Die Rückkehr nach Koblenz konfrontiert Miriam mit den Schatten ihrer Vergangenheit, die sie als Jugendliche im Spreewald hinterlassen wollte. Albträume und Flashbacks über ein kleines Mädchen in einem Krankenzimmer treiben sie an, die Geheimnisse ihrer Kindheit zu ergründen. Doch ihre Freunde zeigen sich abweisend, und bedrohliche Ereignisse deuten darauf hin, dass mehr hinter ihrem Psychiatrieaufenthalt steckt. Je tiefer sie in die Vergangenheit eintaucht, desto gefährlicher wird es für sie, denn die Wahrheit könnte fatale Konsequenzen haben.
„Ich bin der Zeitfänger“ erzählt von der 13-jährigen Lara, die in einem Bootshaus aufwacht und von einem mysteriösen Mann mit wirren Worten über Zeit und Engel konfrontiert wird. Gemeinsam mit der ähnlichen Tina glaubt sie, dem Tod entkommen zu müssen. Kommissarin Nora Wolf und ihr Team ermitteln verzweifelt, um die vermissten Mädchen zu retten, bevor die Zeit abläuft.
In "Der Schmerz schreit aus mir" findet Samuel Meinicke ein mysteriöses Paket, das den Beginn eines Albtraums markiert. Darin sind ein Puzzlestück und eine bedrohliche Botschaft. Zusammen mit drei anderen Betroffenen wird Samuel in ein grausames Spiel verwickelt, während Kommissar Schweißer und sein Team versuchen, den Täter zu fassen.
In "Stille Nacht, dunkle Nacht" spürt Anja, dass in ihrem Zuhause etwas nicht stimmt. Ihr Ehemann ist geheimnisvoll, ihr Pflegesohn wird von seiner Vergangenheit verfolgt, und ihre Tochter kommuniziert über Puppen. Als Lili einen Mord nachstellt, wird Anja von Angst ergriffen. Kriminalkommissar Kron ermittelt in einem blutigen Weihnachtsfall.
Als der Polizist Pascal Haller ermordet aufgefunden wird, steht Kriminalkommissar Marcel Schweißer vor einem Rätsel. Kurz darauf wird auch Hallers Tochter Leonie tot entdeckt, und die Ermittler fürchten den Beginn einer Mordserie an Polizistentöchtern. Unter Druck versuchen sie, die Eltern zu schützen und die Wahrheit aufzudecken.
Unfassbar. Aufwühlend. Böse. "Wenn dein Name auf einem Zettel brennt -renn!" Eine Frauenleiche liegt vor einem Waisenhaus in Koblenz. Bestialisch getötet, liebevoll gebettet. Während Kriminalkommissar Johannes Hübner mit seinem Team ermittelt, wird eine zweite, grausam aufgeschlitzte Leiche gefunden. Es gibt nur eine Verbindung zwischen den beiden Morden: Die Namen der Opfer standen auf einem Zettel, der verbrannt wurde. Mit Hochdruck versuchen die Ermittler die rätselhaften Zusammenhänge aufzuklären. Was verbirgt das Geheimnis der beiden Taten? Die Wahrheit ist schockierend, denn das Grauen wird von einer abscheulichen Besessenheit gelenkt.
