Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph Townsend

    Über die Armengesetze
    Reise Durch Spanien, Erster Band
    Reise Durch Spanien in Den Jahren 1786 Und 1787: Nebst Anmerkungen Bey Der Durchreise Durch Frankreich, Zweiter Band
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.

      Reise Durch Spanien in Den Jahren 1786 Und 1787: Nebst Anmerkungen Bey Der Durchreise Durch Frankreich, Zweiter Band
    • Reise Durch Spanien, Erster Band

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der Originalurheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Erhalt wichtiger literarischer Werke, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Reise Durch Spanien, Erster Band
    • Über die Armengesetze

      Streitschrift eines Menschenfreundes

      Joseph Townsends 1786 verfaßte und bislang nicht auf deutsch vorliegende Schrift ist einer der einflußreichsten Texte, der je über das Thema Armut geschrieben wurde. Das Universalgenie Townsend nahm darin drei grundlegende Entdeckungen vorweg: Malthus’ Bevölkerungsprinzip, Darwins natürliche Selektion sowie die Theorie, daß Märkte am besten funktionieren, wenn man sie sich selbst überläßt. Seine Überlegungen, wie der Staat Bedürftigen helfen und gleichzeitig Vorkehrungen treffen muß, um die Arbeitsfähigen wieder in den Erwerbsprozeß einzugliedern, haben nichts an Aktualität eingebüßt. Das Nachwort des Herausgebers umreißt den historischen Kontext des Werkes und stellt Bezüge zu heutigen Debatten her. Eine Entdeckung!

      Über die Armengesetze