Rochus von Liliencron Bücher
Dieser Germanist und Historiker ist berühmt für seine monumentale Sammlung deutscher Volkslieder, die in fünf Bänden veröffentlicht wurde. Er war auch ein entscheidender Herausgeber des umfangreichen biografischen Nachschlagewerks Allgemeine Deutsche Biographie, das viele Jahre umspannte. Seine wissenschaftlichen Bemühungen widmeten sich der Bewahrung und Verbreitung deutscher Folklore und musikalischen Schaffens. Liliencrons Erbe liegt in seinem bedeutenden Beitrag zur Sicherung und Zugänglichmachung deutscher Kulturgeschichte und musikalischen Erbes.






Allgemeine deutsche Biographie - Vierzehnter Band: Jetzter - Kähler ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Obgleich zum ersten Mal 1852 erschienen, bietet der vorliegende Band mehr als nur einen spannenden Überblick über den zeitgenössischen Forschungsstand der Runenlehre. Rochus von Liliencron nimmt den Leser mit auf eine Einführung in die Runenlehre und bringt ihm so Geschichte und Alphabet näher. Der älteste Runengebrauch findet hierbei ebenso Erwähnung wie der Unterschied zwischen nordischen und angelsächsischen Runen. Im Anschluss erörtert Karl Müllenhoff die Frage nach der Weissagung bzw. der Vorhersehung mit Hilfe von Runen.
Die historischen Volkslieder der Deutschen
vom 13. bis 16. Jahrhundert Bd. 12431469
- 656 Seiten
- 23 Lesestunden
Die historischen Volkslieder der Deutschen - vom 13. bis 16. Jahrhundert Bd. 12431469 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
Erster Band
- 652 Seiten
- 23 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.
Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
Zweiter Band
- 604 Seiten
- 22 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.