Kaum eine Weltregion ist in unseren Medien derzeit so präsent wie der arabische Sprachraum mit seinen Revolutionen, Revolten, Kriegen. Und selten wurde mit einer solch eigenartigen Mischung aus Sympathie, Befremden und Unverständnis über welthistorische Ereignisse berichtet wie über das, was seit dem Dezember 2010 in Tunesien und Ägypten, Libyen und Syrien passiert. Das Buch „Theater im arabischen Sprachraum" wurde vor dem Hintergrund dieser Umwälzungen und im Bewusstsein verfasst, dass das Theater oft die politischste und spontanste aller Kunstformen sein kann. Es ist eine Bestandsaufnahme der theaterpraktischen Arbeit im arabischen Sprachraum in einer turbulenten, widersprüchlichen Zeit. Renommierte Journalisten und Theaterwissenschaftler, Kuratoren und Regisseure haben eine Zusammenschau erstellt, die Selbstzeugnisse und Porträts von Theatermachern ebenso wie von Theaterszenen der Metropolen Kairo, Tunis, Rabat und Casablanca enthält. Ergänzt wird der Band um ein kommentiertes Verzeichnis von wichtigen Bühnen und Theaterinstitutionen in der Region. Das Buch erscheint in deutscher und englischer Sprache und parallel im Verlag Sud Edition in Tunis in arabischer und franzö- sischer Sprache. Ägypten, Algerien, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien
Rolf C. Hemke Reihenfolge der Bücher




- 2013
- 2011
Turfkopf 2011. Das ganz subjektive Jahrbuch des Galoppsports
Ausgewählte Kolumnen, Berichte und Interviews aus Sportwelt, Vollblut und von turfcast.net
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Sammelband bietet einen umfassenden Rückblick auf die außergewöhnliche Galoppsportsaison 2011. Durch ausgewählte Kolumnen, Reportagen und Interviews des Sportwelt-Redakteurs Rolf C. Hemke erhalten Leser spannende Einblicke in das internationale Geschehen des Galoppsports aus einer deutschen Perspektive. Die Vielfalt der Beiträge vermittelt sowohl aktuelle Entwicklungen als auch persönliche Geschichten und Analysen, die das Geschehen im Galoppsport lebendig und nachvollziehbar machen.
- 2010
Turfkopf 2010 - Das ganz subjektive Jahrbuch des Galoppsports
Die turfcast.net-Kolumnen eines Jahres
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die deutsche Galoppsportsaison 2010 durch 20 Kolumnen, die auf www.turfcast.net veröffentlicht wurden. Anstatt eines traditionellen Jahresrückblicks oder tiefgehender Analysen präsentiert das Turfkopf-Jahrbuch eine lockere Zusammenstellung von Blogbeiträgen, die die Entwicklungen und Ereignisse des Galoppsports in diesem Zeitraum reflektieren. Diese Kolumnen sind eine unterhaltsame Ergänzung für Sportbegeisterte und bieten eine informelle Perspektive auf das Geschehen im Pferderennsport.
- 2010
Theater südlich der Sahara
- 253 Seiten
- 9 Lesestunden
Im Vorfeld der Fußball-WM in Südafrika richten sich stärker denn je die Augen auf den schwarzen Kontinent. Auch die großen internationalen Festivals – von den Wiener Festwochen über die niedersächsischen Theaterformen bis hin zu Theater der Welt in Essen und Mülheim a. d. Ruhr – nehmen das Theatergeschehen zwischen dem Kap und der Sahara in den Fokus. Dieses Buch liefert erstmals einen fundierten Überblick über die aktuelle Theaterszene in Afrika. Vor allem afrikanische Kulturjournalisten und Theatermacher werfen einen unverstellten Blick auf die Szene in 16 Ländern südlich der Sahara, zeichnen Porträts bemerkenswerter Regisseure als auch interessanter Theaterstädte wie Addis Abeba, Cotonou, Kinshasa oder Johannesburg. Die Beiträge erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Länder/Regionen: Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Kenia, Kamerun, Kongo, La Reunion, Mali, Mosambik, Nigeria, Ruanda, Senegal, Simbabwe, Südafrika, Tansania