Nachts schlägt die Stunde der Zauber- und Fabelwesen. In diesem Band können Kinder beobachten, wie Gespenster in alten Schlossruinen spuken, wie der Hexenmeister in den dunklen Kammern Zaubertränke braut und wie gute Feen und Elfen die Menschen beschützen. In der spannenden Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ entdecken Kinder ab 4 Jahren, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können die kleinen Forscher unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen „beleuchten“ und in verborgene Welten eintauchen.
Christian Broutin Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2002
Kleiner Deutschlandatlas
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. Dieser Band nimmt die Kinder mit auf eine Entdeckungsreise durch Deutschlands unterschiedliche Landschaften mit ihren Seen, Flüssen, Wäldern, Städten und Sehenswürdigkeiten: von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen, vom Rhein bis zum Spreewald.
- 1994
Schau, eine glatte, glänzende Kastanie! Sie passt ganz in deine kleine Hand. Aus Kastanien, Nüssen und Eicheln wachsen die größten aller Pflanzen, die Bäume. Dieser Band aus der Reihe "Meyers. Die kleine Kinderbibliothek“ zeigt dir, wie du die Bäume an ihrer Größe, Form und Farbe erkennen kannst. Diese spannende Sachbilderbuchreihe zieht mit ihrem einzigartigen Konzept bereits seit mehr als 10 Jahren kleine Leser in ihren Bann: Zwischen den Buchseiten befinden sich transparente Folien, die Verdecktes sichtbar machen, das Innenleben der Dinge zeigen und Veränderungen veranschaulichen. So wird jeder Band zur spielerischen Entdeckungsreise.
- 1994
Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band können die Kinder die Entwicklung einer Stadt, von den Hütten der ersten Siedler bis zur modernen Großstadt, verfolgen und miterleben, wie Festungsmauern, Straßen und schließlich Wolkenkratzer entstehen.
- 1992
Unser Planet im Universum
- 77 Seiten
- 3 Lesestunden
Wissenswertes über die Erde, dargestellt in Wort und Bild. (ab 10).
- 1992
Das Schiff
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Über die vielen Schiffe früher und heute, über Fischfang, Seemannsknoten und Piraten.

