Der Roman erzählt die Geschichte zweier enge Freunde, einer als Migrant in Deutschland und der andere, der zunächst für die Türken kämpfte, dann den kurdischen Guerillas beitrat und nach Europa floh. Er beginnt als bunte Biografie und entwickelt sich zu einem spannenden Thriller über unerwartete Kriege und Entwicklungen in Kurdistan.
Alan Lezan Reihenfolge der Bücher





- 2017
- 2015
Mérxas ist ein 36-jähriger Mann, der in Frankfurt am Main lebt und an schwerer manisch-depressiver Erkrankung leidet. Seine Begegnungen mit verschiedenen Personen an einer Tankstelle spiegeln seinen inneren Kampf und die Themen Schmerz, Zerbrochenheit und Hoffnung wider. Der Text bietet eine optimistische Perspektive trotz der schweren Krankheit.
- 2015
Letya, 17-jährig, schließt sich der Guerilla an, kehrt jedoch nach Frankfurt zurück und lebt illegal. Auf einer Zugfahrt nach Berlin trifft sie einen jungen Deutschen und zieht in eine WG mit zwei Frauen. Diese Freundschaft verändert ihr Leben. Der Roman thematisiert das Leben einer kurdischen Frau und die Herausforderungen von Migrantinnen in der westlichen Gesellschaft.