Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix Graf

    Zauber Berge
    Fluss und Zeit
    Schnur und Zeichen
    Die Launen des Windes
    Auf Tour. München und Umgebung
    • Die Launen des Windes

      Tagebuch September 2017 - Juni 2019

      „Die Launen des Windes“ nennt Felix Graf den neusten Band seiner Tagebücher – und anlässlich der Buchvernissage meinte er verschmitzt, mit diesem sei die Untersee-und-Rhein-Tetralogie vollendet. Der neue Band versammelt wiederum philosophische Reflexionen, kultur- und kunstgeschichtliche Streiflichter, Reisenotizen, Ausstellungsbesprechungen und lokalgeschichtliche Reminiszenzen. Die Schauplätze der diachronischen Betrachtungen liegen an Untersee und Rhein, an den Flüssen und der flachen Küste Nordportugals, in Athen und in der Berg- und Meereslandschaft der Peloponnes. Für den Autor und Kurator zahlreicher Sonderausstellungen ist das bebilderte Tabebuch gleichzeitig eine Art von Begleitpublikation zur imaginären Dauerausstellung im Musée Sentimental seiner selbst.

      Die Launen des Windes
    • Schnur und Zeichen

      Tagebuch August 2014 bis Februar 2017

      Den roten Faden durch das Tagebuch bildet die kuratorische Tätigkeit des Autors. Überlegungen zu Ausstellungen und Exponate sind die Ausgangspunkte zu einer persönlichen Spurensuche. Tagesnotizen und kulturhistorische Streiflichter, persönliche Erinnerungen und familiengeschichtliche Reminiszenzen verbinden sich zu einem erzählerischen Ganzen, das sich als Plädoyer für den Humanismus lesen lässt. Erkundungen an den Rändern Europas erweitern das kulturgeografische Feld: Es sind die Glanzlichter der griechischen Philosophie und die sanfte Macht der portugiesischen Poesie, welche den Autor inspirieren und mit ihm auch die Lerserinnen und Leser in ihren Bann ziehen. Die Schauplätze sind Schaffhausen und Stein am Rhein/SH, die Welt um den Untersee und der Lauf des Rio Lima in Nordportugal sowie Athen.

      Schnur und Zeichen
    • Fluss und Zeit

      Tagebuch mai 2012 bis Juli 2014

      In Fluss und Zeit mischen sich Geschichte und Gegenwart, Mundart und Hochsprache, crónicas, Kurzgeschichten, kulturgeschichtliche Streiflichter, Gedichte und Aphorismen zu einem kaleidoskopischen Ganzen, das durch den lebensgeschichtlichen Standort ders Erzählers zusammengehalten wird.

      Fluss und Zeit
    • Zauber Berge

      Die Schweiz als Kraftraum und Sanatorium

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Schweiz hat ein hervorragendes Gesundheitssystem. Dazu gehören jedoch nicht nur sterile Operationssäle und Chemielabors. Bekannt ist die Schweiz auch für weitgehend natürliche Produkte wie Ovomaltine, Birchermüesli und Ricola-Kräuterzucker. Immer wieder haben Schweizer Kurorte Scharen von Heilungsbedürftigen angelockt, etwa die Lebensreformkolonie auf dem Monte Verità, das Sanatorium 'Lebendige Kraft' von Max Bircher-Benner oder das 'Waldsanatorium' in Davos, nicht zu vergessen die zahlreichen Bäder, deren Wurzeln zum Teil bis in die Antike zurückreichen. Das reich bebilderte Buch mit 20 Essays ermöglicht dem Leser eine Tour d’horizon durch die Gesundheitslandschaft Schweiz. Das Buch erscheint zur Ausstellung 'Zauber Berge' im Schweizerischen Landesmuseum Zürich (18. März 2010 bis 16. August 2010).

      Zauber Berge