Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Schwaninger

    ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - User-Exits und BAdIs
    ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - kundeneigene Erweiterungen
    • Sie möchten Ihre SAP-Materialwirtschaft optimieren und den SAP-Standard für Ihr Unternehmen anpassen? In der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage dieses Buches finden Sie alle User-Exits und BAdIs, die Sie dafür benötigen. Vom Einkauf über die Bestandsführung bis hin zum Materialstamm − lernen Sie die wichtigsten Erweiterungsmöglichkeiten für alle großen Bereiche in MM detailliert kennen und ergänzen Sie Ihre ABAP-Programme. Zahlreiche Codings, Screenshots und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Erweiterungen erfolgreich im System zu implementieren. Und damit Ihnen garantiert keine Möglichkeit entgeht, hat der Autor für Sie im Anhang alle verfügbaren User-Exits und BAdIs systematisch zusammengestellt. Aus dem Inhalt:• User-Exits und BAdIs• Kundeigene Felder• Einkauf• Bestellungen• Dienstleistungsabwicklung• Bewertung und Kontierung • Bestandsführung• Transaktion MIGO und Transaktion MIRO• Kontierung• WE/RE-Verrechnungskonto• Logistik-Rechnungsprüfung• Buchhaltungsbelege• Materialstamm Aus dem Inhalt: User-Exits und BAdIs Kundeigene Felder Einkauf Bestellungen Dienstleistungsabwicklung Bewertung und Kontierung Bestandsführung Transaktion MIGO und Transaktion MIRO Kontierung WE/RE-Verrechnungskonto Logistik-Rechnungsprüfung Buchhaltungsbelege Materialstamm

      ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - kundeneigene Erweiterungen
    • User-Exits und Business Add-Ins (BAdIs) ermöglichen es, den SAP-Standard durch individuelle Entwicklungen zu erweitern und zu optimieren. Dieses Buch vermittelt, wie Anpassungen in der SAP-Materialwirtschaft (MM) umgesetzt werden und wie das Verhalten dieser Exits durch eigene ABAP-Programme beeinflusst werden kann. Es bietet ausführliche Tutorials zu den Erweiterungsmöglichkeiten von MM, wobei die wichtigsten User-Exits für die großen Bereiche der Materialwirtschaft mit Programmierbeispielen erläutert werden. Ein umfassender Anhang liefert einen systematischen Zugang zu allen User-Exits und BAdIs in MM. Auch Leser ohne tiefgehende Programmiererfahrung können dank der leicht verständlichen Beispiele viele User-Exits in MM nutzen. Neben kommentierten ABAP-Codings enthält das Buch zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die das Vorgehen zur Lösung von Problemen sowie alternative Ansätze aufzeigen. Die Themen umfassen allgemeine Informationen zu User-Exits und BAdIs, Erweiterungen im Einkauf, der Dienstleistungsabwicklung, der Bestandsführung, der Bewertung und Kontierung sowie der Rechnungsprüfung. Zudem werden Validierung und Substitution von Buchhaltungsbelegen behandelt und eine vollständige Übersicht aller User-Exits und BAdIs in MM bereitgestellt.

      ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - User-Exits und BAdIs