Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mike Vogler

    Die Weisheit der Rauhnächte
    Hexen, Teufel und Germanen
    Dämonen, Spuk und Exorzismus
    Das unbekannte Reich
    Düstere Legenden
    Lost Places 2021
    • 2024

      Das unbekannte Reich

      Geheimnisse des Nationalsozialismus

      Mike Vogler bietet in seinem neuen Buch eine objektive Analyse der historischen Ereignisse des Nationalsozialismus. Durch umfangreiche Recherchen und Originalquellen gewährt er spannende Einblicke in die dunklen Seiten dieser Zeit, von den bekanntesten Konzentrationslagern bis hin zur Klinik Pirna-Sonnenstein und der Wewelsburg.

      Das unbekannte Reich
    • 2021

      Die Weisheit der Rauhnächte

      Das etwas andere Buch zur magischsten Zeit des Jahres

      Nehmen Sie sich Zeit und begeben Sie sich auf eine Reise der Achtsamkeit. Die Feiertage zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr tragen eine besondere Bedeutung. Es ist eine Zeit der Stille, der Schau nach innen, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr. Diese Zeit ist hervorragend geeignet, einen Blick in die Zukunft zu werfen, Prognosen zu stellen und mit den Naturgeistern in Kontakt zu treten. Schon die Germanen wussten die spirituelle Kraft dieser Nächte zu schätzen und entwickelten magische Rituale. Mike Vogler möchte mit seinem Buch die Harmonie zurückbringen, indem er das Wissen über die Tradition der Rauhnächte mit Ihnen teilt. Dabei stellt er den alten Götterglaube vor, um einen Einblick in die Weltvorstellung unserer Vorfahren zu gewähren. Mike Vogler kombiniert Wissen mit magischen alten Legenden und Praxistipps für ein Fest mit mehr Achtsamkeit und Harmonie.

      Die Weisheit der Rauhnächte
    • 2021

      Dämonen, Spuk und Exorzismus

      Ein Streifzug durch die Welt des Unheimlichen

      Spukhäuser, teuflische Dämonen und umherirrende Geister – all das scheint der Welt der Horrorfilme zu entstammen oder in unsere düstersten Alpträume zu gehören. Und doch – es gibt sie alle wirklich! Auf seinem Streifzug durch die Welt des Unheimlichen nimmt Autor Mike Vogler den Leser mit zu gespenstischen Orten, berichtet über paranormale Ereignisse und ist den Ursachen für dämonische Besessenheit auf der Spur.

      Dämonen, Spuk und Exorzismus
    • 2019

      Mysterium Jonastal

      Auf der Suche nach dem Geheimobjekt „Olga“

      Das Jonastal in Thüringen – ein Relikt des Dritten Reiches, um das sich bis heute ungelöste Geheimnisse ranken. Zwischen November 1944 und April 1945 mussten zehntausende KZ-Häftlinge unter unvorstellbaren Bedingungen ein gigantisches Stollensystem in den Berg treiben. Unzählige Menschen kamen dabei ums Leben, starben an Erschöpfung, Krankheiten, Hunger und der Willkür der SS-Wachmannschaften. Beteiligte sprechen von weiteren unterirdischen Anlagen, die zur selben Zeit in der näheren Umgebung des Jonastals gebaut wurden. Welchem Zweck sollte dieses letzte großangelegte Bauvorhaben der Nationalsozialisten dienen? Ein neues Führerhauptquartier, geheime Rüstungsproduktion von neuartigen „Vergeltungswaffen“ oder gar letzte Bastion des untergehenden Dritten Reiches? Autor Mike Vogler hat Dokumente und Zeugenaussagen ausgewertet und deckt eines der größten Rätsel des Zweiten Weltkrieges auf.

      Mysterium Jonastal
    • 2018

      Das Bernsteinzimmer – Wunderwerk handwerklicher Kunst und Synonym für die nationalsozialistische Plünderung der europäischen Kunsthäuser im 2. Weltkrieg – gilt bis heute als verschollen. Im frühen 18. Jahrhundert im Auftrag des Preußenkönigs Friedrich I. gefertigt, wurde das Bernsteinzimmer Zar Peter dem Großen im Jahr 1716 zum Geschenk gemacht. Von der deutschen Wehrmacht 1941 beschlagnahmt und in Königsberg ausgestellt, verschwand das Kunstwerk in den Kriegswirren im Frühjahr 1945. Seit jener Zeit sind Historiker, Schatzjäger und Geheimdienste unablässig auf der Suche nach dem wohl wertvollsten Kunstschatz der Menschheit. Die Autoren Mike Vogler und Mirko Kühn verfolgen seit Jahren eine vielversprechende Spur des Bernsteinzimmers nach Thüringen, die an einer geheimen Bunkeranlage im Raum Altenburg endet. Im hier vorliegenden Buch berichten sie neben der bis heute von offizieller Seite verschwiegenen Bunkeranlage über die Nazi-Beutekunst, das Bernsteinzimmer und dessen Verschwinden, sowie die Suche nach 1945.

