Wissen Sie, was einen Relaunch von einem Redesign unterscheidet? Oder einen Rebrush von einem Facelift? Auch dann werden Sie in diesem Praxisratgeber fündig. Sebastian Erlhofer gibt Ihnen darin konkrete Handlungsempfehlungen für alle Aufgabengebiete der Website-Konzeption, von Strategie und Planung über Informationsarchitektur, Design und Layout bis hin zum integrierten Inbound Marketing. Begründet werden diese Empfehlungen durch kommunikationswissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse. Einsteigern verschafft das Handbuch einen guten Überblick über Ihr Aufgabenfeld, und erfahrene Konzepter gewinnen wertvolles Hintergrundwissen für eigene Projekte und die Kundenkommunikation. Aus dem Inhalt: Listener-Konzepte im Vergleich Integration eines Connection Pools Pages, Regions, Items, Seitenprozesse Formulare, Reports, Dynamic Actions Shared Components Themes, Templates, Plugins Autorisierung und Authentifizierung Erstellung mobiler Applikationen Optische Darstellung anpassen Internationalisierung Fehlerbehandlung, Code-Review, Debugging Entwicklung im Team und Deployment
Jürgen Sieben Bücher



Mit PL/SQL, der prozeduralen Erweiterung von SQL, können Sie Oracles Datenbank umfassend nutzen. Dieses Handbuch richtet sich an alle, die ihre Datenbankkenntnisse erweitern möchten, sei es als Administrator, der Trigger programmieren will, oder als Anwendungsentwickler, der tiefer in die Datenbankinternas eintauchen möchte. Es bietet eine gründliche Einführung in die Struktur und Syntax von PL/SQL, nützliche Tipps zur Codeverbesserung sowie praxisnahe Workshops. Im Mittelpunkt stehen Strategien zur Entwicklung performanter, sicherer und skalierbarer Anwendungen. Das Buch behandelt wichtige Fragen wie die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen, Vor- und Nachteile von Datenbanktriggern, den optimalen Einsatz von PL/SQL versus SQL und den Schutz der Datenbank vor unberechtigtem Zugriff. Die Kombination aus strategischem Denken und praktischen Workshops sowie Codebeispielen unterstützt Sie bei der hochwertigen Datenbankprogrammierung. Aktuell zu Oracle 12c werden Themen wie Grundlagen von Oracle-Datenbanken, Datensicherheit, Transaktionen, Syntax von PL/SQL, Trigger, Fehlerbehebung und Performanztuning behandelt. Die Fachpresse lobt die Verständlichkeit und den übersichtlichen Aufbau des Buches.
Wenn Sie sich professionell mit Oracle beschäftigen, sind umfassende Kenntnisse des entsprechenden SQL-Dialekts unverzichtbar. Jürgen Sieben, vielen bereits bekannt durch sein Oracle PL/SQL Handbuch, schließt mit seinem neuen Werk hier eine wichtige Lücke: Er zeigt Ihnen, wie Oracle und SQL zusammenspielen und welche Strategien Sie nutzen können, um Daten in der Datenbank zu speichern, zu analysieren oder auch zu löschen. Aktuell zu Oracle 12c! Aus dem Inhalt: Konzept einer relationalen Datenbank Grundlagen: Auswahl und Projektion Daten aus mehreren Tabellen lesen: Joins Zeilenfunktionen, Gruppenfunktionen, analytische Funktionen Unterabfragen Datenmanipulation Views, Tabellen und Indizes erstellen Einführung in die Rechteverwaltung von Oracle Hierarchische Abfragen und XML-Abfragen Die Model-Klausel Row Pattern Matching Pivotierung und Abfragetabellen Arbeit mit großen Datenstrukturen Performanzoptimierung von SQL-Abfragen Normalisierung von Datenmodellen Häufige Fehler der Datenmodellierung Parameter verwalten Multilinguale Daten Die Fachpresse zur Vorauflage: c't: »Sieben lässt kaum eine Frage zu SQL aus.« IT-Mittelstand: »Der Autor vermittelt alle wichtigen Hintergrundinformationen zu Oracle und der Datenbankabfragesprache SQL.« DOAG Magazin: »Insgesamt ist dieses Buch in Stil und Inhalt außergewöhnlich. «