Zehn Augen, die sehen. Fünf Herzen, die schlagen. Fünf Leben, die spielen. Nach einer Party wacht der siebzehnjährige Jonas orientierungslos in einem heruntergekommenen Bau auf, der einem Gefängnis gleicht. Nach und nach kommen weitere Jugendliche dazu: Julia, ein Mädchen mit Narben im Gesicht, das Jonas nur Stunden zuvor auf der Party kennengelernt hat, Jenny, ein Emo-Girl, die selbstbewusste Nadine und Leon, der erst zehn Jahre alt ist. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch in der Zelle sind sie alle gleich; sie sind Opfer. Was darauf folgt, ist ein einziger Albtraum. Gesteuert von seiner Besessenheit verfolgt der unbekannte Entführer einen perfiden Plan und spielt mit den Teenagern ein grausames Psychospiel, das nur die Gewinner überleben. Als sich im Internet ein Film der entführten Jugendlichen verbreitet, steigt die Sorge des Kriminalkommissars Mathias Kron. Sein Team der Kripo Koblenz ermittelt mit Hochdruck, um die Teenager zu finden. Doch die Uhr tickt, und schon bald wird jegliche Hilfe zu spät kommen. Fünf, vier, drei, ... Der neue Psychothriller von Erfolgsautorin Andrea Reinhardt ist ein absoluter Pageturner und spannend bis zur letzten Seite. Bist du bereit, ein Spiel zu spielen
In nächtlicher Stille, ein einsamer Schrei. Es brach in der Mitte ein Satz entzwei. Fallende Splitter mit nur einem Hieb. Es tobte die Nacht – die ihr nur noch blieb. Die Spiegelglassplitter zerschnitten sie kalt. Eiskalt die Hände – ein Schatten macht Halt … In einer Selbsthilfegruppe wollen traumatisierte Frauen ihre durch Gewalt geprägte Vergangenheit verarbeiten – stattdessen werden sie zum Ziel eines bestialischen Mörders. Als die erste Leiche gefunden wird, schrillen bei Mathias Kron sofort sämtliche Alarmglocken: Zwei Jahre zuvor hat der Kriminalkommissar einen Täter mit demselben Modus Operandi hinter Gitter gebracht. Zu seinem Entsetzen erfährt Kron, dass dieser wieder auf freiem Fuß ist. Will der Mörder nun zu Ende bringen, was er damals begonnen hat? Doch was ein einfach zu lösender Fall sein sollte, entpuppt sich schnell als perfides Katz-und-Maus-Spiel eines gerissenen Wahnsinnigen, der Kron immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Der Kriminalkommissar muss all sein Können und seine Erfahrung einsetzen, denn mit den Ungereimtheiten in dem Fall häuft sich auch die Zahl der Opfer. Neun … Zehn … Ein weiterer perfider Psychothriller von Bestseller-Autorin Andrea Reinhardt, in dem Kriminalkommissar Mathias Kron erneut in die Abgründe der menschlichen Seele blicken muss.
»Es ist ihr Traum, auf den großen Weltbühnen zu tanzen. Doch dieser Traum tötet sie.« Ein ermordetes Mädchen, als Ballerina auf zugefrorenem Eis drapiert. Eine merkwürdige Nachricht, an die Stirn des Opfers gepinnt. Kriminalkommissar Marcel Schweißer und sein Team jagen einen perfiden Mörder. Die Hinweise führen die Ermittler in eine Ballettschule, in der das getötete Mädchen trainiert hat. Die Besitzerin, Nina Renner, war vor dreizehn Jahren das Opfer einer besessenen Ballettlehrerin, die zwei Jugendliche unter grausamer psychischer Folter zu Starballerinen machen wollte. Doch ihr Plan scheiterte mit Ninas Flucht. Ist die Entführerin zurückgekehrt, um ihr Werk zu vollenden? Oder rufen die Dämonen der Vergangenheit in Nina das Schlimmste hervor?
»Sie hatten die Wahl und haben sich für den Tod entschieden.« Noch bevor die Leiche eines pensionierten Kinderarztes in einem Waldstück gefunden wird, zeigt ein öffentliches Plakat seine Todesanzeige. Jack Fields und sein Team der Kripo Wittlich bekommen vom Täter eine Frist gesetzt, um ihn zu stoppen. Er mordet schnell, perfide und brutal. Gelingt es den Beamten nicht, den Grund der Morde herauszufinden, stirbt das nächste Opfer. Zeitgleich tauchen in den Wohnzimmern von fünf erfolgreichen Frauen, fremde Kinder auf, denen eine neue Mutter versprochen wurde. Die Zusammenhänge der beiden Fälle scheinen unklar, bis die Ermittler bei einer weiteren, grausam zur Schau gestellten Leiche, den Namen eines dieser Kinder entdecken. Eine beunruhigende Botschaft, die zum nächsten Opfer führt?