Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Kraft

    Henry Miller: The Last Days: A Memoir
    Gespräche im Kindergarten
    Entwurzelt
    Die berühmtesten Wallfahrtsorte Europas
    • 2013

      Wohin führt der Weg in der Dunkelheit der Nacht? Es gibt nur diese eine Brücke, das Gerippe einer Brücke, um ans andere Ufer zu kommen. Mit ihrem Kind auf dem Arm balanciert die junge Frau über das Gestänge. Unter ihnen gischtendes Wasser. Ein Schicksal in den Wirren der Nachkriegszeit. Enteignet, vertrieben, ausgegrenzt, ständig neue Herausforderungen prägen das tägliche Leben. Mit Mut und Einsatz bis hin an die physischen und psychischen Grenzen kämpft die junge Frau für ihre Kinder, ihre Familie in einer aus den Fugen geratenen Zeit.

      Entwurzelt
    • 2009

      In diesem Band werden Gesprächsprotokolle aus einer dreijährigen Längsschnittuntersuchung veröffentlicht, die eine Kindergartengruppe gleichaltriger Kinder begleitet. Ziel war es, das sprachlich-kommunikative Handeln von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren in typischen Situationen des Kindergartens zu dokumentieren und zu analysieren, wie z.B. während Mahlzeiten, Spielen und Gruppendiensten. Die einzigartige Datensammlung ermöglicht sowohl Analysen zur spezifischen Kommunikation im Kindergarten der DDR als auch die Bearbeitung allgemeiner Fragen. Sie bietet Einblicke in die sprachlich-kommunikative Entwicklung von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und erörtert den Einfluss der Interaktionserfahrungen im Kindergarten auf diese Entwicklung. Dies ist besonders relevant im Kontext der aktuellen Neukonzipierung des Kindergartens als Teil des Bildungswesens. Mögliche Nutzungsmöglichkeiten umfassen: die Bereitstellung einer Datenbasis für sprachwissenschaftliche und frühpädagogische Untersuchungen, die Weiterentwicklung von Curricula zur Sprachbildung, die Ausbildung von Erzieher(inne)n zur Vermittlung eines fundierten Verständnisses von sprachlich-kommunikativer Kompetenz und die Analyse institutioneller Kommunikation, einschließlich ihrer DDR-spezifischen Ausprägungen. Zielgruppen sind Sprachwissenschaftler(innen), Entwicklungspsycholog(inn)en, Sozialpädagog(inn)en, Frühpädagog(inn)en und Erzieher/-innen.

      Gespräche im Kindergarten