Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregor

    Fränkische Geschichte 2
    Wertvolle Spiele für Kinder II
    Zehn Bücher Geschichten. Bd.1. Buch 1-5. Latein.-Dtsch.
    Zehn Bücher Geschichten. Band 2: Buch 6-10
    Zehn Bücher fränkischer Geschichte
     Fränkische Geschichte 3
    • Zehn Bücher fränkischer Geschichte

      Erster Band: Erstes bis sechstes Buch

      • 792 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Zehn Bücher fränkischer Geschichte - Erster Band: Erstes bis sechstes Buch ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Zehn Bücher fränkischer Geschichte
    • Die ›Geschichtenbücher‹ Gregors von Tours gehören zu den unentbehrlichen Zeugnissen europäischer Entwicklung und sind wichtige Dokumente für Literatur- und Kulturgeschichte, für Erzählforschung und Volkskunde. Wie durch keine andere Quelle lernt man durch sie das ereignisreiche 6. Jahrhundert kennen. Diese Ausgabe orientiert sich an dem Text von Krusch (MGH), die Übersetzung ist berichtigt und gründlich erneuert. Die Einleitung führt in alle Probleme der Gregor-Forschung und -Überlieferung ein. Sie bestimmt seinen geistigen Ort zwischen römischer Antike, Christentum und Germanentum. Band 1 enthält die Bücher 1-5.

      Zehn Bücher Geschichten. Bd.1. Buch 1-5. Latein.-Dtsch.
    • Zehn Bücher Geschichten

      Vollständig überarbeitete Übersetzung auf der Grundlage der Übertragung Wilhelm Giesebrechts

      Die Zehn Bücher Geschichten (Decem libri historiarum) Gregors von Tours stellen eine unersetzliche Quelle für die Erforschung des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter in Mittel- und Westeuropa dar. Obwohl der Fokus primär auf dem spätantiken Gallien liegt, bezieht Gregor das gesamte Gebiet des ehemaligen Römischen Reichs in seine Betrachtungen ein. Das somit als christliche Universalgeschichte angelegte Werk behandelt den Zeitraum von der Erschaffung der Welt – nach alttestamentlicher Überlieferung – bis zum späten 6. Jahrhundert. Neun der zehn Bücher befassen sich mit der Geschichte der frühen Merowinger als Erben der Römer in Mitteleuropa, insbesondere mit den Ereignissen der Zeit Gregors zwischen 575 und 591 n. Chr. Auch in sprachlicher Hinsicht kennzeichnet das Werk den sich vollziehenden Übergang vom antiken Latein hin zu den romanischen Sprachen der Neuzeit. Ein zusätzlicher Wert der Historien Gregors liegt in den vielen spätantiken Quellen, auf die er zurückgriff und die heute als verloren gelten. Oft werden diese nicht bloß genannt, sondern wörtlich zitiert. Gregor von Tours wurde als »Herodot des Mittelalters« bezeichnet. Ohne sein Werk wäre unser heutiges Wissen um diese entscheidende Epoche der europäischen Geschichte wesentlich unvollständiger.

      Zehn Bücher Geschichten