Komm mit auf die Arche Es regnet viele Tage lang. Überall ist Wasser, doch auf der Arche sind Noah und die Tiere sicher. Die Geschichte von Noah und der Arche ist eine der beliebtesten Bibelgeschichten für Kinder. Sie lieben es, die Tiere anzuschauen und werden von der starken Symbolik angesprochen. Eva Danner ist Erzieherin und hat zahlreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Ihre Texte überzeugen durch die einfache und klare Sprache. Darüber hinaus bezaubern die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Susanne Schulte. Die zahlreichen Klappen, hinter denen sich weitere Details verbergen, laden zum Spielen und Entdecken ein. - Die beliebte biblische Geschichte für die Kleinsten nacherzählt - Mit Klappen zum Staunen und Entdecken - Für Kinder ab 2 Jahren
Eva Gerstle Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2019
Waldtiere
15 kleine Projekte für Krippenkinder
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur und Umwelt, Kunst, Musik, Bewegung, Alter: 1–3 Jahre +++ Wenn Krippenkinder Adleraugen machen und aufpassen wie die Luchse … dann lernen sie wohl gerade etwas über Waldtiere: Eulen, Hirsche, Igel oder Fledermäuse & Co. können die Kinder in spannenden Berichten und Erlebnissen fast hautnah erleben und sich altersgerecht mit den Tieren auseinandersetzen. Diese ganzheitlichen Kurz-Projekte werden Ihre kleinen Waldfreunde begeistern: Zu 15 verschiedenen heimischen Tieren (Eule, Eichhörnchen, Ameise, Fuchs, Wildschwein, Specht, Hirsch, Igel, Siebenschläfer, Reh, Adler, Wolf, Dachs, Bär, Fledermaus) finden Sie je fünf einfach umzusetzende Angebote zum Spielen, Singen, Vorlesen und Basteln, übersichtlich dargestellt mit vielen motivierenden Fotos.
- 2018
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur und Umwelt, Kunst, Musik, Bewegung, Alter: 0–3 Jahre +++ Die Kuh macht muh, der Esel iah. Solche Sätze kennt jedes Kind. Doch hier werden sie lebendig, denn Sie begeben sich mit Ihren Kleinsten auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Bauernhofs. In Form von 14 ganzheitlichen Mini-Projekten können U3-Kinder typische Bauerhoftiere kennenlernen, z. B. Hühner, Pferde, Ziegen, Kühe oder Schweine. Es gibt jeweils verschiedene Angebote, durch die die Motivationsfiguren Bauer Tom und seine Frau Ella führen; sie erklären Spannendes rund um den Bauerhof. Jedes Thema enthält eine Geschichte und verschiedene Aktivitäten, die alle Sinne ansprechen, wie Kreativangebote, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele. Die Highlights sind Naturerfahrungen mit echten Tieren – in einem sicheren Rahmen. Die Ideen sind in der Praxis erprobt, leicht einsetzbar und speziell auf die Fähigkeiten der Krippenkinder abgestimmt. Nebenbei lernen die Kinder, woher Lebensmittel, die sie täglich verzehren, kommen. Machen Sie sich auf den Weg und erkunden Sie gemeinsam die Welt der Bauernfamilie und ihrer Tiere!
