Children of preschool age differentiate between big and little, light and heavy, many and few, same and different, round and square, straight and crooked. Through use of games and play, the practice materials in this volume further the mathematical knowledge children need before entering school. The practical suggestions and examples included help persons in childcare and preschool teachers to convey to children 5-6 years of age how much fun and enjoyment the basics and laws of mathematics can provide. The motivating and scientifically evaluated exercises are complemented by exercises involving objects from daily life such as jelly jars, pearls, marbles, etc.
Jeanne Rademacher Reihenfolge der Bücher



- 2009
- 2003
Arbeitslosigkeit und Identität im Erwachsenenalter
- 209 Seiten
- 8 Lesestunden
Die vorliegende Arbeit untersucht das kritische Lebensereignis Arbeitslosigkeit und dessen Bedeutung für die persönliche Identität Erwachsener. Angesichts der gesellschaftlichen Transformationsprozesse, insbesondere in Ostdeutschland, werden Berufsbiografien brüchig, und der Verlust der Arbeit betrifft zunehmend mehr Menschen. Die steigende subjektive Bedeutung von Berufsarbeit als zentraler Bestandteil der Identität wirft die Frage auf, inwieweit Arbeitslosigkeit identitätsverunsichernd wirkt. Die Arbeit versucht, die transaktionale Stresstheorie von Richard S. Lazarus mit aktuellen Theorien der Identitätsforschung, basierend auf James E. Marcia, zu integrieren. Dabei wird die Verunsicherung der eigenen Identität durch den Verlust der Erwerbsarbeit als Bewältigungsprozess betrachtet. Die Ergebnisse belegen, dass Arbeitslosigkeit aufgrund ihrer hohen Identitätsrelevanz als potenziell identitätsverunsichernd gilt. Entscheidend für die psychische Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden ist, wie Menschen mit identitätsrelevanten Ereignissen umgehen, was von verschiedenen persönlichen Ressourcen abhängt. Besonders das Persönlichkeitskonstrukt der Ambiguitätstoleranz zeigt sich als wichtige Ressource im Identitätsprozess.