Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Buchenau

    6. März 1962
    Chefsache Leisure Sickness
    Chefsache Gesundheit II. Bd.2
    Chefsache Prävention I
    Chefsache Prävention II
    Chefsache Sichtbarkeit
    Mach, was dein Herz dir sagt
    • Geh deinen eigenen Weg Von Kindesbeinen an folgen wir anderen – Eltern, Lehrern, Freunden, Partnern, Vorgesetzten. Sie geben die Richtung vor und weisen uns den Weg. So wird daraus allzu oft ein Trampelpfad, auf dem sich unsere eigene Spur verliert – und mit ihr unsere Träume und Wünsche. Doch es ist nie zu spät, abzubiegen und seine eigenen Ziele zu verfolgen. Erfolgsautor Peter Buchenau stellt in Mach, was dein Herz dir sagt viele inspirierende Geschichten von Menschen vor, die eingetretene Pfade verlassen haben und dadurch erfolgreich, glücklich und zufrieden geworden sind. Er ermutigt uns, auf unser Herz zu hören, unserer Spur zu folgen und uns auf den Weg zu einer authentischen Persönlichkeit zu machen.

      Mach, was dein Herz dir sagt
    • Chefsache Sichtbarkeit

      12 Werkzeuge, damit Sie besser wahrgenommen werden

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Immer mehr Arbeitsplätze werden automatisiert oder durch Roboter ersetzt. Die durch Digitalisierung neugeschaffenen Arbeitsplätze kompensieren aber bei weitem nicht die freigesetzten Arbeitsplätze. Daher wird in Zukunft ein Überangebot an Arbeitskräften am Markt vorhanden sein. Um sich selbst bzw. sein Unternehmen in dieser Masse von Mitbewerbern in eine bessere Situation zu bringen, muss man zunächst überhaupt gesehen werden. Wer künftig überleben will, darf nicht vergleichbar sein und muss sich zur „Marke Ich“ entwickeln. Und nur wer selbst authentisch eine Marke ist, ist sichtbar. Wie können es Unternehmen, Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige schaffen, zuerst einmal wahrgenommen, sprich gesehen, zu werden? In diesem Buch zeigen 12 Experten Lösungsmöglichkeiten jeweils bezogen auf ihr Fachgebiet auf, wie Sie sich optimal in der Wirtschaft positionieren können.

      Chefsache Sichtbarkeit
    • Chefsache Prävention II

      Mit Vorsorgemaßnahmen zum persönlichen und unternehmerischen Erfolg

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Keine Zeit zu haben, aber auch Geldmangel und fehlende Investitionsbereitschaft sind die wichtigsten Begründungen dafür, keine Prävention zu betreiben. Doch was passiert, wenn ich diese Zeit und Investition nicht aufbringe? Tritt ein Schaden ein, der durch Prävention vermeidbar gewesen wäre, so sind die Kosten und der Zeitaufwand um den Faktor 10 höher. Nach wie vor vernachlässigen Unternehmen und Führungskräfte in ihrer täglichen Arbeit, bei Projekten und Programmen, aber auch beim Menschen die Vorsorgemaßnahmen sträflich. Die Autoren zeigen, was alles zu berücksichtigen ist und warum Prävention für alle Unternehmen zwingend notwendig ist - von der Ersteinschätzung und Machbarkeit über die Bedarfsermittlung bis hin zur ausführlichen Kosten-, Finanzierungs- und Personalplanung. Dabei geht es nicht nur um Gesundheitsprävention, sondern das Konzept der Prävention wird auch auf Betriebswirtschaft, Steuern, Prozesse und Führung Alles braucht vorsorgende Maßnahmen.

      Chefsache Prävention II
    • Chefsache Prävention I

      Wie Prävention zum unternehmerischen Erfolgsfaktor wird

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      ​Verantwortungsvolles Handeln im und mit dem eigenen Unternehmen bedeutet, auch Prävention zur Chefsache zu machen. Prävention ist hier nicht nur als Mittel zur Gewinnmaximierung zu verstehen, sondern nimmt das Wohlergehen eines Unternehmens als ein von Menschen bewegtes, lebendiges System in den Blick. 15 Unternehmensberater, Trainer und Coaches stellen ihre ganz persönlichen Erfolgsrezepte zum Thema Prävention vor und zwar bezogen auf ihr jeweiliges Spezialgebiet. Die Autoren zeigen, was alles zu berücksichtigen ist und warum Prävention für alle Unternehmen zwingend notwendig ist – von der Ersteinschätzung und Machbarkeit über die Bedarfsermittlung bis hin zur ausführlichen Kosten-, Finanzierungs- und Personalplanung. Dabei geht es nicht nur um Gesundheitsprävention, sondern das Konzept der Prävention wird auch auf Betriebswirtschaft, Steuern, Prozesse und Führung angewendet. Die Gliederung in die drei großen Themenblöcke – Kommunikation und Beziehung, elementare Unternehmensstrukturen und Strategien sowie Geist und Körper – macht das Buch zu einem Nachschlagewerk zu aktuellen Fragen, zu denen Sie gerade jetzt eine Lösung suchen.

