Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix Bartels

    1. Januar 1978
    Odysseus wär zu Haus geblieben
    Leistung und Demokratie
    • Leistung und Demokratie

      • 182 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Wieviel Genie verträgt die Gesellschaft? Wieviel Gesellschaft verträgt das Genie? Kann ein Staat auf Leistungsträger verzichten? Kann er mit ihnen rechnen? Das Verhältnis von Leistung und Demokratie ist ein Thema des dramatischen Werks von Peter Hacks, mithin ein Schlüssel zum Verständnis seines gesellschaftlichen Denkens. Die Untersuchung schließt dieses Verhältnis in einem Rundgang durch Hacks' dramatisches Werk theoretisch auf. Durch seine Zeit versteht man den Dichter, und durch den Dichter versteht man seine Zeit. So ist die Untersuchung zugleich ein Beitrag zum Verständnis von Peter Hacks und der Gesellschaft, in der er lebte.

      Leistung und Demokratie
    • Das Thema des Autors ist die Politische Irrationalität, von deren Spielarten er im Anhang einige behandelt und als deren wesentlichen Affekt er in der umfangreichen Schutzschrift die Borniertheit durch den eigenen Standpunkt bestimmt. Dagegen empfiehlt er einen Eskapismus, der durchaus ermöglicht, eine Position zu haben, aber verhindern soll, in der eigenen Perspektive ganz aufzugehen. Auf seiner Odyssee wird die Empörungskultur gebraten, die gefährliche Enge zwischen Theorie und Praxis durchschifft, dem verführerischen Schein des Ideologiebegriffs widerstanden, in die Tiefen der menschlichen Seele hinabgestiegen, um schließlich, wieder auftauchend, bei einen Vorschlag zu landen, wie mit all dem zu leben geht. – Von Odysseus kann man lernen, dass man dem Gesang des Zeitgeists nur dann lauschen darf, wenn man an den Mast gefesselt ist.

      Odysseus wär zu Haus geblieben