Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Goldsmith

    18. Mai 1937 – 26. Juni 2016

    Diese amerikanische Autorin hinterließ unauslöschliche Spuren in Literatur und Philanthropie. Ihre Werke, die für ihren unverwechselbaren Stil und ihre Tiefe gelobt werden, erforschen komplexe menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Fragen. Durch ihre Essays und Artikel berührte sie ein breites Themenspektrum und gewann sowohl kritische Anerkennung als auch eine breite Leserschaft. Ihr bleibendes Erbe ist geprägt von Kunst, Literatur und einem nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft.

    Little Gloria... Happy At Last
    Other Powers
    Das Ei des Boomerang (Book on Demand)
    Marie Curie
    • 2014

      Other Powers

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(355)Abgeben

      Focusing on the life of Victoria Woodhull, this biography intertwines her remarkable journey as a suffragette, psychic, and presidential candidate with the broader historical context of America's Victorian era. It explores the vibrant social, political, and religious landscape during the fight for women's suffrage and the Spiritualist movement post-Civil War. Through engaging narratives, the book highlights the complex dynamics between different groups in the struggle for voting rights, showcasing Woodhull's influence on society and the suffrage movement.

      Other Powers
    • 2005

      Marie Curie

      Die erste Frau der Wissenschaft | Das bewegte Leben der ersten Nobelpreisträgerin - Biografie

      4,3(39)Abgeben

      Marie Curie war eine Besessene, deren wissenschaftliche Karriere alle Rekorde brach. Sie ist die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekam, die erste, die diese Auszeichnung überhaupt erhielt. Bahnbrechend waren ihre Forschungen über Radioaktivität. Die renommierte Journalistin Barbara Goldsmith hat für die Recherche an diesem einfühlsamen Porträt noch immer schwer radioaktive Zeitdokumente eingesehen: Tagebücher, Briefe und Aufzeichnungen einer Ausnahmewissenschaftlerin und Frau, die für ihre Leidenschaft den eigenen Tod in Kauf nahm.

      Marie Curie
    • 1981