Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas R. Eimer

    The Know Nothings
    Death of the King
    San Patricios
    Kleiner als Hunde, aber größer als Füchse
    Die Debatte um geistiges Eigentum
    Arenen und Monopole
    • 2011

      Arenen und Monopole

      Softwarepatente in den USA und in Europa

      Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze durch die je unterschiedlichen institutionellen Strukturen erklärt, innerhalb derer über die Patentierbarkeit von Computerprogrammen entschieden wird.

      Arenen und Monopole
    • 2010

      Die Debatte um geistiges Eigentum

      Interdisziplinäre Erkundungen. Rechtswissenschaft – Politikwissenschaft – Philosophie

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Begriff des »Geistigen Eigentums« ist mit den technologischen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Umwälzungen im Übergang zur Informationsgesellschaft seit den 1990er Jahren in den Mittelpunkt einer Debatte geraten - begleitet von Diskussionen um die Reform des Urheberrechts, um das massenweise Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke, um Filesharing, um Open Access, um die Ausweitung des Patentrechts usw. Die in diesem Band vertretenen Beiträge von Juristen, Politikwissenschaftlern und Philosophen bringen die unterschiedlichen Perspektiven in einen interdisziplinären Dialog über ein Feld, in dem wie nirgendwo sonst Recht (Schutz des geistigen Eigentums) und alltägliche Praxis (massenhaftes Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke) voneinander abweichen.

      Die Debatte um geistiges Eigentum