Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mark Teufel

    Thailand Jahrbücher/Thailand 2010 - Band 4
    Thailand 2008 Jan.-Apr.
    König Ananda
    Thailand Jahrbücher/Thailand 2011 - Band 2
    Thailand 2009 - Band 3. Juli bis Dezember
    Mord in Pattaya. Kriminalroman oder Reisebeschreibung, je nach Sichtweise
    • 2016
    • 2016

      2010 hatte das Militär noch über 90 Menschen getötet und tausende verletzt, weil diese Neuwahlen forderten. Jetzt, 2011 gibt es plötzlich doch Neuwahlen. Wegen ein paar Monaten starben Menschen, sind viele inhaftiert, unter Terrorismusvorwurf unter Anklage. Während die Opposition zum 4. Mal in Folge einen Erdrutschsieg feiert, bereitet das Militär bereits den nächsten MIlitärcoup vor.

      Thailand Jahrbücher/Thailand 2011 - Band 2
    • 2016

      Aufgrund der Unterdrückung der Meinungsfreiheit in Thailand, insbesondere durch drakonische Gesetze gegen Majestätsbeleidigung, haben Journalisten in den letzten Jahrzehnten sensible Themen der thailändischen Geschichte gemieden oder sich an die Veröffentlichungen der Regierung gehalten. Der Autor Rayne Kruger, der den Tod von König Ananda von Siam im Jahr 1946 in seinem Buch "The Devil's Discus" thematisierte, musste für seine Recherchen büßen. Er durfte Thailand nicht mehr betreten, und ein Verlag, der sein in Thailand verbotenes Buch drucken wollte, wurde Berichten zufolge niedergebrannt. Dies ist der erste Versuch im 21. Jahrhundert, Anandas Tod in deutscher Sprache zu analysieren, die Thesen Krugers zu überprüfen und mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen abzugleichen. Das Werk warnt vor der unkritischen Übernahme von vermeintlichen Tatsachen, die sich im Laufe der Zeit als Fakten manifestieren, obwohl dafür kein Anlass besteht. Auch im Jahr 2009, als das Buch erschien, sind ähnliche Mechanismen zu beobachten. Während die Demokratiebewegung zur Zeit Anandas auf eine kleine Gruppe von Intellektuellen beschränkt war, hat sie heute breite Bevölkerungsschichten erreicht. Thailands Menschen kämpfen wie nie zuvor für die Anerkennung ihres Landes als demokratisches Land. Es ist wichtig, genau hinzusehen und offiziellen Verlautbarungen kritisch zu begegnen, unabhängig von ihrer Quelle.

      König Ananda
    • 2016

      Über 90 Menschen waren getötet worden, tausende, zum großen Teil schwer verletzt. Das Militär war mit brutaler Gewalt gegen die Demonstranten der Rothemden vorgegangen, als die Neuwahlen forderten. Jetzt ist das Land traumatisiert und erholt sich langsam von diesen Wunden, während Demonstranten unter Terrorismusvorwurf in Haft sitzen. Das Militär wird, wie bei den Massakern von 1976 oder 1992 nicht zur Rechenschaft gezogen, die Protagonisten der Gewalt befördert. Während die Opposition, die bei Neuwahlen auf einen sicheren Gewinn rechnen kann, unterdrückt wird.

      Thailand Jahrbücher/Thailand 2010 - Band 4
    • 2016

      Das Land stand kurz vor einer Wahl, aus der die regierende Partei voraussichtlich wieder als Sieger hervorgegangen wäre. Die regierende Partei hatte bereits in drei Wahlen eine überzeugende Mehrheit erhalten, eine Mehrheit wie sie niemals vorher in der Geschichte Thailands gesehen worden war. Aber immer größere Proteste waren in der Hauptstadt entstanden, die sich gegen Korruption wandten und behaupteten, dass der Premierminister aus dem Königreich eine Republik machen wollte. Und schließlich putschte das Militär gegen die Regierung und die Junta erklärte die Verfassung von 1997 für ungültig. Die Begründung der Vorwürfe und die ersten Demonstrationen sowie wer den Coup unterstützte, findet man in diesem Buch. Darüberhinaus Analysen, wie es zu dem Coup kommen konnte, basierend auf Arbeiten und Veröffentlichungen die bis Ende 2006 verfügbar waren.

      Thailand 2006
    • 2016

      Eine alternative Geschichtssicht auf die ersten Monate des Jahres 2011 in Thailand. Die blutige Niederschlagung der Demonstration der Rothemden im Jahr 2010 wurde noch nicht überwunden. Das Land ist tief gespalten. Sie wollten Neuwahlen und ihre „Volksverfassung“ zurück, sie bekamen Kugeln, Verfolgung, Terrorismus-Anklagen. Wie wird sich das Land nun von diesem erneuten Massaker der Mächtigen erholen?

