Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Mathilde Frank

    Publikumspiraten
    Arthur Maria Rabenalts Filme 1934 bis 1945 - eine dramaturgische Analyse
    Wiedersehen im Wirtschaftswunder
    • Wiedersehen im Wirtschaftswunder

      Remakes von Filmen aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik 1949–1963

      Remakes sind ein typisches Phänomen im Publikumskino der Adenauer-Zeit, das auf Stoffen und Drehbüchern basiert, die bereits in der NS-Zeit verfilmt wurden. Dies schafft eine direkte Verbindung zur Populärkultur des Nationalsozialismus und zeigt gleichzeitig die Neuinszenierung alter Filme. Die Remakes bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Veränderung. Stefanie Mathilde Frank analysiert diese Remakes erstmals in ihren strukturellen Rahmenbedingungen und untersucht den Wandel in den 1950er Jahren sowie das Verhältnis zwischen dem Publikumskino im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik. Die Studie systematisiert und analysiert die Remakes von NS-Filmen und beleuchtet die Übergänge, die im Laufe des Jahrzehnts stattfanden.

      Wiedersehen im Wirtschaftswunder
    • Der Filmregisseur Arthur Maria Rabenalt ist filmhistorisch vor allem bekannt und berüchtigt für seinen UFA-Film … reitet für Deutschland von 1941 und die damit zusammenhängende vehemente Verteidigung des unpolitischen Unterhaltungsfilm in der Zeit des Nationalsozialismus, dessen Debatte er nach 1945 auch gegen lauter werdende Kritik der filmgeschichtlichen Aufarbeitung wortgewaltig und polemisch verteidigt. Seine Zirkusfilme, aber auch eine Reihe von Komödien werden anderseits auch generationenübergreifend bis in die 1980er Jahre rezipiert. Das Buch verortet erstens Rabenalts Thesen in der Entwicklung deutscher Filmgeschichtsschreibung und thematisiert zweitens das disparate und umfangreiche Gesamtfilmschaffen des Regisseurs zwischen 1934 und 1945, das vor diesem Hintergrund vollkommen marginalisiert wurde, um zu einer Bewertung des Regisseurs bzw. seiner Filme in deutscher Filmgeschichte zu gelangen.

      Arthur Maria Rabenalts Filme 1934 bis 1945 - eine dramaturgische Analyse
    • Publikumspiraten

      Das Genrekino der DEFA und seine Regisseure (1946–90)

      • 415 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben
      Publikumspiraten