Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lars Scheffel

    Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
    Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht
    Erklären im Unterricht
    Ernährung und Verdauung
    • 2019

      Das Buch behandelt umfassend Techniken und Strategien zur Vermittlung von Fachinhalten im Schulunterricht. Zunächst werden Techniken dargelegt, wie aus der Masse des zur Verfügung stehenden Wissens die zentral zu vermittelnden Inhalte »herausgeschält« werden können. Als Verstehenshindernisse finden sich oft subjektive Theorien oder Missverständnisse aus dem vorangegangenen Unterricht. Daher werden Möglichkeiten dargestellt, wie solche Probleme in der Unterrichtsvorbereitung antizipiert werden können. Das Kapitel über verständliche Sprache ist der zentrale Inhalt des Buches. Anhand weniger, leicht erlernbarer »Kniffe« wird ein Handwerkszeug vermittelt, mit dem die Sprache im Unterricht klar, aber nicht simplifizierend wird. Die bisherigen Überlegungen werden in zwei Abschnitten konkretisiert: Das Kapitel zum mündlichen Erklären beschreibt Techniken zur Optimierung von Lehrervorträgen oder der vielen kleinen Erläuterungen, die im Unterricht »nebenbei« laufen. Das Kapitel Erklären in Text, Bild und Multimedia erläutert Kriterien für die Auswahl geeigneter Lehrfilme, Internetseiten und gibt Ratschläge zur Erstellung eigenen Materials. In sechs Strategien für den Unterricht werden Überlegungen angestellt, wie Vermittlungsprozesse bei unterschiedlichen Lernsituationen aussehen können.

      Erklären im Unterricht
    • 2011

      Ernährung ist für alle ein Thema: soll man vitaminangereicherte oder „probiotische“ Produkte kaufen? Ist die Einführung der „Ampelkennzeichnung“ auf Lebensmitteln hilfreich? Was ist davon sinnvoll, was ist bloßes Marketing? Naturwissenschaftlicher Unterricht kann hier helfen, zu hinterfragen und kompetent Entscheidungen zu fällen. In diesem Themenheft finden sich Unterrichtsanregungen zu · Nutzen, Vorkommen und Nachweis von Vitaminen, · Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen als Hauptbestandteilen der Nahrung, · Aufbau einer gesunden Ernährung sowie · Energiegewinnung aus der Nahrung. Zu allen Inhalten finden sich prägnante Fachinformationen, zahlreiche Experimente und Projektideen, Informationen zu Schülervorstellungen oder typischen Lernschwierigkeiten sowie Überlegungen zum didaktischen Aufbau des Unterrichts.

      Ernährung und Verdauung
    • 2011

      Ernährung ist für alle ein Thema: soll man vitaminangereicherte oder "probiotische" Produkte kaufen? Ist die Einführung der "Ampelkennzeichnung" auf Lebensmitteln hilfreich? Was ist davon sinnvoll, was ist blosses Marketing? Naturwissenschaftlicher Unterricht kann hier helfen, zu hinterfragen und kompetent Entscheidungen zu fällen. In diesem Themenheft finden sich Unterrichtsanregungen zu Nutzen, Vorkommen und Nachweis von Vitaminen, Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen als Hauptbestandteilen der Nahrung, Aufbau einer gesunden Ernährung sowie Energiegewinnung aus der Nahrung. Zu allen Inhalten finden sich prägnante Fachinformationen, zahlreiche Experimente und Projektideen, Informationen zu Schülervorstellungen oder typischen Lernschwierigkeiten sowie Überlegungen zum didaktischen Aufbau des Unterrichts. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht