Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moritz Dunkel

    Belgisches Viertel
    Neuehrenfeld
    Altstadt
    Deutz
    Content Design
    • 2022

      Content Design

      Design braucht kein Unternehmen, aber Unternehmen braucht Design.

      Moritz Dunkel.Design braucht kein Unternehmen, aber Unternehmen braucht Design.Warum Content Design essenziell für den Erfolg von Unternehmen ist.

      Content Design
    • 2010

      Der erste Veedelsführer für Jung und Alt. Ein praktischer Reiseführer für die Hosentasche. Mit Geschichte, Geschichten und Highlights - ein wirklich aktuelles und lebendiges Stadtporträt mit vielen nützlichen Adressen rund um die Restaurant-, Hotel- und Kneipenszene. Die Veedelsführer präsentieren: - Besonderheit der Viertel von gestern bis heute - Veedel in Kürze wie z. B. Einwohner, Durchschnittsalter, Schulbildung etc. - Rundgang durch`s Veedel - Übernachtungs-, Restaurants-, Kneipen- und Bartipps von Insidern - Ausflug in die Veedelssprache - Interview mit einem Veedelsbürger Simon Schmitz, geboren 1976 in Köln, Versicherungskaufmann und im Bereich der Industrieversicherung bei einem namhaften Kölner Unternehmen beschäftigt. Die Texte des Veedelsführers stammen aus seiner Feder. Im schönen Veedel Lindenthal Bürger der Stadt Köln geworden, aufgewachsen in Ehrenfeld, war und ist er stets an der Geschichte, Kultur und den Menschen seiner Stadt interessiert. Moritz Dunkel, geboren 1977 in Köln, staatl. geprüfter Mediendesigner und Multimedia Producer. Er zeichnet sich für die Gestaltung des Veedelsführers verantwortlich. In Holweide das Licht der Welt erblickt, aufge-wachsen im Bilderstöckchen, aufgeblüht in Sülz, weiterentwickelt in Braunsfeld und demnächst ansässig in Longerich, wächst seine Liebe zu Köln von Tag zu Tag.

      Deutz
    • 2010

      Der erste Veedelsführer für Jung und Alt. Ein praktischer Reiseführer für die Hosentasche. Mit Geschichte, Geschichten, vielen Informationen und Highlights - ein wirklich aktuelles und lebendiges Stadtportrait mit vielen nützlichen Adressen rund um die Restaurant-, Hotel- und Kneipenszene. Die Veedelsführer präsentieren: - Besonderheit der Viertel von gestern bis heute - Veedel in Kürze wie z. B. Einwohner, Durchschnittsalter, Schulbildung etc. - Rundgang durch`s Veedel - Übernachtungs-, Restaurants-, Kneipen- und Bartipps von Insidern - Ausflug in die Veedelssprache - Interview mit einem Veedelsbürger Simon Schmitz, geboren 1976 in Köln, Versicherungskaufmann und im Bereich der Industrieversicherung bei einem namhaften Kölner Unternehmen beschäftigt. Die Texte des Veedelsführers stammen aus seiner Feder. Im schönen Veedel Lindenthal Bürger der Stadt Köln geworden, aufgewachsen in Ehrenfeld, war und ist er stets an der Geschichte, Kultur und den Menschen seiner Stadt interessiert. Moritz Dunkel, geboren 1977 in Köln, staatl. geprüfter Mediendesigner und Multimedia Producer. Er zeichnet sich für die Gestaltung des Veedelsführers verantwortlich. In Holweide das Licht der Welt erblickt, aufge-wachsen im Bilderstöckchen, aufgeblüht in Sülz, weiterentwickelt in Braunsfeld und demnächst ansässig in Longerich, wächst seine Liebe zu Köln von Tag zu Tag.

      Altstadt
    • 2010

      Der erste Veedelsführer für Jung und Alt. Ein praktischer Reiseführer für die Hosentasche. Mit Geschichte, Geschichten, Informationen und Highlights aus den Kölner Vierteln - ein wirklich aktuelles Stadtportrait mit vielen nützlichen Adressen rund um die Restaurant-, Hotel- und Kneipenszene. Die Veedelsführer präsentieren: - Besonderheit der Viertel von gestern bis heute - Veedel in Kürze wie z. B. Einwohner, Durchschnittsalter, Schulbildung etc. - Rundgang durch`s Veedel - Übernachtungs-, Restaurants-, Kneipen- und Bartipps von Insidern - Ausflug in die Veedelssprache - Interview mit einem Veedelsbürger Simon Schmitz, geboren 1976 in Köln, Versicherungskaufmann und im Bereich der Industrieversicherung bei einem namhaften Kölner Unternehmen beschäftigt. Die Texte des Veedelsführers stammen aus seiner Feder. Im schönen Veedel Lindenthal Bürger der Stadt Köln geworden, aufgewachsen in Ehrenfeld, war und ist er stets an der Geschichte, Kultur und den Menschen seiner Stadt interessiert. Moritz Dunkel, geboren 1977 in Köln, staatl. geprüfter Mediendesigner und Multimedia Producer. Er zeichnet sich für die Gestaltung des Veedelsführers verantwortlich. In Holweide das Licht der Welt erblickt, aufge-wachsen im Bilderstöckchen, aufgeblüht in Sülz, weiterentwickelt in Braunsfeld und demnächst ansässig in Longerich, wächst seine Liebe zu Köln von Tag zu Tag.

      Neuehrenfeld
    • 2010

      Der erste Veedelsführer für Jung und Alt. Ein praktischer Reiseführer für die Hosentasche. Mit Geschichte, Geschichten aus dem Belgischen Viertel - vielen Informationen und Highlights - ein wirklich aktuelles und lebendiges Stadtportrait mit vielen nützlichen Adressen rund um die Restaurant-, Hotel- und Kneipenszene. Die Veedelsführer präsentieren: - Besonderheit der Viertel von gestern bis heute - Veedel in Kürze wie z. B. Einwohner, Durchschnittsalter, Schulbildung etc. - Rundgang durch`s Veedel - Übernachtungs-, Restaurants-, Kneipen- und Bartipps von Insidern - Ausflug in die Veedelssprache - Interview mit einem Veedelsbürger Simon Schmitz, geboren 1976 in Köln, Versicherungskaufmann und im Bereich der Industrieversicherung bei einem namhaften Kölner Unternehmen beschäftigt. Die Texte des Veedelsführers stammen aus seiner Feder. Im schönen Veedel Lindenthal Bürger der Stadt Köln geworden, aufgewachsen in Ehrenfeld, war und ist er stets an der Geschichte, Kultur und den Menschen seiner Stadt interessiert. Moritz Dunkel, geboren 1977 in Köln, staatl. geprüfter Mediendesigner und Multimedia Producer. Er zeichnet sich für die Gestaltung des Veedelsführers verantwortlich. In Holweide das Licht der Welt erblickt, aufge-wachsen im Bilderstöckchen, aufgeblüht in Sülz, weiterentwickelt in Braunsfeld und demnächst ansässig in Longerich, wächst seine Liebe zu Köln von Tag zu Tag.

      Belgisches Viertel