Fragen beantworten – Situationen verstehen – Probleme lösen Walking-In-Your-Shoes wird seit einigen Jahren als ganzheitliche Selbsterfahrungsmethode nach dem Grundsatz „Wege wie Auswege, entstehen beim Gehen“ angeboten. Lebensbereiche, wie Liebesbeziehungen, Partnerschaften oder berufliche Ziele, die ins Stocken gekommen sind, können mit „Walking in Your Shoes“ wieder in Bewegung gebracht werden. Dieses nach innen gerichtete Gehen lässt sich durchaus mit einer Pilgerschaft vergleichen, während der wir mehr über ein Problem, eine spezielle Sache oder ein ungewisses Gefühl erfahren, welches wir im Rucksack haben. Durch das freie körperliche Bewegen und Erleben im Raum werden Verhaltens- und Haltungsmuster sicht- und fühlbar. Sie können benannt, angenommen und akzeptiert werden. Walking in Your Shoes (WIYS) ist eine Methode, um über Empathie zum mitfühlenden und darüber zum heilenden Verstehen zu gelangen.
Christian Assel Reihenfolge der Bücher



- 2016
- 2010
»Sie wollen Ihr Bewusstsein, Ihren Horizont erweitern . . . weil Sie Interesse haben, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Das Gehen ist eine sehr einfache und zugleich tiefgründige und anspruchsvolle Übung.« (Joseph Culp, Schauspieler)WALKING-IN-YOUR -SHOES ist eine therapeutisch einsetzbare Methode. In einem WALKING-Prozess kann man eine Bewegung, eine Art Verlagerung der Bewusstheit erfahren und spontan Aspekte des Verhaltens, emotionale wie psychische Zustände und Lebensthemen der Person, die man »geht«, zum Ausdruck bringen. Entstanden ist die Methode im Kalifornien der 80er-Jahre und entwickelte sich bald über die Schauspielerszene hinaus: die es erfolgreich zur Einstimmung auf Film- und Theaterrollen nutzt. WALKING-IN-YOUR -SHOES ist ein Werkzeug der Transformation. Jeder von uns besitzt die dazu nötige Gabe der »spontanen Empathie«. Personen, die »gegangen« werden, fühlen sich in ungeahnter Weise akzeptiert und verstanden, während diejenigen, die selbst »gehen«, eine Befreiung von einschränkenden Konzepten und ein Gefühl von höherer Selbstachtung erleben. Die spirituelle Dimension des »Inneren Gehens« ist die Erfahrung des bedingungslosen Einsseins. Das WALKING lässt sich in Verbindung mit und auch alternativ zum Familienstellen einsetzen.