Lehnen Sie sich mit diesem Buch bequem zurück und begeben Sie sich in das faszinierende Reich der Poesie. Diese spannende Odyssee entführt Sie in Situationen des täglichen Lebens, bei denen Sie sich mit Sicherheit auch selbst erkennen und wiederfinden werden. Vierundsechzig meisterhafte Liedertexte in Gedichtform widmen sich zahlreichen aktuellen Schauplätzen unseres Daseins. Und zwar von „Die Welt & das Leben“, „Liebe & Partnerschaft“, „Wirtschaft, Politik & Gesellschaft“, „Im Wandel der Zeit“ bis hin zu „Aufbruch & Abschied.“ Der Autor, Gerhard Fürsatz, versteht es dabei auf besondere Weise, bewegende Alltagsthemen aufzugreifen und diese mit viel Gefühl, Sprachwitz, aber auch unverhohlener Deutlichkeit darzustellen. Ein ideales Buch, um sich selbst eine Freude zu machen oder es anderen zu schenken.
Gerhard Fürsatz Bücher






Mehr Erfolg für Sie und Ihre Organisation
Bewährte Strategien für optimale Business-Entscheidungen
Dieses aktuelle Buch richtet sich an Geschäftsführer, Manager und Mitarbeiter in Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung - man könnte auch sagen, an alle ambitionierten, unternehmerisch und zukunftsorientiert denkenden Menschen, denen der Erfolg ihrer Organisation bzw. Abteilung am Herzen liegt. Sie finden hier neue Denkmodelle und praktisch erprobte Methoden zur erfolgreichen Umsetzung der Strategie und Unternehmensziele vor. Dazu werden auch viele wichtige Background-Informationen geboten. All diese Informationen stellen ein solides Know-how für bessere Umsätze und/oder Dienstleistungen dar. Anhand zahlreicher weltweit bewährter Beispiele, Techniken und Best Practices erfahren Sie, wie Sie Ihre unterschiedlichsten Organisationsbereiche optimieren und damit die Unternehmensleistung entscheidend verbessern können. Bei diesem Vorhaben ist es heute wichtiger denn je, auf mittlerweile unverzichtbare Informationsressourcen wie Business Intelligence, Performance Management und Business Analytics zu vertrauen. Worum es sich bei diesen Anwendungen handelt und welche Vorteile sie bieten, wird in diesem Buch mit zahlreichen Abbildungen anschaulich erläutert. Die Globalisierung mit ihren weltumspannenden Supply-Chains verschärft kontinuierlich den Kostendruck auf nahezu alle Organisationen. Rasant weiterentwickelte Technologien unterstützen mit dem immer leistungsfähigeren Internet die zunehmend wissensbasierte Wirtschaft. Dabei entstehen Unmengen an Daten, die in unterschiedlichen Anwendungen stecken und im Netzwerk verteilt sind. Dazu gehört auch die nicht zu enden scheinende Informationsflut. Tatsächlich verschlingt die Suche nach Informationen bereits bis zu einem Viertel der Arbeitszeit vieler Mitarbeiter. Und in einem derart dynamisch wachsenden Informationsvolumen kann man leicht die Orientierung verlieren. Daher ist eine neue Kultur im Umgang mit Daten, die als relevante Informationen verfügbar gemacht werden müssen, erforderlich. Denn, nur mit intelligenten Lösungen lässt sich verhindern, dass wir in dieser Fülle an Informationen ertrinken.
Wir befinden uns heute in einer neuen, besonders spannenden Phase der Menschheit, die sowohl digitales Zeitalter und virtuelle Realität als auch Informationsgesellschaft, Wissensgesellschaft oder globales Dorf genannt wird. Doch alle diese Schlagworte gehen auf ein ganz spezielles Gerät zurück, das unsere Gesellschaft entscheidend verändert hat: den Computer. Inzwischen ist es ganz normal, dass sich in jedem Haushalt zumindest ein Computer oder besser gesagt, ein PC, befindet. Manchmal sind sogar mehrere davon vorhanden. Schließlich ist der Computer nicht nur ein Arbeitsgerät für Erwachsene, sondern er gehört auch zu den liebsten Lern- und Spielkameraden von Kindern. Auch aus dem Unterricht der Grundschulen ist der Computer inzwischen nicht mehr wegzudenken. Außerdem organisieren und ordnen Computer unter anderem die Geschicke der Wirtschaft und Industrie, des Transports und Verkehrs. In diesem reichhaltig illustrierten Buch erfahren Sie, wie mit dem Abakus vor 3000 Jahren alles begann. Verfolgen Sie die Entwicklung der Rechenstäbchen und dem Rechenschieber, über die mechanischen Rechenmaschinen und den ersten Computern im 19. Jahrhundert. Erfahren Sie, wie es zur Entstehung der Apple- und IBM-, Commodore-, Atari-Computer und vielen anderen Geräten kam. . und werfen Sie einen Blick in die faszinierende digitale Zukunft der Menschheit.
