Angelika Platen Bücher




Spurenlese
- 326 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Städtische Galerie verbindet in der Ausstellung „Spurenlese. Künstlerporträts fotografiert von Angelika Platen / Dokumente aus dem Archiv Marzona“ Momentaufnahmen mit Dokumenten. Ob Andy Warhol, Joseph Beuys, Dieter Roth oder Sigmar Polke: Angelika Platen hat viele große Künstler fotografiert, überwiegend Männer. Gut 50 dieser schwarz-weißen Fotografien, vorrangig aus den späten sechziger Jahren, zeigt die Städtische Galerie Delmenhorst in ihrer Ausstellung „Spurenlese. Künstlerporträts fotografiert von Angelika Platen / Dokumente aus dem Archiv Marzona“. Wie der Titel verrät, wagen Galerieleiterin Dr. Annett Reckert und Kuratorin Heidrun Mezger zugleich ein Experiment: Sie vereinigen die Fotografien Platens mit Fundstücken aus der Sammlung Egidio Marzonas, mit Briefen, Postkarten, Zeitungsartikeln und Skizzen. Auf diese Weise, so Reckert, möchte die Städtische Galerie Momentaufnahmen der Fotografin und historische Dokumente zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Es handle sich um eine Ausstellung auch darüber, was Ausstellungen leisten könnten.
Walter De Maria lies prone on an airport runway, brilliantly white cuffs emerging from his pebbled blazer, his fingertips just touching the edge of the white line that races, in perfect perspectival convergence, toward infinity. Hanne Darboven stands before her wall of time-writings in a high-necked top and pixie haircut. Robert Smithson stands, somewhat sullen, visible from the ribs up in an oblique mirror suspended among the limbs of a tree. These photographs of artists from the twentieth and early twenty-first century are the work of Angelika Platen (born 1942). Marked with a tremendous intimacy and wisdom, each portrait is executed with a careful eye toward texture, shape and mood, capturing both the personality and the work of the subject; they are kin, in their inventiveness, to Annie Leibovitz's most memorable compositions. Essays by G nter Engelhard and Thomas Hettche round out this volume of 140 black-and-white tributes to art in action and in repose