      Auf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer
    • 2018

      Wer war die geheimnisvolle Dunkelgräfin? Hat Till Eulenspiegel wirklich gelebt und gab es einen deutschen Robin Hood? Diesen und weiteren Fragen rund um die unbekannteren Aspekte bekannter Sagen geht Mike Vogler in diesem Buch nach. Dabei gibt er Einblicke in vergessene und unheimliche Geschehnisse aus den Geschichtsbüchern Europas: vom Untergang der Insel Rungholt bis zum mysteriösen Fall des bis heute unerklärlichen Unglücks am Djatlow-Pass. Der Autor stützt sich bei seinen Erzählungen auf fundierte Erkenntnisse aus historischen Quellen, die sowohl den geschichtsinteressierten Leser als auch den Liebhaber des Düsteren und Geheimnisvollen faszinieren werden.

      Legenden des Grauens
    • 2017

      Lost Places

      Deutschlands vergessene Orte

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Lost Places sind für die einen nur Bauruinen. Urban Explorer dagegen werden aus unterschiedlichen Gründen von den verlassenen Orten angezogen. Die einen nutzen sie als illegale Abenteuerspielplätze und genießen den Nervenkitzel des Unbekannten und Verbotenen. Die anderen sehen in ihnen stimmungsvolle Fotomotive, die den morbiden Charme des Verfalls dokumentieren. Mike Vogler und Thor Larsson Lundberg, zwei „Urbexer“-Abenteurer haben zwölf vergessene Orte in Deutschland erforscht: von der alten Fabrikantenvilla und einem VEB Presswerk über ein Sanatorium bis zum ehemaligen FDGB Ferienheim. Ihr Motto bei ihren ungewöhnlichen Expeditionen lautete: „Nimm nichts mit - außer Deinen Bildern. Lass nichts da - außer Deinen Fußspuren.“ Nun haben beide das einzigartige Ergebnis ihrer Nachforschungen in diesem Bildband veröffentlicht: Auf 176 Seiten stellen sie ihre Lieblings-Lost-Places nicht nur mit vielen faszinierenden Fotos vor, sondern mit ausführlichen Beschreibungen und spannenden Schilderungen über die wechselvolle Geschichte der in Vergessenheit geratenen Gruselorte.... Fazit: Großartige Fotografien voll morbider Faszination und Ästhetik - ein wunderbarer und künstlerischer Bild- und Schmökerband für alle Fotografie-Fans! Mit „Lost Places - Die Reise geht weiter“ haben die die beiden mittlerweile einen zweiten Bildband vorgelegt! Ein Must-Have für alle Fans!

      Lost Places
    • 2014

      Ob es die Blutbäder der Blutgräfin Elisabeth Báthory sind, Rasputins teuflische Ausschweifungen oder die nächtlichen Umgänge der Vampirprinzessin von Krumau: In einer einzigartigen Geschichtensammlung präsentiert der Autor noch nie erzählte Legenden und neue Einblicke in bekannte Sagen. Grauenerregende Geschehnisse, verschwundene Dörfer, düstere Machenschaften, faszinierende Einblicke in die historischen Hintergründe und schauerliche Sagen – das und viel mehr lädt zum wohlig-gruselnden Weiterlesen ein.

      Düstere Legenden
    • 2012

      Hexen, Teufel und Germanen

      Teufelsglaube und Hexenwahn als Folge der Christianisierung

      Der Teufel und seine Hexen sind heute oft mystisch verklärte Gestalten, welche bestenfalls noch als Mummenschanz oder Kinderschreck herhalten müssen. In mittelalterlichen Zeiten war das völlig anders. Der Teufel galt als der personifizierte Gegenspieler Gottes, welcher mit Hilfe seiner Hexen versuchte, die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen. Diese weitverbreitete Vorstellung gipfelte in der dunklen Zeit der Hexenverfolgung. Der Autor vertritt die Ansicht, dass die Christianisierung der germanischen Stämme im direkten Zusammenhang mit der Entstehung des Hexen- und Teufelglaubens steht. Ausgehend von dem heute fast vergessenen altsächsischen Gott Krodo, welcher von Karl dem Großen persönlich zum leibhaftigen Teufel erklärt wurde, nimmt uns der Autor mit auf eine Reise, welche von den Anfängen der germanischen Geschichte bis hin zur mittelalterlichen Hexenverfolgung führt. Der Leser taucht ein in die Welt der germanischen Naturreligion, erfährt von den ersten Anfängen der christlichen Missionierung, welche später zu einem wahren Feldzug des aufstrebenden Glaubens wurde. Biografische Kapitel über die wichtigsten Protagonisten jener Zeit runden das Bild ab und unterstützen die These des Autors, dass die Christianisierung als direkte Ursache des Hexen- und Teufelglaubens betrachtet werden muss.

      Hexen, Teufel und Germanen