Das Buch von Dominik von Au und Jon Christoph Berndt betont die Bedeutung des Gesellschaftsbeitrags für Unternehmen. Es erläutert, wie ein starkes "Wofür" die Relevanz am Markt sichert und bietet praktische Inspirationen zur Etablierung eines zeitgemäßen Gesellschaftsbeitrags. Zudem werden verschiedene Unternehmen und deren Ansätze vorgestellt.
Jon Christoph Berndt Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
Der Fokus dieses Buches liegt auf der Bedeutung des ersten Eindrucks im sozialen und beruflichen Leben. Es werden Strategien vorgestellt, wie man in verschiedenen Situationen einen positiven Eindruck hinterlässt, sei es bei Vorstellungsgesprächen, sozialen Anlässen oder im Alltag. Anhand von praktischen Tipps und anschaulichen Beispielen wird erläutert, wie Körpersprache, Kleidung und Kommunikation das Bild, das andere von uns haben, prägen können. Ziel ist es, die Leser zu ermutigen, ihre persönliche Wirkung zu optimieren und selbstbewusster aufzutreten.
- 2018
Future-ready!
Gelebte Identität in disruptiven Zeiten - so werden Unternehmen zukunftsfest
- 2017
Einfach markant!
Wie Unternehmen durch Klarheit und Begehrlichkeit erfolgreich sind
- 2016
Benchmarken
Wie Unternehmen mit der Kraft der Marke ganz nach vorn kommen – und die anderen auf Abstand halten
Was macht ein Unternehmen zu einem profilierten und begehrten Unternehmen? Weshalb haben die einen scheinbar mühelos so großen Erfolg, und die anderen strampeln sich ab und bleiben dennoch irgendwie in der Versenkung? Henkel & Berndt sagen, weshalb die konsequent gelebte Markenorientierung längst nicht mehr nur etwas für die Großen ist. Und bringen auf den Punkt, was ein Unternehmen zur Benchmarke macht: Es hat den Erfolg, den alle wollen. Es ist Mutmacher, Vorausgeher und Erlaubnisgeber für andere. Es ist fit für die Zukunft. Und sie lüften das Geheimnis des Erfolgs, indem sie echten Benchmarken auf den Zahn fühlen - hier schonungslos dokumentiert. Ausführlich kritisch recherchierte, dokumentierte und kommentierte Benchmarken-Insights liefern Henkel & Berndt u.a. über - Edding - Busch-Jaeger - Bünting Tee - Easy Credit - Kaldewei - Schramm Werkstätten - Wertgrund Immobilien - Hotel Castell - Arnold Metallverarbeitung
- 2014
Brand new
Was starke Marken heute wirklich brauchen
Alles, was man über „Marke“ wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente. Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man „Markenarbeit“ nennt: Weg vom „Marketing wie immer“, hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation. Marken-Klartext reden z. B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: „Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt.“
- 2010
- 2010
Wertschätzend sein, Zeit für sich selbst und andere haben, Werte leben. Diese und viele andere Dinge sind Schlüssel zum Glück. Launig und facettenreich gehen die Autoren Christine Koller und Jon Christoph Berndt in ihrem Lesebuch den vielfältigen Dimensionen auf den Grund und zeigen Wege auf, wie jeder einzelne glücklicher leben kann. Dazu gehören Demut und Gute-Laune-Mittel ebenso wie geistige Erbauung und immer wieder neue Überraschungen für den Partner: füreinander da sein, die Freizeit sinnenstark gestalten, gemeinsamen inneren Reichtum finden. Und ein Glücks-Selbsttest am Ende des Buches hilft dem Leser zu erkennen, was genau sein Leben wirklich bereichert.