Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Delia Schreiber

    Plötzlich Patient
    Die Selbstheilung aktivieren
    Bewusst freier atmen
    Wie geht's weiter, Doc?
    Selbstheilung. Die Kraft des inneren Arztes
    Frei atmen. Methoden für mehr Luft und Leichtigkeit
    • Der Ratgeber beleuchtet die Bedeutung des Atems als Lebensbegleiter und Quelle von Kraft, Freude und Glück. Er behandelt die physiologischen und emotionalen Aspekte des Atmens in verschiedenen Lebensbereichen und bietet Einblicke in die Atemtherapie sowie deren Wert in fernöstlichen Kulturen durch Gespräche mit Fachleuten.

      Frei atmen. Methoden für mehr Luft und Leichtigkeit
    • In diesem Ratgeber erläutert die Therapeutin Delia Schreiber, wie man die Selbstheilungskräfte aktivieren kann, um mit emotionalen Krisen und Diagnosen umzugehen. Sie zeigt auf, wie man negative Emotionen bewältigt und erklärt die Grenzen der Selbstheilung.

      Selbstheilung. Die Kraft des inneren Arztes
    • Gut zuhören, offen miteinander reden So werden Arzt und Patient zum Dream Team! Wer krank ist, erwartet nicht nur kompetente Behandlung, sondern will von Arzt oder Ärztin auch in seinen Sorgen, Ängsten aufgefangen werden und Vertrauen aufbauen. Im überlasteten Praxisalltag gelingt dies jedoch nicht immer so, wie von beiden Seiten gewünscht. Dieser Ratgeber schafft Verständigung: Er sagt klipp und klar, was sowohl Patienten als auch Ärzte voneinander lernen können, um sich besser zu verstehen. Denn eine gelungene Kommunikation besitzt Heilkraft! Wie Patienten ihre Selbstkompetenz stärken und Vertrauen zum Arzt aufbauen

      Wie geht's weiter, Doc?
    • Bewusst freier atmen

      Alte Atemmuster heilsam verändern

      Der Atem ist unser selbstverständlicher Lebensbegleiter. Doch er ist auch Quelle von Kraft, Freude und Glück und er verbindet Körper und Seele. Dieser Ratgeber zeigt, was der Atem alles bewirken kann, und zwar sowohl auf der physiologischen wie auch auf der emotionalen Ebene. Ob Stress, Schmerz, Haltung, Stimme, Sport, Sex oder Gebären: Immer spielt das Atmen eine entscheidende Rolle. Das Buch bietet denn auch eine Einführung in die Geschichte der Atemtherapie aus westlichem Blickwinkel genauso wie einen Hinweis auf den Stellenwert des Atems in fernöstlichen Kulturen. Viele Gespräche mit Fachleuten wie Lungenarzt, Anästhesistin, Schmerztherapeut und Hebamme ermöglichen einen vertieften und plastischen Einblick ins Thema.

      Bewusst freier atmen
    • Selbstheilung klingt im ersten Moment wie medizinischer Hokuspokus. Dabei ist ganz selbstverständlich auf unsere Selbstheilungskräfte Verlass, wenn wir uns zum Beispiel auf die Zunge beissen. Nach ein paar Tagen ist nichts mehr davon zu spüren. Was bei banalen Verletzungen ganz von allein funktioniert, ist auch eine Grundvoraussetzung für den Heilungsprozess im komplexen Fall, wenn eine Diagnose den betroffenen Patienten in eine tiefe Krise stürzt. Die Orientierung geht verloren, das eigene Leben steht Kopf, negative Emotionen wie Angst, Schuld, Wut, Ohnmacht und Verzweiflung nehmen Überhand. In diesem Ratgeber zeigt die erfahrene Patienten-Coaching und Therapeutin Delia Schreiber, wie man vorsorglich oder akut die Selbstheilungskräfte gezielt ankurbelt, und sie macht klar, wo die Grenzen von Selbstheilung liegen. Kein Hokuspokus also.

      Die Selbstheilung aktivieren
    • Bei schwerer oder chronischer Erkrankung Mut schöpfen, Kraft aufbauen und Lebensqualität finden - dieser neuartige Ratgeber unterstützt Patienten und ihre Angehörigen. Die Diagnose einer Krankheit fordert Betroffenen einiges ab. Nach dem ersten Schock folgen die belastenden Fragen: - Welchen Weg gibt es aus der Krise, und wie begegne ich meinen Ängsten? - Wie gewinne ich Lebensqualität? - Wie lassen sich die sozialen Kontakte aufrechterhalten? Dieser Ratgeber leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als Patientencoach beschreibt Delia Schreiber, wie Selbstmanagement gelingt und dabei die gesunden Anteile gestärkt werden. Sie verrät, wie man die richtigen Ärzte und Therapeuten findet, Ängste überwindet, sich eigener Kräfte bewusst wird und aus allgemeinen Wünschen erreichbare Ziele ableitet. Welche Möglichkeiten sich Betroffenen in ihrer Situation bieten, illustrieren die zahlreichen praktischen Beispiele und verblüffend einfachen Übungen. Eine wertvolle Orientierungshilfe, die Betroffene ermutigt, ihre Selbständigkeit und Lebensqualität in der Krankheit zu bewahren.

      Plötzlich Patient