Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nicole Delmes

    Horst Ademeit - Wohnen in der Strahlenkälte, living in the radiant cold
    Nancy Drew and The Hardy Boys: The Big Lie
    Assassin's Creed
    Assassin's Creed: Origins
    Margret - Chronik einer Affäre
    Bruno Schleinstein
    • 2020

      Bruno Schleinstein

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bruno Schleinstein alias Bruno S. lebte 23 Jahre in der "Massenunterbringung der Lieblosigkeit", wie er die Heime und Psychiatrien nannte, in denen er u.a. während der Naziherrschaft eingesperrt war. 1958 entlässt er sich selbst in die Freiheit. Er beginnt an den Wochenenden durch Berlins Hinterhöfe zu ziehen, wo er Moritaten singt, bebildert und interpretiert. Durch sie findet er die Worte, die ihm vorerst fehlen, um sich und seine Gedanken mitzuteilen. Die Eigenwilligkeit, Wucht und Authentizität seiner Vorstellungen wecken Ende der 60er Jahre das Interesse von Filmemachern und Journalisten. Sechs Jahre später wird Bruno Schleinstein als Werner Herzogs Kaspar Hauser-Darsteller über Nacht weltbekannt. Erst spät wird sein bildnerisches Werk entdeckt, findet aber fortan vor allem durch Künstlerkollegen Wertschätzung und in deren Privatsammlungen eine Heimat. Bruno Schleinsteins immerwährende Auseinandersetzung mit Themen wie Hoffnung, Tod, Moral, Visionen und Träume hat in alle seine künstlerischen Arbeiten Eingang gefunden, in seine Musik, seine Malerei, seine Texte und sein Schauspiel

      Bruno Schleinstein
    • 2012

      Margret - Chronik einer Affäre

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ein Kölner Geschäftsmann führt akribisch Buch über die Affäre mit seiner Mitarbeiterin “Margret”. Als Leser ist man „Günters“ Voyeurismus schutzlos ausgeliefert. Mit Hunderten von Fotos vor und nach dem Sex, in Kurparks und in neuen, von ihm gekauften Kleidern, nichts bleibt verborgen. Manchmal denkt man, dass er alles für eine Veröffentlichung inszeniert hat.„10 Uhr vormittags M. zu Hause abgeholt. angeblich nach Bad Neuenahr zur Mutter gefahren. In Wirklichkeit nach oben. M. gekocht. Rinderschmorbraten, Kartoffel, Salat. Mittag um 1 Uhr gegessen und bis 1 Uhr 45 Fernsehn gesehen, alsdann ins Bett“, notiert er am 29.11.1070. Spießiges und Obszönes reihen sich nahtlos aneinander. Erwähnung findet das „Rotbarschfillet mit Feldsalat und schönen Kartoffeln“ sowie „Rückenlage und die Spezialstellung“, anderntags wird „Einweihungsfeier begannen trotz Tage“.

      Margret - Chronik einer Affäre