufstriche, Dips und Saucen sowie Backrezepte die ganze Palette an tierproduktfreier Frischkost und veganen Kochrezepten für Suppen, Hauptgerichte, Beilagen bis hin zu Desserts, Süßspeisen und Kuchen – genussvolle Gerichte ganz ohne Ei, Milch oder Honig.

      Vegan & vollwertig genießen
    • Veganes Soulfood ohne Soja und Seitan. Vegane Küche kann ganz einfach sein und mit den vollwertigen Rezepten ist auch gewährleistet, dass der Körper alle wichtigen Stoffe erhält, die er braucht. Der neue Band der erfolgreichen Buchreihe „Vegan & vollwertig genießen“ bietet dafür unkomplizierte und gesunde Wohlfühlgerichte, die Leib und Seele wärmen. Serviert wird eine frische, vegane Naturküche mit abwechslungsreichen Ideen für kalte und warme Suppen, kreative Eintöpfe mit saisonalen Zutaten und köstliche pikante und süße Aufläufe. Dazu die Grundrezepte für selbst gemachten veganen Schmand auf Nussbasis, für Cashewsahne und vegane Käsecreme, die sich auch zum Überbacken eignen.

      Suppen, Aufläufe & Eintöpfe
    • Verführerische vegane Häppchen! Purer Geschmack, einfache Umsetzung, hoher Frischkostanteil und garantiert vollwertig – so geht vegane Küche! Der Trend zu einer veganen Ernährungsweise ist ungebrochen. Damit der pflanzliche Genuss auch gesund bleibt, ist es wichtig, auf die Vollwertigkeit der Zutaten zu achten. Wie einfach und lecker das sein kann, zeigen die kreativen Rezeptideen für Fingerfood des erfolgreichen Autorenteams. Bei jedem Gericht ist außerdem der Rohkostanteil vermerkt und Bio-Qualität wird großgeschrieben.

      Fingerfood
    • Die Autorin hat bereits ein veganes Kochbuch nach den Prinzipien der Vollwerternährung nach Max O. Bruker vorgelegt (ID-A 3/11). Der neue Band berücksichtigt ebenfalls die vollwertige Ernährung und stellt 38 pikante und süe︢ Brotaufstriche ganz ohne tierische Produkte vor. Hauptzutaten sind Vollkorngetreideprodukte, Rohkost (Obst, Gemüse) und Nüsse. Daraus werden z.B. Möhren-Zucchini-Aufstrich, Rucolapesto, Kichererbsencreme, Mangomus und Kartoffel-Lauch-Aufstrich zubereitet. Für die passende Unterlage sorgen 5 vegane Backrezepte für Brote und Brötchen. Rezepte mit einem erheblichen oder sogar über 90%igem Rohkostanteil sind mit Symbolen gekennzeichnet. Mit vielen ganzseitigen Fotos und zusätzlichen Zubereitungsvarianten bei den einzelnen Rezepten, die im übrigen unkompliziert sind. Nach den umfangreichen und mit vielen Hintergrundinformationen ausgestatteten Titeln aus dem pala-Verlag von H. Kügler-Anger (ID-A 1/13) und J. Grimm (BA 2/09, enthält auch vegetarische Aufstriche). Neben J. Sederl: "Vegane und vegetarische Brotaufstriche" (ID-A 21/13) und "Möhrenpesto und Maronicreme" (ID-B 19/13). (2)

      Brotaufstriche vegan & vollwertig