      Chefsache Prävention I
    • ​Das Buch ist eine Fortsetzung des bereits bei Springer Gabler erschienenen ersten Bandes Chefsache Gesundheit. Neue Autoren führen das Thema weiter fort. Der demografische Wandel und ein damit verbundener Mangel an leistungsfähigen Führungs- und Fachkräften, der stete Druck, sich an einem globalisierten Markt zu beweisen, die immer komplexer werdenden Prozesse der internen Administration – all dies stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor enorme Herausforderungen. Umso wichtiger wird es in diesem Zusammenhang, die wertvolle Ressource Mensch zu schützen und dessen Arbeitskraft zu erhalten. Gesundheit spielt hierbei eine große Rolle: Gesunde Mitarbeiter leisten mehr, sind produktiver und effektiver. Gesundheit wird zur Chefsache und zum Wirtschaftsfaktor in Unternehmen, wie es auch der kommende sechste Kondratieff-Zyklus vorsieht. 14 Coaches, Berater und Trainer beschreiben bezogen auf ihr jeweiliges Fachgebiet, welchen Einfluss der Faktor Gesundheit künftig auf Unternehmen haben wird, und geben praktische Hinweise für einen zeitgemäßen Umgang mit diesem wichtigen Thema.

      Chefsache Gesundheit II. Bd.2
    • Chefsache Leisure Sickness

      Warum Leistungsträger in ihrer Freizeit krank werden

      • 115 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Leasure-Sickness-Syndrom, auch „Freizeitkrankheit“ genannt, betrifft mittlerweile einen großen Anteil der berufstätigen Menschen. Wer viel und konzentriert arbeitet, benötigt dringend Erholung. Aber das scheint unmöglich, wenn man ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub erkrankt. Peter Buchenau und Birte Balsereit zeigen auf, was Führungskräfte und Leistungsträger tun können, um sich in den Erholungsphasen wirksam entspannen und regenerieren zu können. Dadurch, dass die Batterien des Einzelnen wieder aufgeladen werden, können sowohl die Leistungsfähigkeit und Produktivität im Unternehmen als auch die persönliche Lebensqualität wirkungsvoll gesteigert werden. Konkrete Anleitungen, Checklisten, Grafiken, Illustrationen, direkt anwendbare Übungen und Praxisbeispiele garantieren dem Leser unmittelbare Umsetzungsmöglichkeiten. Ein Muss für jede Führungskraft!

      Chefsache Leisure Sickness
    • Die Löwen-Liga

      Tierisch leicht zu mehr Produktivität und weniger Stress

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Immer mehr Menschen fuhlen sich durch gestiegene berufliche und private Anforderungen uberfordert. Das Buch zeigt metaphorisch anhand von Tierfiguren zwei Moglichkeiten des Umgangs mit dieser Situation auf. Der Lowe Lono stellt das Negativbeispiel dar, ist hierbei aber kein Loser, sondern ein realistisches Abbild all derjenigen, denen es nicht gelingt, die Erfullung beruflicher Aufgaben in Einklang zu bringen mit den Erfordernissen des Privatlebens. Das Positivbeispiel wird durch den Lowen Kimba dargestellt, der kein unrealistisch wirkender Uberflieger ist, sondern viele kleine Dinge anders macht. Dies fuhrt zu besseren Arbeitsergebnissen und dazu, dass er die wichtigsten Lebensbereiche sehr gut im Griff hat. So vermitteln die Lowenfiguren auf unterhaltsame Weise einen Weg zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance."

      Die Löwen-Liga
    • Chefsache Gesundheit I

      Der Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert

      • 310 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Inszenierung und Wirkung der Öffentlichkeitsarbeit.- Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor.- Vom Zeitmanagement zur Zeitintelligenz.- So überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden - wirkungsvolle Stimme mit weniger Stress/Aufwand.- Stressfreie Kommunikation.- Souveränität für Führungskräfte ist in einer komplexen Zeit mehr denn je gefragt.- Gesundheitsökonomie - warum Gesundheit betriebswirtschaftlich zu betrachten ist.- Hochdruck im Vertrieb auf Kosten der Gesundheit?.- Leistungsfähiger und erfolgreich durch intelligente Ernährung.- Work-Life-Fun-Balance.

      Chefsache Gesundheit I
    • Chefsache Zukunft

      Was Führungskräfte von morgen brauchen

      • 645 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Digitalisierung bedeutet mehr als nur Breitbandausbau. Die Digitalisierung wird in alle Lebensbereiche und Lebensformen einziehen. Das Zusammenleben zwischen Roboter und Mensch wird zum zentralen Mittelpunkt. Doch darf bei diesem digitalen Fortschritt der Mensch mit seinen Gefühlen, Ängsten und Emotionen nicht vergessen werden. 31 Unternehmer, Berater und Coaches wagen deshalb in diesem Buch einen Blick in die Zukunft und beschreiben wie sich das Leben und Arbeiten in den nächsten 10 Jahren in ihrem jeweiligen Fachgebiet, wie u.a. die Führung, der Vertrieb, die Umsetzung, die Gesundheit und die Sicherheit von Menschen im Unternehmen und somit auch in der Gesellschaft von Morgen, verändern werden. Die Autorinnen und Autoren geben Zuversicht und machen Mut, sich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten zu können.

      Chefsache Zukunft