- 2018
Kresse, Kürbis und Karotte: 13 kleine Projekte rund um Garten, Beet & Co
Für Kinder von 1 bis 4 Jahren
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur und Umwelt, Kunst, Musik, Bewegung, Alter: 1–4 Jahre +++ Karotte, Kürbis und Kapuzinerkresse – der Garten ruft! Gärtnern können Sie bereits mit den Kleinsten. Diese ganzheitlichen Mini-Projekte machen die Natur zum Erlebnisreich für Ihre 1- bis 4-Jährigen. 13 Themen bieten allerlei Sinneserfahrungen mit Pflanzen und Tieren, sei es das Anpflanzen von Obst und Gemüse im Beet oder das Beobachten verschiedener Gartenbewohner. Die Themen richten sich in ihrer Reihenfolge nach dem Jahreskreis. Begleitet werden die Kinder dabei von der Schnecke Louise, die durch die Projekte führt und die Kinder auf spielerische Weise mit den Pflanzen und Tieren im Außengelände ihrer Kita vertraut macht. Zusätzlich vertiefen Sie die Themen mit kleinen Bastelarbeiten, Liedern und Spielen. Die Ideen sind mit ihren detaillierten Anleitungen leicht umsetzbar, auch wenn Sie kein großes Außengelände zur Verfügung haben. Es reicht bereits ein kleines Hochbeet oder ein Pflanzenkübel. Probieren Sie es einfach aus. Sie benötigen keine große Erfahrung und keinen grünen Daumen. Die Natur verhilft Ihnen und den Kindern zum Erfolg. Ermöglichen Sie den Kindern die Erfahrung, eine Pflanze vom Säen bis zum Ernten zu begleiten, und genießen Sie gemeinsam die leckeren Früchte Ihrer Arbeit. Legen Sie das Fundament für eine umweltbewusste Erziehung!
- 2017
Erstes Basteln mit Filz und Stoff Kinder mögen weiche, flauschige Materialien wie Filz, Stoff und Märchenwolle, weil sie sich so kuschelig anfühlen. So macht es ihnen viel Spaß, aus buntem Bastelfilz, Stoffresten und Papier fröhliche Figuren und lustige Tiere zu gestalten, zum Beispiel eine Meerjungfrau, einen Piraten und eine Prinzessin sowie Fledermaus, Löwe und Elefant, Dackel und Teddybär. Die Kleinen wählen die textilen Materialien aus, sie schneiden und kleben. Dabei können sie experimentieren und ausprobieren und haben so viele Möglichkeiten, Fantasie und Kreativität zu entfalten. Eva Danner und Beate Vogel stellen Bastelideen vor, die sich an der Lebenswelt kleiner Kinder orientieren und in der Kitapraxis erprobt wurden. Die Kinder werden gefordert, aber nicht überfordert. Sie haben Spaß und Freude am Ausprobieren und schnelle Erfolgserlebnisse. Alle Beispiele sind sehr einfach, mit einer kurzen Vorbereitungszeit und geringen Materialkosten.
- 2017
Praxisbuch für ErzieherInnen in Krippe und Kita sowie Tageseltern, 1–3 J. +++ Der vierte Band der Erfolgsserie „Mit Krippenkindern durch das Jahr“ ist da! Er bietet 15 neue, ganzheitliche Projektideen für die ganz Kleinen. Die Projekte wurden in der Praxis erprobt und beinhalten verschiedenste Elemente, wie Spiele, Lieder, Geschichten, Rezepte, kreatives Gestalten und Bewegungsangebote. Entdecken Sie mit den U3-Kindern die Bildungsbereiche Musik, Bewegung, Kunst und ästhetische Bildung und machen Sie gemeinsam zahlreiche Sinneserfahrungen. Fotos, die zum Nachmachen anregen, und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Projekte durchzuführen und zu strukturieren. Die meisten Projekte haben einen Bezug zum Jahreskreis, einige können unabhängig als Anlass genommen werden, verschiedene Themen mit den Kindern zu erkunden. Die Angebote in diesem Band sind u. a.: Erntedank, Herbstblätter, Pinguine, Lämmchen, Verabschieden, Bäcker und Brot, Wiesenblumen.
