Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten einerseits grundsätzlich, aber andererseits auch speziell die Bedingungen, Herausforderungen und Chancen des Einsatzes digitaler Medien in Unterricht und Lehre allgemein und im Griechischen und Lateinischen an den Schulen und Hochschulen heute.
Wolfgang Polleichtner Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Dieser Band stellt in seinen Beiträgen an ausgewählten Beispielen moderne und antike Auffassungen von dem, was aus pädagogischer Sicht über Ethik und aus ethischer Sicht über Pädagogik gesagt wird, gegenüber. Besonders die Rolle von Unterricht durch, an und in Literatur wird dabei in den Fokus genommen.
- 2018
Der Sammelband unternimmt von einer Standortbestimmung zu diesbezüglichen Theoriediskursen in der Klassischen Philologie aus den Versuch, fachwissenschaftliche Forschungsergebnisse auch für den Unterricht in der Sekundarstufe zur Verfügung zu stellen. Dabei stehen nicht konkrete Unterrichtsentwürfe im Vordergrund, sondern es geht darum, Literatur- und Kulturtheorie und die Praxis des Literaturunterrichts miteinander ins Gespräch zu bringen.