Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christophe Bec

    24. August 1969

    Christophe Bec ist ein produktiver Schöpfer von über fünfzig Graphic Novels. Seine Flaggschiff-Serie Shrine hat sich weltweit hunderttausendfach verkauft und ihn als Meistererzähler etabliert. Bec ist bekannt für die Gestaltung komplexer Welten und fesselnder Erzählungen, die sich oft mit den Mysterien des Unbekannten und den Grenzen menschlicher Erfahrung befassen. Seine Werke, darunter Serien wie Prometheus und Carthago, werden für ihre visuelle und narrative Tiefe geschätzt.

    Die Erbin der Karpaten
    Vergessene Welt Gesamtausgabe (Bd. 1-3)
    Olympus Mons. Band 5
    Olympus Mons. Band 6. Einstein
    Kreaturen
    Spider. Band 1
    • Spider. Band 1

      Rabbit Hole

      5,0(2)Abgeben

      Detroit, Michigan. In den verfallenden Ruinen der ehemaligen Industriemetropole kommt die junge Polizistin Charlie einer neuartigen Droge auf die Spur, die für ihre Konsumenten erschreckende Folgen hat: »Spider« ist das Ergebnis genetischer Experimente und löst grauenhafte Mutationen aus. Bei ihren besessenen Ermittlungen verstrickt Charlie sich tiefer und tiefer in »Das Netz«, die geheimnisvolle Organisation, die Detroits Straßen mit »Spider« flutet. Wie weit wird Charlie gehen, um dieses Spinnennetz zu durchtrennen? Das Bestseller-Team aus Christophe Bec und Steffano Raffaele liefert einen harten, rasant erzählten Thriller-Zweiteiler im Drogenmilieu, der Leser ab der ersten Seite in sein Netz verstrickt.

      Spider. Band 1
    • Im Jahr 2026 entdeckt ein Forschungsschiff in der Barentssee drei mysteriöse Artefakte, während ein TV-Team in der Türkei dem Gerücht um ein Wrackteil der Arche Noah nachgeht. Gleichzeitig macht eine Kosmonauten-Crew auf dem Mars eine unerwartete Entdeckung. Ein packendes Sci-Fi-Epos über die Frage nach extraterrestrialem Leben. Abschlussband der Reihe.

      Olympus Mons. Band 6. Einstein
    • Olympus Mons. Band 5

      Im Schatten der Sonne

      4,5(2)Abgeben

      Im Jahr 2026 entdeckt ein Forschungsschiff in der unwirtlichen Barentssee irgendwo zwischen Nordrussland und der Arktis drei große, mysteriöse Artefakte auf dem Meeresgrund. Kurz darauf kommt es zu seltsamen Störungen der Elektronik an Bord. In der Türkei bereitet sich ein TV-Team auf eine Besteigung des Ararat vor, um dem Gerücht nachzuspüren, auf dem Gipfel läge ein Wrackteil der Arche Noah im ewigen Eis. Und etwa zur gleichen Zeit macht eine Kosmonauten-Crew, die im Rahmen einer Mission ohne Wiederkehr auf dem Mars gelandet ist, dort eine unerwartete Entdeckung – am Olympus Mons, dem höchsten Berg im ganzen Sonnensystem. Ein packendes Sci-Fi-Epos, das erneut die brennende Frage aufwirft, ob wir denn nun wirklich allein sind da draußen im All. Und was, wenn nicht?

      Olympus Mons. Band 5
    • "Die spektakuläre Comic-Adaption des Klassikers von Sir Arthur Conan Doyle erstmals als Gesamtausgabe!Aufgrund eines mysteriösen Reisetagebuchs, das dem englischen Professor Challenger zufällig in die Hände fällt, ist dieser davon überzeugt, dass die Spezies der Dinosaurier nicht ausgestorben ist und im Dschungel Amazoniens überlebt hat. Gemeinsam mit seinem Kollegen Summerlee, dem Journalisten Edward Malone sowie Lord John Roxton startet er eine Expedition nach Südamerika, um mithilfe seines Dokuments die urzeitlichen Tiere aufzuspüren.In Anlehnung an Conan Doyles berühmten gleichnamigen Roman lässt Christophe Bec den großartigen Professor George Edward Challenger als Comicfigur neu aufleben. Ein echter Leckerbissen für alle Fans von klassisch-exotischen Abenteuererzählungen."