- 2016
Kreativ sein mit den Allerkleinsten! Neugierig wird geklebt, geschnippelt und ausprobiert - auch kleinen Kindern bereitet es viel Freude, mit verschiedenen Materialien zu basteln. Dieses Buch zeigt viele schöne Bastelideen, die die kindliche Fantasie anregen und die Kreativität fördern. Die vorgestellten Arbeiten sind alle auf die Bedürfnisse von Kindern ab zwei Jahren abgestimmt. Doch auch ältere Kinder werden viel Spaß an der Umsetzung der einzelnen Vorschläge haben. Alle Beispiele wurden in der Praxis erfolgreich erprobt. Sie fördern die Kleinen, aber überfordern sie nicht und bieten dank kurzer Anleitungen und einfacher Durchführung unbeschwerten Bastelspaß rund ums Jahr!
- 2016
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur, Bewegungserziehung, Kunst, Musik, Alter: 1–3 Jahre +++ Der stachelige Igel, das hoppelnde Häschen, die bunte Libelle oder die lustigen Geräusche, die ein miauendes Kätzchen macht – Tiere faszinieren bereits die Kleinsten. Diese ganzheitlichen Mini-Projekte werden Ihre kleinen Tierfreunde begeistern: Zu 14 verschiedenen heimischen Tieren finden Sie je fünf altersgerechte Angebote mit vielen motivierenden Fotos. Darunter sind auch Tierbegegnungen und direkte Naturerfahrungen – natürlich in einem sicheren Rahmen. Alle Ideen sind in der Praxis erprobt, leicht umsetzbar und speziell auf die Fähigkeiten von Krippenkindern abgestimmt. Nach einer kurzen Einleitung gibt es immer ein sprachliches Angebot in Form einer kleinen Geschichte, ein schönes Kreativangebot zum Basteln und Gestalten sowie ein Naturangebot (Sinneserfahrung oder Naturbegegnung). Eine musikalische bzw. rhythmische Idee (Kniereiter oder Lied) und ein Fingerspiel oder eine Sachbetrachtung komplettieren das jeweilige Tier-Thema. Nach dem bewährten Konzept von „Mit Krippenkindern durch das Jahr“ hat die Autorin damit eine neue Ideensammlung geschrieben, die Sie oft und gerne nutzen werden. Quer durch alle Krippenbereiche entdecken Sie mit den Kindern spannende Vier-, Sechs- und Achtbeiner aus ihrer Lebenswelt – ein tierischer Spaß!
- 2016
Krippenkinder machen Kunst ... mit kreativen Techniken!
50 Aktionen zum Schnippeln, Drucken und Malen
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Kita und Krippe; Altersgruppe 1–3 Jahre +++ Kleben, klecksen und kneten, gestalten mit Flaschendeckeln und Filtertüten, Spuren hinterlassen mit Murmel- oder Rollentechnik: Hier ist für alle Krippenkinder das richtige Material und eine spannende Technik dabei! Keine Angst vor nervenaufreibenden „Kunst-Abenteuern“: Selbst für die Allerkleinsten ab zwölf Monaten finden Sie fantasievolle, praxiserprobte Mini-Kunstprojekte, die wirklich ganz leicht machbar sind. Dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen, genauer Materialangaben und anschaulicher Fotos sind Vorbereitung und Umsetzung keine Kunst. Dabei geht es vor allem ums Experimentieren, Ausprobieren und Erproben – damit die U3-Kinder verschiedene Materialerfahrungen sammeln und künstlerische Techniken ganzheitlich mit allen Sinnen erleben können. Die Aktionen werden mit Farben und Papier oder Alltagsmaterialien und Naturmaterialien umgesetzt. Zu zehn verschiedenen Bereichen – u. a. freies Basteln, Handabdrücke, Arbeiten mit Papier, sinnliches Gestalten – finden pädagogische Fachkräfte, aber auch Eltern je fünf schöne, unkomplizierte Ideen. Kreativität und feinmotorische Entwicklung der Kleinen fördern Sie so ganz ohne großen Zeit- und Geldaufwand – altersgemäß und prozessorientiert. Ob in Krippe, Kita, Tagespflege oder zu Hause: kleiner Aufwand – Riesenspaß!