Die alltagsphilosophischen Gedanken von Bruno H. Bürgel, einem Schriftsteller und Astronomen, bieten zeitlose literarische Schönheiten. Seine An- und Einsichten, die ihn als "Weisen von Babelsberg" kennzeichnen, laden zu einem besonderen Lesevergnügen ein. Obwohl der 1948 verstorbene Autor heute fast vergessen ist, bleiben seine Ideen und Perspektiven von bleibender Relevanz.
Bruno H. Bürgel Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
Vom täglichen Ärger
Ein Lesebuch für Zornige, Eilige, Huschelpeter und lächelnde Philosophen
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Bruno H. Bürgel, bekannt als der "Weise aus Babelsberg", analysiert mit scharfer Beobachtungsgabe die Schwächen seiner Mitmenschen und zieht Parallelen zwischen den Herausforderungen seiner Zeit und der Gegenwart. Mit Humor und einem ironischen Blick auf das Alltagsleben erhellt er die menschlichen Schwächen und zeigt, dass Lachen und Klugheit entscheidend sind, um die Sorgen des Lebens zu mildern. Seine Erkenntnis betont die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung von Humor in schwierigen Zeiten.
- 1996
Die im Buch vereinten Texte sollen gegenüber früheren Sammlungen vor allem die humanistisch-alltagsphilosophische Seite Bürgels widerspiegeln. Bürgel war weitaus mehr als der „astronomische Volksschriftsteller“, der es hervorragend verstand, den Menschen die „fernen Sterne“ näherzubringen. Er tritt uns in seinen Schriften immer wieder als „Philosoph des alltäglichen Lebens“, als liebevoller Ratgeber und vor allem als humorvoller Plauderer entgegen.
- 1954
Aus fernen Welten
Eine Himmelskunde für Jedermann




