Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marion Schwarz

    1. Januar 1945
    Führerschein: Rechtschreibung
    Halbtags im Verkauf
    Lernposter Musik - 1.-4. Klasse
    Die Wortarten
    Der Weg über die Liebe zum Glück. Gedichte
    Das Akasha-Chronik Praxisbuch für Einsteiger
    • Das Akasha-Chronik Praxisbuch für Einsteiger

      Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu spiritueller Klarheit, persönlicher Transformation und den Geheimnissen des Universums

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Akasha-Chronik wird als Schlüssel zu umfassendem Wissen präsentiert, der es Lesern ermöglicht, ihre innere Kraft zu entfesseln und das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Der Ratgeber bietet einfache Erklärungen zu den Grundlagen der Akasha Chronik und geführte Meditationen zum Download, um spirituelle Klarheit zu erreichen. Fortgeschrittene Techniken erweitern das Verständnis und fördern die persönliche Entwicklung. Zudem hilft das Buch, die eigene Seelenaufgabe zu erkennen und praktische Übungen bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung im Alltag.

      Das Akasha-Chronik Praxisbuch für Einsteiger
    • Hätt’ ich noch einen Wunsch auf Erden so wünsch ich mir, du kämst zurück könnten dann gemeinsam älter werden und leben unser beider Glück Würde so gerne deine Nähe spüren die Wärme deiner Hände und mit dir glücklich sein würde dich streicheln und sanft berühren um nur bei dir und dir ganz nah zu sein

      Der Weg über die Liebe zum Glück. Gedichte
    • Die Wortarten

      Grundwissen erwerben - Ausdrucksfähigkeit verbessern (2. bis 4. Klasse)

      So vermitteln Sie das Handwerkszeug für ausdrucksstarke Texte!

      Die Wortarten
    • Halbtags im Verkauf

      Erlebnisse einer Heidelbergerin

      Verkäuferin zu sein ist gar nicht so einfach. Neben Fachkompetenz, fleißigem Arbeitseinsatz und Einfühlsamkeit gegenüber Kundschaft und Kollegen heißt es sich widerspruchslos den Anordnungen der Vorgesetzten zu beugen. Dass dies nicht immer gelingt, erlebte Marion Schwarz an eigenem Leib, als sie in den 60er-Jahren in verschiedenen Branchen des Einzelhandels in Heidelberg als Halbtagskraft tätig war. Dabei begegneten ihr bemerkenswert starke Frauen, die ungeachtet ihrer persönlichen Belange versuchten, den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Nach ihren Kindheits- und Jugenderlebnissen in Heidelberg, die sie in vorangegangenen Büchern facettenreich beschreibt, lässt Marion Schwarz nun den Leser teilhaben an ihren vielen heiteren aber auch bitteren Erfahrungen inmitten von Schmuck, Interieur und Mode und gewährt einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen des Einzelhandels.

      Halbtags im Verkauf
    • Geräteturnen - leicht gemacht

      7 Themenparcours für die Grundschule (1. bis 4. Klasse)

      Geräteturnen mit Pfiff! Als Affe an Lianen schwingen, als Pirat einen Mast erklimmen oder als Seiltänzerin auf dem Hochseil balancieren. Bei diesen turnerischen Themenparcours kommen auch die Bewegungsmuffel Ihrer Klasse leicht in die Gänge. Die Kinder schlüpfen in eine andere Rolle und turnen an fantasievoll verfremdeten Geräten. Die Folge: Ihre Schüler sind motivierter, können sich Bewegungsabläufe besser vorstellen und turnen ohne unnötige Ängste. Das Heft bietet sieben 90-minütige Themenparcours mit - ausführlichen Beschreibungen der Aufbauten, - anschaulichen Abbildungen der Gerätearrangements, - praktischen Tipps zur Einführung in das Thema, - Aufwärmübungen und -spielen, - Tipps für Erstklässler, - Sicherheitshinweisen, - Kopiervorlagen für jede Station.

      Geräteturnen - leicht gemacht
    • Die Kinder haben recht: Und es geht doch. Zwei Welten begegnen sich... - Wichtig - Witzig - Wimmelig In einem friedlichen Walddorf leben die kleinen, pelzigen Gramoffels. Da kommt eine große Flut: Sie müssen fliehen. Die feenartigen Irrlinge nehmen sie auf. Doch bald wird es schwierig: Irrlinge und Gramoffels sind so verschieden! Dank der Kinder findet sich ein Weg... Ein besonderer Beitrag zur Flüchtlings- und Integrationsthematik: eine Geschichte von Flucht und Aufnahme, von Fremdheit und Krisen - und von Kindern, die einen untrüglichen Sinn haben für das Wichtige und Richtige. Für Klein und Groß. Über Verschiedenheit und Vorurteile, über Fremdheit und Freundschaft, über Mut und Fantasie. Für Familien und Kitas und und und … Für Wertschätzung ohne naive Gleichmacherei. Macht nachdenklich. Und Spaß. Detailreiche Wimmelbilder mit über 50 Charakteren zum Suchen und Wiederfinden.

      Gramoffels und Irrlinge