Vittoria Braun Bücher






Arzt-Patienten-Gespräche bei stressassoziierten Erkrankungen
- 145 Seiten
- 6 Lesestunden
Fachärzte für Allgemeinmedizin betreuen über Jahre einen festen Patientenstamm und kennen familiäre sowie berufliche Probleme. Dennoch gibt es Defizite in der effizienten Bewältigung schwieriger Gesprächssituationen und der schnellen Hilfestellung, bedingt durch Zeitmangel und unzureichende Weiterbildung. In den letzten Jahren hat die Zunahme von stressassoziierten Beschwerden und Erkrankungen zugenommen, wobei Hausärzte oft nicht ausreichend vorbereitet sind. Während sie für organische Erkrankungen gut gerüstet sind, fehlt es an adäquaten Reaktionen auf stressbedingte Krankheitsbilder. Trotz der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise werden diagnostische und therapeutische Ansätze meist nur organ- und krankheitsbezogen beschrieben. Um diese Problematik zu adressieren, soll eine Kommunikationsfibel erstellt werden, die das Vorgehen bei häufigen Beratungsanlässen zu Stresssymptomen und -krankheiten darstellt. Handlungsschritte im Arzt-Patient-Kontakt werden beschrieben, die sowohl somatische als auch psychische Aspekte berücksichtigen. Ein Schwerpunkt liegt auf der salutogenen Herangehensweise, wobei die Bedeutung partizipativer Entscheidungsfindung und die Stärkung der Selbstwirksamkeit der Patienten hervorgehoben wird. Ressourcenorientierte Gesprächsführung wird in knapper Form vermittelt, um den Zeitrahmen der Hausärzte zu berücksichtigen und ihnen zu helfen, auch schwierige Patienten vor chronischen Krankheits
Handbuch Allgemeinmedizin 2010
Allgemeinmedizin Update
Vortragsmanuskripte der Fortbildungsveranstaltung Allgemeinmedizin Update 2010 werden vorgestellt und bezüglich ihrer Praxisrelevanz kommentiert.