Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oscar A. H. Schmitz

    16. April 1873 – 17. Dezember 1931

    Oscar Schmitz war ein gefragter deutscher Gesellschaftsautor und Mitglied der Münchner Bohème, der maßgeblich zur Entwicklung der fantastischen Literatur beitrug. Sein Werk spielt mit tabuisierten Themen wie Erotik, Satanismus, Sadismus, Religion, Tod und Rausch. Die Reisen von Schmitz durch Europa, Nordafrika und Russland, gemeinsam mit seinem Schwager Alfred Kubin, prägten seine einzigartige Perspektive und seinen literarischen Stil und hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck im Genre.

    Serr von Depinfter
    Geschichten im Zwielicht 2 Mark
    Das Dionysische Geheimnis
    Wenn wir Frauen erwachen
    Haschisch
    Haschisch
    • Haschisch

      Erzählungen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Erzählungen von Oscar A. H. Schmitz beleuchten die faszinierende und oft kontroverse Welt des Haschischs. Mit einem eindringlichen Schreibstil und einer Mischung aus Realität und Phantasie entführt der Autor die Leser in verschiedene Szenarien, die von der berauschenden Wirkung des Haschischs geprägt sind. Die Geschichten thematisieren sowohl die kulturellen als auch die sozialen Aspekte des Drogenkonsums und bieten tiefere Einblicke in die menschliche Psyche und die Suche nach Sinn und Vergnügen. Schmitz schafft es, die Leser zum Nachdenken über Freiheit und Abhängigkeit anzuregen.

      Haschisch
    • Haschisch

      Erzählungen. Mit dreizehn Zeichnungen von Alfred Kubin

      4,0(3)Abgeben

      Erotische Bibliothek Band 7: Haschisch (Erzählungen) von Oscar A. H. Schmitz Sammlung klassischer erotischer Werke der Weltliteratur „Ich beschloß .. durch eine leichte Haschischdosis nur die Sinne zu verfeinern, die Hemmungsvorstellungen des oft ungerufen tätigen Intellekts zu beseitigen, kurz ein gesteigertes Leben zu genießen.“ Der Erzählband des zum Zeitpunkt der Entstehung vierundzwanzigjährigen A. H. Schmitz nimmt den Leser mit auf eine phantastische Reise durch Erotik, Religion, Satanismus, Liebesabenteuer und Abgründe in einer Zeit, da Haschisch als Rauschmittel noch frei erhältlich und als Arzneimittel verschrieben wurde.

      Haschisch
    • Geschichten im Zwielicht 2 Mark

      Die Eigenart der Schmitz'schen Erzählungskunst tritt in diesen sorgfältig ausgewählten Geschichten aufs Glücklichste zu Tage

      Geschichten im Zwielicht 2 Mark
    • Melusine

      Der Roman eines Staatsmannes

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Roman erzählt die fesselnde Geschichte eines Staatsmannes, der zwischen politischen Ambitionen und persönlichen Konflikten gefangen ist. Zentrale Themen sind Macht, Liebe und Verrat, während die Figur des Melusine als geheimnisvolle und verführerische Frau eine entscheidende Rolle spielt. Die Handlung entfaltet sich vor einem historischen Hintergrund, der die Herausforderungen und Intrigen der damaligen Zeit widerspiegelt. Schmitz gelingt es, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die moralischen Dilemmata, mit denen der Protagonist konfrontiert ist, eindrucksvoll darzustellen.

      Melusine
    • Menschheitsdämmerung

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Großdruckschrift ermöglicht eine barrierefreie Lesefreude für Menschen mit Sehschwächen. Die Reproduktion des Originals bietet den Lesern die Chance, das Werk in einem leichter lesbaren Format zu genießen, ohne auf den Inhalt verzichten zu müssen. Ideal für alle, die Wert auf Lesekomfort legen.

      Menschheitsdämmerung
    • Brevier für Weltleute

      Essays über Gesellschaft, Mode, Frauen, Reisen Lebenskunst, Kunst, Philosophie

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke zugänglich zu machen und somit die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Diese Initiative fördert das Interesse an bedeutenden literarischen Schätzen und sorgt dafür, dass viele wichtige Texte nicht in Vergessenheit geraten.

      Brevier für Weltleute