Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Narten

    Zeitreise durch Hannover
    Ostfriesland
    Unterwegs in Hannover
    Michael Nartens Zeitreise durch Hannover
    Ostfriesische Inseln
    Hannover ein kleines Stadtporträt
    • 2023

      Discover Hanover, where polymath Gottfried Wilhelm Leibniz inspired the famous Bahlsen biscuit. The city's charm lies in its old town and the Leine river, with the royal house's influence visible in Herrenhausen's stunning gardens. Don't miss the Victoria statue atop the Waterloo Column, offering a view of this vibrant city.

      Hannover ein kleines Stadtporträt
    • 2018

      Wenn man mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen könnte: Würde man wirklich mitten im Feuersturm der Bombennächte während des Zweiten Weltkriegs um sein Leben bangen wollen? Zeuge sein, wie Fritz Haarmann in den 1920er-Jahren potentielle Opfer ausspäht? Das Wirtschaftswunder mit unzähligen VW-Käfern auf den neuen Straßen Hannovers erleben? Sich die Ohren zuhalten, während die Dampframme Spundwände für den U-Bahn- Bau in den Boden treibt? Oder eher stiller Beobachter sein, der selbst gar nicht wahr genommen wird? Auf jeden Fall ist es von großer Faszination, sich die ständigen Veränderungen in Hannover vor Augen zu führen. Dieses Buch tut genau das. Es ist eine ausführlich kommentierte Zeitreise durch Hannovers Stadtgeschichte. MICHAEL NARTENS ZEITREISE DURCH HANNOVER

      Michael Nartens Zeitreise durch Hannover
    • 2015

      Ostfriesland

      Region zwischen Meer und Moor

      Die ostfriesischen Inseln waren es, die Michael Narten an die Nordseeküste zogen. Auf dem Weg dahin stellte er fest, dass es nicht nur die Inseln sind, die Deutschlands äußersten Nordwesten sehr besuchenswert machen – und so passierte es, dass er oft gar nicht mehr oder nur auf bewusst gewählten Umwegen ans Meer kam. In seinem zweiten Reisebildband zu Ostfriesland stattet Michael Narten zwar auch den Inseln wieder einen Besuch ab, widmet sich jedoch vor allem der Küste und dem Binnen- land. In Bildern voller Atmosphäre porträtiert er Städte wie Aurich, Leer und Emden, das Emsland, Burgen und Parkanlagen, Klöster und Kirchen, Moore und Alleen – und jene Küstenorte, von denen aus man zu den Inseln übersetzen kann. Wenn man denn überhaupt so weit kommt.

      Ostfriesland
    • 2014

      Fotograf Michael Narten ist verliebt: in die Natur, in das oft vom Sturm gepeitschte Wasser, in die salzhaltige Luft, in Watt und Dünen, in die weiten Strände, die kleinen Orte und die Inseln, die diese tragen. Es zieht ihn immer wieder an die Küste – mit seinem Fotoapparat, mit Stift und Notizblock. Er wandert, um zu beobachten, lichtet ab, was er sieht, schreibt auf, was ihm ins Auge fällt. Nun erscheint endlich der Band zu all dem Tun, über die Sehnsucht nach dem ein jedes Mal neu zu Erlebenden: 'Ostfriesische Inseln' – ein ganz persönliches Porträt über eine Region, in der Ebbe und Flut das Dasein bestimmen, die zu den aufregendsten und zugleich beruhigendsten in Deutschland zählt, in der sich viele Touristen tummeln und ebenso tiefe Stille zu finden ist, in der sich die Natur einmal sanft gibt, um kurz danach all ihre Kraft zu zeigen. Eine Liebeserklärung in Text und Bild.

      Ostfriesische Inseln
    • 2013

      Hannovers Entwicklung ist am Besten zu verstehen, wenn diese sichtbar wird. 92 Bildpaare verdeutlichen Veränderungen im Stadtbild. Tendenzen werden deutlich, die zunehmende Begrünung der Straßen und Plätze zum Beispiel. Auch sieht man, wie viel Raum dem Verkehr durch die Planungen der Nachkriegszeit gelassen wurde. Michael Narten begibt sich auf die Spuren verschiedener Fotografen, welche Stadtansichten vergangener Tage mit der Kamera einfingen: Wilhem Hauschild, Heinz Koberg oder Hans Wagner waren Meister ihres Fachs. Es lohnt sich, auf Spurensuche zu gehen und sich auf ein Stadtbild im Wandel der Zeit einzulassen.

      Zeitreise durch Hannover
    • 2010

      Unbekannte Perspektiven bestaunen und bekannte Motive mit neuem Blick genießen zu dürfen, das ist das Motto für die schwarzweißen Fotos in diesem Bildband. Überraschende Blickwinkel zeigen unerwartete Seiten von Hannover. 'Hannover Schwarz auf Weiß' bietet das Kaleidoskop einer Stadt, die das Angenehme einer Metropole mit dem der Provinz vereint. Die feinen Schattierungen der Grautöne lassen architektonische Formen klar erkennbar werden. Proportionen werden deutlich, Schwarz auf Weiß.

      Hannover schwarz auf weiß