      Thailand Jahrbücher/Thailand 2011 - Band 1
    • 2010

      Die letzten Wochen der Demonstration für Wahlen und Demokratie in Thailand bis zum 19.05.2010 werden auf den 800 Seiten mit fast 300 Abbildungen und hunderten von Links chronologisch aufgearbeitet. Die Aktionen der Armee und der Demonstranten werden detailliert beschrieben und analysiert. Bis hin zum letzten großen Finale, das dem Regime in Thailand die Maske vom Gesicht riss und der Welt klar machte, dass der Coup von 2006 zu einer vollumfänglichen Diktatur geführt hat. Das Land hat nach Meinung von Mark Teufel den Scheideweg, auf dem es seit dem 19.09.2006 gewandelt war verlassen, und ist zurück in die Zeit der Diktatur geraten. Die durch die Zerschlagung der Demonstration mit Kriegswaffen und bewaffneten Fahrzeugen ausgelöste Gewalt verursachte den Tod von ca. 90 unbewaffneten Demonstranten und verletzte ca. 2000 Menschen, viele davon lebensgefährlich und viele Menschen werden ein Leben lang unter den Folgen leiden. Das Buch wirft viele Fragen auf die noch beantwortet werden müssen. Aber das Festhalten der Ereignisse ist so wichtig wie nie, denn die Regierung behauptet, dass kein einziger Demonstrant durch Angehörige der Sicherheitskräfte getötet worden wäre.

      Thailand 2010 - Band 3
    • 2010

      Zu Beginn des Jahres erfolgt eine Zustandsbeschreibung der Menschenrechte in Thailand, dann erfolgt eine Beschreibung des Militärs mit den unglaublichen Skandalen dieser Monate (GT-200 wird in einem separaten Kapitel besprochen), ein Einblick in den Stand der Wahlspendenaffäre der Democrat Party, eine Übersicht über die Aktionen des Staates und dann der Demokratiebewegung. Es folgt eine Beschreibung des Propagandakrieges, der auf Grund der Übermacht des Staates ziemlich einseitig verläuft. Anschließend berichtet das Buch über das Verfahren zur Enteignung des Ex-Premierministers Thaksin Shinawatra einschließlich eines Gutachtens von fünf Richtern, die neben der Analyse des Autors der Justiz ein schlimmes Zeugnis ausstellen. Das Buch berichtet über Zensur und Lèse Majèsté, warnt vor einem Rückfall in die 1970er Jahre und berichtet von den ersten Tagen der großen Demonstration der UDD. Es endet am 27.03.2010.

      Thailand 2010 - Band 1
    • 2010

      Der 2. Band über das Jahr 2010 aus der Jahrbuchreihe über politische Entwicklungen in Thailand beschreibt die Reaktion des Staates auf die Forderungen der Demokratieaktivisten nach Neuwahlen. Mit gepanzerten Fahrzeugen, Scharfschützen und Kriegswaffen ging die Regierung und Armee gegen weitgehend unbewaffnete Demonstranten der Vereinigten Front für Demokratie und gegen Diktatur (UDD) vor. Mehr als 10 unbewaffnete Demonstranten wurden durch Kopfschüsse von Scharfschützen getötet, ca. 800 Demonstranten wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Eine Hand voll unbekannte Bewaffnete, von denen sich die UDD distanzierte, ging gegen den Führungsgeneral und die Scharfschützen vor. Manche Beobachter glauben inzwischen, dass ohne die Schüsse auf Scharfschützen der Armee die Opferzahlen schon an diesem Tag wesentlich höher gewesen wären. Hatte die Democrat Party doch erklärt, dass man mit 200 bis 400 Toten rechnen würde, sollte die Armee gegen die Demonstranten vorgehen. In der Folge nannte der Premierminister die Führer der UDD „Terroristen“ und behauptete, dass ca. 500 bewaffnete Terroristen sich unter die Demonstranten gemischt hätten. Aber dieses Blutbad am 10.04.2010 sollte erst der Anfang des größten Massakers in der Geschichte der konstitutionellen Monarchie Thailands sein.

      Thailand 2010 - Band 2
    • 2009

      „Thailand 2009 Band 3“ beschreibt die Machtkonsolidierung der Democrat Party, die trotz der Wahlverlierer von 2007 durch Terror und militärische Unterstützung an die Macht kam. Die Anmerkung thematisiert die Kriminalisierung der Demokratiebewegung, das Wiedererwachen der Petition gegen den Militärcoup und die ungehinderte Aggression rechtsextremer Gruppen.

      Thailand 2009 - Band 3. Juli bis Dezember