Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nina Schuster

    Andere Räume
    Stadtsoziologie
    Grüne Öffentlichkeiten
    • Grüne Öffentlichkeiten

      Soziales Miteinander in städtischen Kleingärten

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die soziale Dynamik in Kleingartenvereinen in einer west- und einer ostdeutschen Großstadt. Nina Schuster analysiert, wie Stadtbewohner*innen trotz sozialer Ungleichheiten in diesen Gemeinschaften interagieren und welche Rolle Orte sowie Praktiken dabei spielen. Sie zeigt, dass Kleingärten als Mikroöffentlichkeiten fungieren, die bedeutende Räume für soziale Aushandlungsprozesse innerhalb der städtischen Gesellschaft darstellen. Durch diese Perspektive wird das oft vernachlässigte Thema der Kleingärten neu beleuchtet und gewürdigt.

      Grüne Öffentlichkeiten
    • Das Lehrbuch zur Stadtsoziologie untersucht, wie gesellschaftliche Konflikte in urbanen Räumen artikuliert werden und welche spezifischen Konflikte aus städtischem Leben entstehen. Es erklärt zentrale Begriffe, Forschungsschwerpunkte und Theorien des Fachs anhand aktueller Fragen.

      Stadtsoziologie
    • Andere Räume

      Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender

      • 327 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist.

      Andere Räume