Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hellmuth Frey

    Das Buch der Verbindung Gottes mit seiner Gemeinde
    Das Buch der Führung
    Das Buch des Kampfes
    Das Buch der Anfänge
    Das Buch der Kirche in der Weltwende 24. Die kleinen nachexilischen Propheten
    Jesus allein oder Jesus und ...
    • 2010

      Für Rommels Panzer durch die Wüste

      Als Divisionsnachschubführer beim Deutschen Afrikakorps

      Als Divisionsnachschubführer beim Deutschen Afrikakorps für Rommels Panzer durch die Wüste. Der Autor war als Major i. G. mit der 15. Panzerdivision unter Rommels Führung 20 Monate in Afrika eingesetzt. Er hat seine Erlebnisse als verantwortlicher Generalstabsoffizier für den Nachschub an Treibstoff, Munition, Ersatzteilen, Nahrung, Wasser etc. in einem Brieftagebuch festgehalten, das jetzt erstmals veröffentlicht wird. Seine Aufzeichnungen umfassen den Zeitraum von April 1941 bis Dezember 1942: Vom Abmarsch in Landau/Pfalz über Neapel nach Tripolis und von dort an die Front bei Agedabia, über die wechselreichen Schlachten in Nordafrika (Benghasi, Tobruk, Halfaya-Paß, Marsa-Matruk usw.) bis zu den Schlachten um El Alamein und dem Rückzug der geschlagenen Panzerarmee Afrika. Mit intensiven Landschaftsbeschreibungen, persönlichen Eindrücken und Gedanken, militärischen und politischen Lageeinschätzungen und vielen beeindruckenden Fotos in schwarz-weiß des Autors von den damaligen Geschehnissen und Orten in der Wüste. Ein hochinteressantes und bewegendes Stück Zeit- und Kriegsgeschichte!

      Für Rommels Panzer durch die Wüste
    • 2001

      Die Frage „Wie kann die Heilige Schrift heute angemessen ausgelegt werden?“ ist die entscheidende „Knopfloch-Frage“. Wer einen falschen Ansatz bei der Auslegung wählt, wird zu falschen Resultaten kommen. - Dieses Buch will die Diskussion neu mit der These anregen, dass der angemessene Umgang mit der Heiligen Schrift ein geistlicher („pneumatischer“) ist: Die Bibel muss geistlich verstanden werden. Dabei wird zurückgegriffen auf einen bahnbrechenden Aufsatz von Hellmuth Frey. Hans-Jürgen Peters nimmt diesen Ansatz auf und entfaltet ihn systematisch. Die bisherige Diskussion wird damit weiter vorangetrieben.

      Geistliche Schriftauslegung
    • 1981
    • 1981
    • 1979
    • 1977