Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Atto Melani

    30. März 1620 – 4. Januar 1714
    Non Non Biyori Vol. 12
    Non Non Biyori Vol. 13
    Non Non Biyori Vol. 16
    Wortinspirationen für neue Blickwinkel
    Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle
    Die Geheimnisse der Konklaven
    • 2022

      Wortinspirationen für neue Blickwinkel

      Tagesimpulse, um ins Tun zu kommen

      Mit einer Fülle an Lebenserfahrung und Erkenntnissen, wird der Leser hier reich beschenkt. Die Wortinspirationen vereinen Leichtigkeit und Tiefgang und sind eine hervorragende Unterstützung zur Selbstfindung und -reflexion. Das Buch beinhaltet Momente für jeden Tag und der Leser darf sich durch seine eigenen Eintragungen auf neue Weise erfahren. Eine spannende Reise zu sich selbst beginnt. Der klare Blick für eigenes Erfühlen, Erkennen und Handeln. Denn die beste Zeit ist immer jetzt. Der Leser hat Platz, seine Gedanken in Worte zu fassen, seinen Gefühlen einen Raum zu geben und Chancen und Möglichkeiten zu erkennen.

      Wortinspirationen für neue Blickwinkel
    • 2013

      Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. "Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln." Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.

      Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle
    • 2005

      Hinter den Kulissen einer Papstwahl: Enthüllungen vom Spion des Sonnenkönigs Keiner kannte die Umstände einer Papstwahl besser als er, der Meisterintrigant vor und hinter den Kulissen: Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Brief erklärt er, wie man sich seinen Papst wählt. Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. „Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln.“ Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.

      Die Geheimnisse der Konklaven