Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Daffner

    Pflanzen des Voralpenraumes und ihre Nutzung als Heilkräuter
    Die Pflanzen des Voralpenraumes und ihre Nutzung als Heilkräuter
    Die Voralpenpflanzen
    Die Voralpenpflanzen
    Die Voralpenpflanzen
    Das Wachstum des Menschen
    • Das Wachstum des Menschen

      Anthropologische Studie

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Wachstum des Menschen - Anthropologische Studie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Wachstum des Menschen
    • Die Voralpenpflanzen

      Bäume, Sträuche, Kräuter, Arzneipflanzen, Pilze, Kulturpflanzen

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Vielfalt der Pflanzenwelt in den Voralpen steht im Mittelpunkt dieses Buches von Dr. Franz Daffner. Es bietet eine umfassende Beschreibung der verschiedenen Lebensräume und der reichhaltigen Pflanzenvielfalt, einschließlich der Nutzung von Heilkräutern in der Medizin. Daffner erläutert die Merkmale, Heilwirkungen und Anwendungen dieser Pflanzen. Zudem werden insektenfressende Pflanzen, Pilze und Kulturpflanzen behandelt. Ergänzt wird das Werk durch volkstümliche Sagen und Dichtungen, die einen kulturellen Kontext zur Natur der Voralpen bieten.

      Die Voralpenpflanzen
    • Die Voralpenpflanzen

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Leser können die originalen Texte und Illustrationen erleben, die den historischen Kontext und die kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber historischer Literatur und Forschungsinteressierte von Bedeutung, da sie die Sprache und Denkweisen der Epoche lebendig macht.

      Die Voralpenpflanzen
    • Die Voralpenpflanzen

      Bäume, Sträuche, Kräuter, Arzneipflanzen, Pilze, Kulturpflanzen, ihre Beschreibung, Verwertung und Sagen ..

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die umfassende Sammlung bietet detaillierte Informationen über die Flora der Voralpen, einschließlich Bäume, Sträucher, Kräuter, Arzneipflanzen, Pilze und Kulturpflanzen. Neben Beschreibungen der Pflanzenarten werden auch deren Verwertungsmöglichkeiten und begleitende Sagen thematisiert. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ist eine wertvolle Ressource für Naturinteressierte und Botaniker, die einen Einblick in die Pflanzenwelt und deren kulturelle Bedeutung in der Region erhalten möchten.

      Die Voralpenpflanzen
    • Der Nachdruck des Originals von 1893 bietet einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Kontexte und Themen freuen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung behandelt wurden. Diese Ausgabe bewahrt den ursprünglichen Sprachstil und die kulturellen Nuancen, wodurch sie zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde wird.

      Die Pflanzen des Voralpenraumes und ihre Nutzung als Heilkräuter