      Vergessene Welt Gesamtausgabe (Bd. 1-3)
    • Zu Beginn des 21. Jahrhunderts löst die Verknappung der Öl- und Erdgasressourcen eine weltweite Krise aus, die einen Wettlauf zur Entdeckung der letzten Vorkommen in Gang setzt. Die Menschen beginnen, die letzten unbekannten Gebiete des Planeten zu erforschen, die Meerestiefen. Bei der Bohrung in einer Unterwasserhöhle werden die Taucher von einem lebenden Fossil angegriffen, einem Megalodon, dem prähistorischen Vorfahren des weißen Hais - das größte Meeresraubtier, das jemals auf Erden lebte! Und dies ist nicht die letzte ausgestorbene Spezies, die die Ozeanographin Kim Melville entdeckt... Eine wissenschaftliche Sensation. Und eine Entdeckung, die das ökologische Gleichgewicht des Planeten und das Überleben der Menschheit in Frage stellen könnte.

      Die Erbin der Karpaten
    • 12. Mai 1930. Jean Mermoz startet von Saint-Louis im Senegal aus, um an Bord der Laté 28 namens Comte de la Vaulx einen Überflug des südlichen Atlantiks zu versuchen. Er ahnt nicht, dass er mit einer der schlimmsten Prüfungen seiner gesamten Pilotenkarriere konfrontiert werden wird: dem Kalmengürtel! Schon allein bei der Erwähnung des Namens dieser gigantischen schwarzen Wolkenmasse, die die gesamte Meeresoberfläche bedeckt, erstarren Seemänner vor Schreck. In der feuchten und drückenden Hitze dieses Sturms erinnert sich Mermoz an eine andere tragische Episode, bei der er vor Hitze fast gestorben wäre: seine Gefangennahme in der südmarokanischen Wüste durch die Mauren. Den Dissidenten der Sahara ausgeliefert, musste er all seine Kraft in diesen Kampf legen, um für sein Überleben zu kämpfen.

      Jean Mermoz
    • Megalodon

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Im Miozän kämpft ein junger Megalodon darum, Anführer seines Schwarmes zu werden, wird jedoch von einem erfahrenen Rivalen, dem "Narbengesicht", zurückgewiesen und verbannt. Allein im Ozean muss er sich mit seiner beeindruckenden Größe und seinen tödlichen Zähnen gegen die Herausforderungen des Überlebens behaupten. Dabei wird ihm bewusst, dass im Meer stets größere Gefahren lauern und selbst der mächtigste Jäger nicht unbesiegbar ist. Die Geschichte beleuchtet den brutalsten Kampf um Macht und Überleben in der prähistorischen Unterwasserwelt.

      Megalodon
    • Carthago. Band 10

      Der Abgrund blickt zurück

      4,0(1)Abgeben

      Zu Beginn des 21. Jahrhunderts löst die Verknappung der Öl- und Erdgasressourcen eine weltweite Krise aus, die einen Wettlauf zur Entdeckung der letzten Vorkommen in Gang setzt. Die Menschen beginnen, die letzten unbekannten Gebiete des Planeten zu erforschen, die Meerestiefen. Bei der Bohrung in einer Unterwasserhöhle werden die Taucher von einem lebenden Fossil angegriffen, einem Megalodon, dem prähistorischen Vorfahren des weißen Hais - das größte Meeresraubtier, das jemals auf Erden lebte! Und dies ist nicht die letzte ausgestorbene Spezies, die die Ozeanographin Kim Melville entdeckt... Eine wissenschaftliche Sensation. Und eine Entdeckung, die das ökologische Gleichgewicht des Planeten und das Überleben der Menschheit in Frage stellen könnte. Dreizehn Jahre sind seit der Entdeckung der Stadt Platons vergangen. Inzwischen ist Lou, das Mädchen, das unter Wasser atmen kann, erwachsen, und sie erbt die Schätze des Hundertjährigen. Der Auftakt zu einem neuen Zyklus dieser atemberaubenden Serie zwischen Fantasy, SF und Paläozoologie, der Wissenschaft von der urzeitlichen Tierwelt...

      Carthago. Band 10
    • April 1878. Um sich den Wirren des Lincoln-County-Krieges zu entziehen, veräußert Buckshot Roberts seine Ranch und will sich mit dem Geld absetzen. Als er den Scheck abholen will, läuft er jedoch den Regulatoren in die Arme, die auf Rache für den Mord an ihrem Arbeitgeber John Tunstall aus sind und die ganze Gegend mit Terror überziehen. Auch Buckshot steht auf ihrer Abschussliste. Einem der raubeinigen Outlaws eilt der Ruf voraus, besonders kaltblütig zu sein: William H. Bonney, genannt Billy the Kid. Seine Legende wird im Kugelhagel dieses Rinderkrieges geschrieben… Jean-Luc Istin, das Mastermind hinter Genre-Bestsellern wie »Elfen« und »Conquest«, lädt für seine neue Konzeptserie die besten Szenaristen und Zeichner Frankreichs ein, ihren Versionen der größten Legenden des Wilden Westens Leben einzuhauchen. Denn hinter jeder Legende steht ein Mann. Und jeder Mann hat eine Geschichte. Abgeschlossener Einzelband

      Western Legenden: Billy the Kid