Was ist wichtig? Was war wichtig? Was sind, von heute aus gesehen, wichtigste Ereignisse meines Lebens? Welches Porträt von mir entsteht, wenn ich genau zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens schildern kann? Und welche Ereignisse wählen Jüngere und Ältere, die Frau oder der Mann mit ganz anderem Hintergrund und Lebenslauf? Welche Geschichten und welche Lücken entstehen, wenn jede und jeder genau zehn Ereignisse schildern kann? Mats Staub lädt mit seinem Langzeitprojekt dazu ein, diese Fragen selbst zu beantworten: »Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens« besteht seit 2012 als redaktionell betreute Online-Sammlung, die stetig wächst. In diesem Buch sind nun tausend wichtigste Ereignisse versammelt: Mats Staub hat eine Auswahl von hundert Listen nach Geburtsjahr geordnet, von Charlotte *1922 bis Resa *1994. Und in einer Chronik führt er diese Ereignisse von April 1931 bis März 2014 zu einer so persönlichen wie lückenhaften Weltgeschichte zusammen.
Mats Staub Bücher


Memories of grandparents are above all childhood memories of old people. Yet what do we know of the time when our grandparents were young? They are our most personal link to a past that we only know from films and books. But how did our grandparents live and love back then? What exactly remains from a life? In his long-term project 'Meine Grosseltern Erinnerungsbüro (My Grandparents/Memory Bureau)', Mats Staub pursues these questions by speaking with grandchildren and presenting their memories in a site-specific installation. This project has evolved into a continually growing international archive of subjective histories accompanied by a collection of photographs showing grandparents when they were young. The photographs include souvenir pictures taken by amateur photographers and ritualized photography aimed at capturing surroundings, people and objects in a certain moment.