Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Jeschonek

    Robert T. Jeschonek schafft fesselnde Erzählungen, die Genres überspannen und weltweit in Belletristik, Comics, Essays, Artikeln und Podcasts erscheinen. Seine Arbeit befasst sich oft mit Fantasy für junge Erwachsene und Genre-übergreifenden Science-Fiction-Thrillern, wobei unkonventionelle Themen mit einem fesselnden Stil erforscht werden. Jeschoneks einzigartige Stimme und seine Fähigkeit, komplizierte Handlungsstränge und einprägsame Charaktere zu konstruieren, laden die Leser in Welten ein, die sowohl fantasievoll als auch zum Nachdenken anregend sind. Er ist bekannt für seinen innovativen Erzählstil und sein Engagement für die Schaffung eindrucksvoller literarischer Erlebnisse.

    Space 1975: Space Opera Stories with a 1970s Twist
    Robots, Androids, Cyborgs, Oh My!: Boundary Shock Quarterly #4
    Tännhauser. Rising Sun, Falling Shadows
    Long Live Glosser's
    Richland Mall Rules
    Kritik der antirassistischen Vernunft
    • 2010

      Rassismus in Deutschland ist auch im 21. Jahrhundert noch immer gesamtgesellschaftliche Realität. Menschen, die nicht als 'deutsch' gelten, werden diskriminiert, ausgegrenzt und verfolgt. Trotz der Vielfalt an antirassistischen Praxen entfaltet Rassismus in der 'Mitte der Gesellschaft' eine selten erkannte und kaum gebremste Wirkmacht, weil der Problemzusammenhang auf 'Rassisten' reduziert und die Frage nach der gesellschaftlichen Funktionalität des Rassismus marginalisiert wird. Dies hat weitreichende Folgen: Wer die Frage nach der Funktion von Rassismus innerhalb einer Gesellschaft nicht stellt, erfasst dessen wesentliche Strukturmerkmale nicht und kann nicht wirksam dagegen vorgehen. Daher besteht die Notwendigkeit, zentrale Begrifflichkeiten der antirassistischen Kritik zu hinterfragen. Robert Jeschonek nimmt vor der Folie eines kritischen Materialismus eine Neubestimmung relevanter Begriffe des Antirassismus vor und entwickelt neue Perspektiven, die Antirassismus zu gesellschaftseingreifender Praxis erheben.

      Kritik der antirassistischen Vernunft