Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Horst H. Geerken

    Der Karakorum Highway und das Hunzatal, 1998
    The Gold of the Bandas: The History of the Nutmeg
    Der Ruf des Geckos
    Die Ahnen
    Das Gold der Bandas: Die Geschichte der Muskatnuss
    Eine Balinesin in Deutschland und Ein Deutscher in Bali
    • 2025

      Der Karakorum Highway und das Hunzatal, 1998

      Geschichte, Kultur und Erlebnisse

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Annette Bräker und Horst H. Geerken nehmen uns mit auf eine über 3000 Kilometer lange Reise von Pakistan durch das Hunzatal nach Kashgar in Xinjiang und wieder zurück nach Pakistan. Das Buch behandelt die Geschichte, die Kultur und die Völker des Hunzatals und Xinjiangs. Neben historischen Fakten besticht das Buch durch amüsante Erlebnisse. Es ist eine vergnügliche und humorvolle, aber auch informative Lektüre.

      Der Karakorum Highway und das Hunzatal, 1998
    • 2022

      Hitlers Griff nach Asien 7

      Das Dritte Reich und Niederländisch-Indien. Zwei historische Wörterbücher und eine historische Grammatik der Bahasa Indonesia von Frau Lydia Bode, Leiterin der Deutschen Schule Sarangan in Indonesien 1943-1948.

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der letzte Band der Reihe "Hitlers Griff nach Asien" widmet sich den unpublizierten Wörterbüchern und der Grammatik der indonesischen Sprache, die von Lydia Bode, der Leiterin der Deutschen Schule Serangan, erstellt wurden. Ihre umfangreiche und akribische Arbeit aus den Jahren 1943 bis 1948 wird hier gewürdigt, obwohl sie aus verschiedenen Gründen nie veröffentlicht werden konnte. Dieser Band bietet einen einzigartigen Einblick in ihre bedeutenden linguistischen Beiträge und stellt einen wichtigen Teil der deutschen Sprachwissenschaft dar.

      Hitlers Griff nach Asien 7
    • 2022

      Horst H. Geerken, viele Jahre beruflich auf dem Gebiet der Starkstrom- und Nachrichtentechnik in Indonesien tätig und begeisterter Amateurfunker, zeigt anschaulich, welch herausragende Stellung deutscher Erfinder- und Pioniergeist im 20. Jahrhundert in der Funktechnik in Südost-Asien einnahm - von den Längstwellen-Sendern in Malabar über Rundfunk und Amateurfunk auf Kurzwelle bis zu FM-Radio auf Ultra-Kurzwelle.

      Die Funkstation Malabar
    • 2022

      Drei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt des bisher fünfbändigen Werkes: zunächst die Aktivitäten des Dritten Reiches im asiatischen Raum, sodann das Schicksal deutscher Zivilisten, die in Asien zwischen die Fronten gerieten, und last but not least die Bedeutung der Achsenmächte für die Unabhängigkeitsbewegung asiatischer Völker. Neben Ergänzungen zur Deutschen Schule in Sarangan/Ostjava, in Indonesien untergetauchten Nazis, dem verschwundenen Nazi-Gold und der Orientierung der deutschen U-Bootfahrern in Batavia, beschäftigt sich dieser Band 5 hauptsächlich mit dem Schicksal deutscher Zivilisten, vor allen den zivilen deutschen Reichsbürgern in Niederländisch-Indien. Es wird gezeigt, wie grausam die Niederländer mit deutschen Frauen und Kindern in dem seit August 1945 unabhängigen Land Indonesien umgingen, wie deutsche Zivilisten enteignet wurden, ohne jemals eine Wiedergutmachung erhalten zu haben.

      Hitlers Griff nach Asien 5
    • 2021

      In dieser Bibliographie über Niederländisch-Indien/Indonesien habe ich Erstauflagen nach Jahrgängen von 1930 bis 1945 alphabetisch geordnet. Fachbücher, die sich ausschließlich mit der Botanik, Geologie, Zoologie, Landwirtschaft, Medizin oder der Missionstätigkeit beschäftigen, wurden nicht erfasst. Auch von den unzähligen Abenteuerheften der deutschen Jugend habe ich nur einige wenige am Ende dieser Bibliographie aufgenommen. Diese Zusammenstellung kann lediglich einen Eindruck von der Vielzahl der Neuerscheinungen im Zeitraum von 1930 bis 1945 vermitteln.

      Bibliographie deutscher Literatur über Niederländisch-Indien/Indonesien von 1930 bis 1945
    • 2021

      In diesem Buch berichtet der Autor unterhaltsam, informativ, kenntnisreich und humorvoll über die vielen Facetten eines beruflichen und privaten Lebens in Indonesien. Dabei komplettiert er eigene Erlebnisse mit den Erzählungen befreundeter Zeitgenossen. In allen Berichten spiegelt sich die Zuneigung des Autors zum Indonesischen Archipel. Übrigens: Das indonesische Wort Bule bedeutet Ausländer oder Weißer

      Ein Bule in Indonesien:
    • 2020

      My Ancestors

      A Family History in Words and Pictures. Geerken/Gerken - Thiel - Mannhardt - Schenk

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die spannende Chronik einer einflussreichen Familie entfaltet sich durch Briefe, Tagebücher und Dokumente aus verschiedenen Jahrhunderten. Mit einem Fokus auf faszinierende Lebensgeschichten, darunter die des Künstlers Johann Hinrich Geerken und seiner Verwandten, beleuchtet das reich illustrierte Werk das Leben von Bauern, Erfindern und mutigen Frauen. Es führt den Leser von der Meiji-Ära in Japan über Indonesien bis nach Australien, Amerika und Griechenland und bietet interessante historische Anekdoten, die nicht nur für die Familie, sondern auch für die moderne Geschichte von Bedeutung sind.

      My Ancestors
    • 2020

      Horst H. Geerken lebte von 1963 bis 1981 in Indonesien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit für einen deutschen Konzern bereiste er intensiv große Teile des indonesischen Archipels und wurde so zum Kenner von Land, Kultur und Menschen. Immer wieder stieß er sowohl bei seinen beruflichen wie auch privaten Aktivitäten auf Zeitzeugen, die die Zeit der japanischen Besetzung und die Präsenz der Deutschen Kriegsmarine in Indonesien noch erlebt hatten. Das weckte sein Interesse dauerhaft und später recherchierte er ausgiebig in deutschen und indonesischen Archiven und gewann erstaunliche Erkenntnisse. Die Beziehungen des Deutschen Reichs zum damaligen Niederländisch-Indien waren offenkundig viel intensiver und vielfältiger als bisher angenommen. Kaum jemandem ist bekannt, dass Hitlers Interesse an dem so weit entfernten Archipel außergewöhnlich stark war und dass tausende deutscher Marinesoldaten in Ost- und Südostasien im Einsatz waren, oder dass deutsche U-Boote bis weit in den Pazifik vordrangen. Der Autor hat seine Erkenntnisse in den vier Bänden Hitlers Griff nach Asien verarbeitet. Es ist eine faszinierende Dokumentation über die deutsche Kriegsführung in einer Region, die bisher von Historikern vernachlässigt worden ist. Dieser Band 4 enthält ausschließlich Manuskripte aus der Lageruniversität Dehra Dun.

      Hitlers Griff nach Asien 4