Maske und Kothurn Jg. 64,3 (2018)
Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft. Filmfestivals, in Theory
Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft. Filmfestivals, in Theory
Der Sammelband analysiert die grundsätzliche Bedeutung, die Animation in unserer medialisierten Welt einnimmt. Animation bewegt Bilder, Emotionen, die Kunst, die Industrie und wandelt auch die Forschung – sie stellt traditionelle Disziplinen und Theorien des (Audio-)Visuellen vor neue Herausforderungen. Die Aufsätze thematisieren signifikante Phänomene in Animationstheorie, -geschichte und -ästhetik wie etwa Hybridität, Bewegungsdarstellungen, Verbindungen von Ton und Bild, Motion Capture, bildgebende Verfahren der Medizin, experimentelle Architekturvisualisierungen oder Werbefilme für Game Engines.
Das zu Beginn der achtziger Jahre von Maria Lassnig an der Universitat fur angewandte Kunst begrundete Studio fur experimentellen Animationsfilm war das erste Zentrum fur Animationsfilm in Osterreich. Es pragt bis heute das Genre und hat auch in der internationalen Kunstszene grosse Bedeutung erlangt. Der Band widmet sich als erste umfassende Publikation dem Schaffen dieser Institution und dokumentiert die dort entstandenen filmischen Werke. Interviews mit den Kunstlern bieten direkten Einblick in die Welt des kunstlerischen Animationsfilms