Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika A. Pohl

    3. März 1974
    Selbstbestimmung
    Employability
    Selbstfürsorge 4.0. Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Zweisamkeit
    30 Minuten Business-Meditation
    30 Minuten gesunder Lebensstil
    • 2021

      Employability

      So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

      Employability
    • 2019

      Ein gesunder Lebensstil schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes und erfülltes Leben. Dazu bedarf es einer ganzheitlichen Sichtweise und einer Lebensführung, die auf Selbstfürsorge und das eigene Wohlergehen ausgerichtet ist. Bereits eine geringe Investition schlägt sich in einer hohen Gesundheitsrendite nieder. Leicht realisierbare Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige Entspannung oder auch mehr Gelassenheit und Empathie kommen Ihrer körperlichen, seelischen und mentalen Gesundheit zugute und steigern Ihre Lebensqualität enorm. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Ihre Gesundheitsrendite steigern, mit kleinem Aufwand einen großen gesundheitlichen Nutzen erzielen und dabei Ihre Lebensqualität verbessern und warum es sich jederzeit lohnt, in Ihre Gesundheit zu investieren.

      30 Minuten gesunder Lebensstil
    • 2018

      Monika Pohl präsentiert in "Selbstfürsorge 4.0" ein Achtsamkeitskonzept zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Neben Ernährung und Bewegung werden Kompetenzen wie Empathie und Resilienz betont. Selbsttests und Übungen unterstützen dabei, eigene Bedürfnisse zu erkennen und neue Denkweisen für die Arbeitswelt 4.0 zu entwickeln.

      Selbstfürsorge 4.0. Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    • 2018

      Entdecke das Glück der Liebe. Sind in Ihrer Partnerschaft das Prickeln und die Intensität der ersten Jahre verloren gegangen? Nimmt der Alltag inzwischen zu viel Raum in Ihrem Leben als Paar ein? Achtsamkeit - durch Yoga, Massagen und Meditation - hilft auf dem Weg zu mehr Zweisamkeit. Erleben Sie spielerisch die Kunst der Berührung für mehr Leidenschaft und Nähe. Durch respektvolle Kommunikation schaffen Sie Gelegenheiten, mehr über sich und den anderen zu erfahren. (Selbst-)Liebe, Mitgefühl und tiefe Verbundenheit können Sie gemeinsam zurückgewinnen! - Viele Inspirationen für einen leichteren und liebevolleren Alltag. - Tests, Übungen, Worksheets: ausfüllen, nachdenken, umsetzen. Schritt für Schritt (zurück) zu einer glücklichen Beziehung!

      Zweisamkeit
    • 2016

      Was genau hält uns davon ab, das zu tun, was für uns wirklich zählt? Allzu oft wenden wir durch Erwartungen anderer den Blick von unserem Leben ab. Wir möchten anderen gefallen, Konflikten möglichst ausweichen und als gute Freundin oder hilfsbereiter Kollege angesehen werden. Dabei haben wir auch unserem Leben gegenüber eine Verantwortung. Das Buch stellt eine Methode vor, die Leser dabei unterstützt, mehr Selbstbestimmung im Leben zu gewinnen. Es ist eine Ermutigung, sich selbst die Erlaubnis zu geben, das zu tun, was einen wirklich beflügelt. Gerade in der heutigen Zeit, wo sich viele Menschen häufig als fremdbestimmt erleben, erfährt dieses Thema eine hohe Relevanz. Drei Schritte räumen den Weg zu mehr Selbstbestimmung frei: die Aussöhnung mit dem eigenen inneren Kritiker, das Vertrauen in die eigene Intuition und die Stärkung des Selbstwertgefühls. In den einzelnen Kapiteln werden die Zusammenhänge erläutert, und praktische Übungen erlauben einen Perspektivwechsel einzunehmen und neue Handlungsspielräume auszuloten. So kann jeder seine eigenen Potenziale nach Bedarf weiterentwickeln.

      Selbstbestimmung
    • 2015

      Allerorts hört man Klagen, mit der Menschlichkeit sei es in der heutigen Zeit nicht weit her. Stimmt das? Wie ist es um die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft bestellt? Und was kann jeder von uns konkret tun, um das (Zusammen-)Leben wertvoller zu gestalten? Denn nur, wenn es dem Einzelnen gelingt, kritisch über den Tellerrand zu schauen und seine innere Haltung achtsam und wertebasiert auszurichten, wird eine Veränderung im großen Rahmen möglich. Ziel dieses Ratgebers ist es, Sie für die zahlreichen Facetten der Menschlichkeit zu sensibilisieren, zum Nachdenken anzuregen und durch gezieltes Hinterfragen zu Ihrer eigenen Orientierung und Wertereflexion beizutragen. Mit dem Erlös des Buches unterstützt die Autorin die Aktion Deutschland Hilft.

