Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frédéric Mistral

    Frédéric Mistral widmete sich der Poesie in provenzalischer Sprache, einem Idiom, dem er einen literarischen Status verleihen wollte. Sein Werk ist untrennbar mit seiner Heimat Provence verbunden, was sich in Sprache, Inhalt und Gefühl widerspiegelt. Die Provence selbst ist die wahre Heldin all seiner Gedichte. Angetrieben von einer Leidenschaft, die er während seines Studiums entdeckte, gründete er die literarische Gesellschaft „Felibrige“ mit dem Ziel, feste Standards für das Provenzalische zu etablieren. Mistral war sowohl epischer als auch lyrischer Dichter, dessen Schaffen aus einer tiefen Verbundenheit mit seiner Region erwuchs.

    Frédéric Mistral
    Kindheit und Jugend in der Provence
    Erinnerungen und Erzählungen
    Wie einst zu Haus...
    Mireille. Meine Welt
    • Das Buch ist ein Nachdruck eines Werkes des französischen Literaturnobelpreisträgers Frédéric Mistral, das durch seine poetische Sprache und tiefgründigen Themen besticht. Mistral, bekannt für seine Beiträge zur provenzalischen Literatur, vermittelt in diesem Werk die kulturellen und historischen Aspekte seiner Heimat. Die Erzählung ist reich an Emotionen und spiegelt die Traditionen und das Leben im ländlichen Frankreich wider, wodurch sie einen einzigartigen Einblick in die provenzalische Identität bietet.

      Erinnerungen und Erzählungen
    • Die Provence stand für Frédéric Mistral (1830–1914) im Zentrum seines gesamten Schaffens. Mistral trat für die Eigenständigkeit der provenzalischen Sprache und Literatur ein; 1904 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. In seinen Erinnerungen schildert er auf liebenswerte Weise seine Heimat, ihren besonderen Menschenschlag und ihre Gebräuche. Vor allem aber erinnert er sich an den Jungen, der er einst war. Der schwänzte den Unterricht, trieb sich lieber im Freien herum und lernte in der Schule der Natur. Mistral ist eine Entdeckung für alle Freunde von Frankreichs Süden.

      Kindheit und Jugend in der Provence