Das erste Praxis-Spielebuch zur Bildungsdokumentation. Jede Kita ist heute verpflichtet, aufgrund differenzierter Beobachtungen für alle Kinder eine Bildungsdokumentation zu erstellen. Dabei stehen ErzieherInnen vor dem Dilemma, Beobachtungssituationen zu schaffen, ohne die Kinder in unangenehme Testsituationen zu bringen. Hier schafft das vorliegende Praxisbuch Abhilfe: Zu allen gängigen Bildungsbereichen wie „Motorik“, „Sprache“, „Kognition“, „Wahrnehmung“, „Musik & Rhythmik“ und „Sozial- & Spielverhalten“ hält es zahlreiche gezielte Spielaktionen bereit. Bei allen Spielen sind spezielle Beobachtungs-Schwerpunkte benannt, anhand derer sich schnell aussagekräftige Notizen für die Dokumentation gewinnen lassen. Für diese Notizen stehen zusätzlich übersichtliche Tabellen als DIN-A4-Kopiervorlagen zur Verfügung. So entsteht aus der Kopplung von Spielaktionen und Dokumentations-Tabellen das erste Praxispaket zur spielerischen Bildungsdokumentation!
Nina Held Bücher






Spielzeit ist Bildungszeit - und zwar selbstbestimmt und vom Kind aus gedacht! Das Praxisbuch bietet vielfältige Anregungen für eine entwicklungsförderliche Gestaltung des Freispiels. Die wichtigsten Spielformen werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung für die kindliche Entwicklung beschrieben. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praxiserprobten Impulsen für die Freispielzeit mit Kindern ab 2 Jahren. Dabei kommen ausschließlich Alltagsmaterialien zum Einsatz. Ob Eierkartons, Schwammtücher oder Papprollen - Kinder brauchen nicht viel, um die Welt zu entdecken.
Kommt, wir treffen Jesus!
Mit Bodenbildern und vielfältigen Angeboten das Leben Jesu erfahrbar machen
Mit Kindern über Jesus sprechen - das ist durchaus eine Herausforderung. Dieses Praxisbuch ist ein wertvoller Begleiter, der die bekanntesten Jesus-Geschichten von der Geburt bis zur Auferstehung in kindgerechter Form enthält. Alle Geschichten werden durch lebendige Bodenbilder veranschaulicht, die von den Kindern selbst gestaltet oder ergänzt werden. Das Besondere: Zu jeder Geschichte gibt es zusätzlich direkt einsetzbare Vor- und Nachbereitungsangebote für Kita und Grundschule. Ob Gesprächsanregungen, Kreativideen, Liedvorschläge oder Spiele - alle Aktionen unterstützen die ganzheitliche Erfassung der Jesus-Geschichten. So wird Jesus für Kinder greifbar! Als Bonusmaterial sind die bei Kindern besonders beliebten Geschichten von St. Martin und dem Heiligen Nikolaus enthalten.
Kastanienkleber & Konfettifarbe
Knetmasse, Farbe, Klebstoff & Co. zum Selbermachen: Rezepte von klassisch bis kurios
Die Erzieherin hat für den nächsten Vormittag eine Kreativeinheit geplant und fragt sich: „Wie ging das noch mal mit der Holunderbeer-Farbe?“ Oder: „Was brauchen wir für das Salzteig-Rezept?“ Da kommt die vorliegende Rezepte-Sammlung gerade richtig und macht alles Suchen, Blättern, Googeln überflüssig: Sie vereint über 70 klassische bis kuriose Rezepte - vom Kleber über Farben und Modelliermasse bis zur Flummiherstellung. Jedes Rezept ist als „Becherrezept“ ausgearbeitet und mit kindgerechten Zutatenbildern versehen (vergrößert als Kopiervorlagen im Anhang). Gemeinsam sammeln die Kinder die Zutaten und untersuchen und kombinieren sie miteinander. Die dabei entstehenden Malfarben, Seifenblasen, Leime, Badeöle etc. können anhand der zahlreichen Praxistipps gleich zum Einsatz kommen.
Das Geschenke-Bastelbuch
Kinderleichte Kreativideen für Muttertag, Kollegenabschied oder zum Danksagen
Im Kindergarten ergeben sich viele Gelegenheiten, um mit den Kindern Geschenke zu basteln. Dieser Titel bietet originelle Ideen für jeden Anlass. Egal ob Minibücher, Platzsets oder Knuspertaler - es entsteht immer ein tolles Präsent! Gleichzeitig werden die Kinder altersgerecht beschäftigt. Auch die Verpackung kommt mit Schleife, Kartonage & Co. nicht zu kurz. Ein tolles Buch für von Herzen kommende Geschenke.
Ich spiele, also lerne ich - Freispiel in der Kita sinnvoll begleiten
Mit Praxisbeispielen zu allen Bildungsbereichen und digitalem Zusatzmaterial
Knusper-Snack & Gespenster-Dip
Schnelle Kita-Alltags-Rezepte zum Frühstücken, Backen, Mitnehmen und Genießen
Einfache Rezepte für das ganze Kita-Jahr Im Handumdrehen gemeinsam leckere Kleinigkeiten zaubern und Kinder für gesunde Ernährung begeistern! Ob abwechslungsreiche Brotaufstriche & Dips für das offene Frühstück, Rohkost-Snacks für zwischendurch oder Fingerfood für das Waldtag-Picknick: Die über 70 originellen Rezepte wie Apfelzauberringe, Gurkenkrokodile oder Brause-Gespenster-Kuchen machen den Kindern einfach Spaß! Zusätzlich erfahren sie viel über Grundrezepte, die Herkunft der Lebensmittel und setzen sich mit den Zutaten bewusst auseinander - die ideale Basis für eine bewusste Ernährung. Inklusive kindgerechter Zutatenbilder als Kopiervorlage.
Zur pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gehört heute die Bildungsdokumentation. Beobachtung und Dokumentation sind Teil des pädagogischen Alltags. Entwicklungsstand, Entwicklungsfortschritte sowie die Art der Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in der Dokumentation festgehalten. Das Spiel der Kinder im Alltag, dieser selbstverständliche Zugang zur Welt, eignet sich am besten, um Entwicklungsprozesse der Kleinsten deutlich werden zu lassen und zu dokumentieren. Alle in diesem Buch beschriebenen Impulse, Spielangebote und Aktivitäten lassen sich leicht in den Alltag der Kinder integrieren und zu Dokumentationszwecken nutzen. Die Tabellen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, Entwicklungsprozesse zu verdeutlichen und einzuschätzen.