      30 Minuten Menschlichkeit
    • 2014

      Eine hohe Arbeitsbelastung, private Konflikte oder unvorhergesehene Ärgernisse – immer wieder laufen wir Gefahr, unser inneres Gleichgewicht zu verlieren. Passiert dies zu oft, fühlen wir uns bald leer und ausgebrannt und manövrieren uns auf Dauer sogar in ein Burnout. Doch so weit muss es nicht kommen. Monika A. Pohl zeigt, wie Sie in schwierigen Situationen innere Ruhe bewahren und angemessen reagieren, ohne sich emotional zu verausgaben: mit Gelassenheit. Diese hilft Ihnen, mehr Lebensfreude im Alltag zu empfinden, gesund zu bleiben und sich rundum wohlzufühlen. Dieser Ratgeber stellt die einzelnen Aspekte der Gelassenheit vor und erläutert, wie diese zusammenhängen. Konkrete Tipps und Übungen unterstützen Sie dabei, diese Ressourcen für sich zu entdecken und mehr Gelassenheit zu entwickeln.

      30 Minuten Gelassenheit
    • 2014

      Im vom Berliner Künstler Chris Walter reich illustrierten Ratgeber stellt die Yogalehrerin Monika Alicja Pohl Yogapositionen, Atemübungen, Meditationsformen und Achtsamkeitsübungen vor, die für krebskranke Menschen geeignet sind. Die Yogaübungen können je nach Befinden praktiziert werden. Dabei hilft ein Ampelsystem. Es macht das Üben auch möglich, wenn das Allgemeinbefinden nicht so gut ist. Eine der besonderen Stärken des Ratgebers ist das Kapitel über die Bedeutung des Humors und des Lachens für Gesundheit und Wohlbefinden. Dazu passt, was die Autorin über die Schulung der Achtsamkeit und der Wahrnehmung schreibt, ganz besonders der glücklichen Momente im Leben. Im letzten Kapitel gibt sie Hinweise für Yoga mit krebskranken Kindern - lesenswert nicht nur für Eltern, sondern auich für Therapeuten.

      Krebs und Yoga
    • 2013

      Wenn im Berufsalltag der Termindruck steigt und ein Meeting das nächste jagt, sehnen wir uns oft schon nach dem nächsten Urlaub. Doch auch Arbeitszeit ist Lebenszeit. Es lohnt sich also, den Dauerstress ab und an zu unterbrechen und den Geist zur Ruhe zu bringen. §In diesem Ratgeber bekommen Sie eine Einführung in die Praxis der Meditation und erfahren, wie sich Kurzmeditationen in den Alltag integrieren lassen. Mithilfe der zahlreichen Übungen können Sie das Wissen sofort umSetzen. So tanken Sie Energie und Kraft für anstehende Aufgaben.

      30 Minuten Business-Meditation
    • 2010

      Yogaübungen verbinden Körper, Geist und Atem zu einer Einheit und ermöglichen damit einen Behandlungsansatz, die eine reine Bewegungstherapie nicht leisten kann. Regelmäßiges Üben fördert nicht nur die Gesundheit und gleicht körperliche Defizite aus, sondern trägt gleichermaßen zu mentaler Stärke, Gelassenheit und zum Wohlbefinden bei. Monika Pohl stellt über 30 klassische Yoga-Übungen für Erwachsene und Kinder unter besonderer Beachtung physiotherapeutischer Erkenntnisse vor. Präzise Beschreibungen, mögliche Varianten sowie Hinweise und Tipps zur korrekten Ausführung und Wirkungsweise machen das Buch zum wertvollen Ratgeber für den Therapeuten in seiner Arbeit mit Patienten oder Klienten und motivieren dazu, Yoga als Ausgleich zum eigenen Beruf in den Alltag zu integrieren. Das Buch will Physiotherapeuten, aber auch Bewegungspädagogen, Ärzten und Heilpraktikern Mut machen, ihr Behandlungsrepertoire auf ganzheitliche Weise zu erweitern.

      Yoga in der Physiotherapie