Werden Sie total digital
Wie Sie das digitale Zeitalter für sich selbst und Ihre Organisation erfolgreich nutzen
Rund 60 Jahre nach dem Beginn des Computerzeitalters hat die Informationstechnologie (IT) alle Generationen erfasst und ist zum Mittelpunkt der Gesellschaft geworden. Heute erleben wir einen gigantischen digitalen Aha-Effekt, besonders beeinflusst durch Entwicklungen im Smartphone- und Mobiltelefonbereich. Die Anfänge waren bescheiden: In den 1970er Jahren löteten Bastler die ersten Heimcomputer zusammen und es wurden die ersten Mikroprozessoren entwickelt. Die Computergröße nahm kontinuierlich ab, während die Leistungsfähigkeit stetig zunahm. Ab Mitte der 1980er Jahre revolutionierten Heimcomputer unseren Alltag, und der Begriff PC wurde zum Synonym für Computer. Die Apple-Gründer Steve Wozniak und Steve Jobs prägten mit ihren Modellen eine alternative Philosophie, während IBM 1981 mit dem „5150“ in das Kleincomputer-Business einstieg und sofort erfolgreich war. Heute befinden wir uns inmitten einer digitalen Revolution, die durch die Erfindung des Mikrochips, flexible Automatisierung und weltweite Kommunikationsnetze wie das Internet geprägt ist. Zukünftige Technologien werden sowohl für Privatanwender als auch für Business-Profis entscheidend sein. Mobile Geräte mit intuitiven Interfaces gelten als Vorbilder für die klassische Computerindustrie. Informieren Sie sich über die wichtigen Aspekte der digitalen Welt und bleiben Sie auf dem Laufenden, wohin uns diese spannende Reise führen wird.
Der Horizont des Lebens
Die Vergänglichkeit und Unvergänglichkeit des Seins
Der Begriff „Horizont“ stammt aus dem Griechischen und bezeichnet die Grenze zwischen Erde und Himmel. An klaren Tagen kann man von einer Lichtung bis zum Horizont blicken, was oft mit einem Gefühl von grenzenloser Freiheit verbunden ist. Das Leben eines Menschen ähnelt einer Wanderung, die mit der Geburt beginnt und mit dem Erreichen des Horizonts endet. Konfuzius sagt: „Der Weg ist das Ziel“, während Tolstoi betont, dass das Streben nach Freude uns mit diesem Weg vereint. Jeder Weg hat jedoch ein Ende, unabhängig davon, ob man sein Ziel erreicht oder nicht. Doch was geschieht mit dem Tod? Ist er wirklich das Ende oder lediglich eine Schwelle zu einem anderen Leben? Gibt es ein Jenseits oder gar eine Wiedergeburt? Diese Fragen werden in dem Buch behandelt, das sich mit der menschlichen Wanderung bis zum Horizont des Lebens und den möglichen Konsequenzen danach auseinandersetzt. Leserinnen und Leser werden mit verschiedenen Perspektiven, alten Traditionen und neuen Erkenntnissen konfrontiert. Letztlich liegt es an Ihnen, diese Ansichten zu bewerten und sich eine eigene Meinung zu bilden. Zudem werden interessante gesellschaftliche Trends und faszinierende Zukunftsperspektiven der Menschheit vorgestellt.
Abenteuer Partnerschaft
Der Weg zur glücklichen Beziehung Zum Schmunzeln, Staunen & Lernen
Gibt es eigentlich eine Formel für glückliche Beziehungen? Und wenn ja, wer kennt diese? Kann man das Haltbarkeitsdatum einer Partnerschaft erhöhen, oder rückt der Verfalltermin automatisch mit jedem gemeinsam verbrachten Tag näher? Mit diesen und weiteren Rätseln sehen sich Beziehungspartner immer wieder konfrontiert. In diesem Buch erfahren Sie, wie sich beide Partner in einer guten Beziehung gegenseitigen Halt geben und das Bewusstsein erlangen, immer aufeinander zählen zu können. Diese Verbundenheit ermöglicht es, gleiche bzw. ähnliche Träume, Wünsche und Ziele für die Zukunft zu verwirklichen. Denn gemeinsam kann man alles schaffen. Zugleich steht fest, dass eine harmonische, glückliche Partnerschaft lebensverlängernd wirkt, uns geistig länger fit hält und dauerhaft dafür sorgt, dass wir uns umfassend glücklich schätzen. Ein Buch kann zwar nie die Praxis ersetzen, aber es kann helfen, festgefahrene, falsche Verhaltensweisen (die uns oft gar nicht bewusst sind) zu erkennen. Dabei kann es uns wichtige Denkanstöße für dringend erforderliche, positive Veränderungen geben. Und wenn das bei Ihnen gelingt, dann hat dieses Buch sein Ziel erreicht.
Gerhard F rsatz ist in sterreich hauptberuflich als Marketing Manager eines amerikanischen Hard- und Software-Unternehmens t tig.Schon als junger Mann schrieb er zahlreiche erfolgreiche Liedertexte und Kinderh rspiele, die im gesamten deutschsprachigen Raum publiziert wurden. Auch ein Theaterst ck, eine humorvoll-besinnliche Kom die, stammt aus seiner Feder. Aus gro em pers nlichen Interesse widmete er sich verst rkt dem Partnerschaftsbereich und schrieb seine eigenen Erfahrungen sowie umfassende Beobachtungen und gr ndlich recherchierte Erkenntnisse in drei B chern nieder, von denen das erste Werk Wie Frauen M nner besser verstehen" und das zweite Was Frauen noch ber M nner wissen sollten" hei t. Das hier vorliegende Buch Wie er und sie gemeinsam gl cklich werden" ist im gleichen Stil als Folgeband verfasst, stellt aber zugleich ein eigenst ndiges Werk dar. Der humorvolle, zeitgem e Stil des Autors macht seine B cher zu am santen, leicht lesbaren Werken, die jedoch einen gehaltvollen Wissenbackground aufweisen. Dieses Buch wird mit den originellen Zeichnungen von Adel Kovacs-Ehret sowie den Liedertexten und Gedichten von Mario Polo erg nzt.